- 41 —
752 Friedrich August II. 5 Taler Gold 1842. Kopf r. Ks. Wappen auf Mantel. Rud. 682.
Vorzüglich.
753 Desgl. 1845. Wie vorher. Mzz. f- (Fischer). Rud. 685. Stplglz.
754 Desgl. 1854. Wie vorher. Mzz. f • Rud. 695. Stplglz.
755 2y2 Taler Gold 1842. Typus der vorigen. Mzz. g- Rud. 683. Stplglz.
756 Dukat 1847. Prämie des Dresdener Bogenschiessens zu Ehren seines fünfzigsten Geburtstages.
FRIEDRICH AUGUST K• V S • BOGENSCH • Z ■ DRESDEN ■ 1797 • Ks. SCHOSS | AM
2- AUG-1847 | ALS JUBILAR | D-ERSTEN SPAHN j LIEBE | ERHOB IHN | ZUR |
PRAEMIE ■ Rudolph unbekannt. Vorzüglich.
Abbildung Tafel XII.
757 Johann. Krone 1858. Kopf 1. Ks. Wert in Kranz. Rud. 699. Stplglz.
758 Desgl. 1859. Wie vorher. Rud. 701. Vorzüglich.
759 Desgl. 1860. Wie vorher. Mzz. b- (Buschick). Rud. 702. Stplglz.
760 Desgl. 1861. Wie vorher. Rud. 703. Vorzüglich.
761 Desgl. 1863. Ebenso. Rud. 706. Stplglz.
762 Halbe Krone 1857. Typus der vorigen. Rud. 698. Vorzüglich.
763 Ovales goldenes Medaillon 1866. Kopf 1. Ks. PILLNITZ | D■ 26■ OCT- | DRESDEN | D-
3- NOV-I1866. Randschrift: GOTT HAT GEHOLFEN, GOTT HILFT NOCH, GOTT
WIRD WEITER HELFEN- Zwei gefasste Goldblättchen mit Ring u. Oese. 18X15 mm.
Stplglz.
764 Albert. Kleine goldene Denkmünze 1891 auf das Jubiläum der Bergakademie Freiberg.
Die Köpfe von Albert u. Xaver 1. Ks. In Kranz zwei Hämmer; daneben 1766—1891,
unten GLUCK | AUF- 14 mm. 1,2 Gr. Stplglz.
765 Sachsen-Weissenf eis. Christian. Dukat 1717 auf das zweite Reform.-Jubiläum.
Brüstt), in Harnisch u. Mantel r. Ks. GLORIA CHRISTO LAVDESQVE MANEBVNT-
Luther, einen Kelch haltend, kniet vor der Bibel unter strahlendem Namen Gottes.
Vgl. Kreussler T. 11, 18. Ampach 1271. Schön.
Sachsen. Ernestinische Linie.
766 Alt-Gotha. Johann Friedrich II. Notdukatenklippe 1567, Belagerung von Gotha.
H IE G K über dem Kurschild, zu den Seiten 1-5-6-7- Im Felde eingraviert: ANNO
16-23 | AD I- Ks. ;„ ^Februarij / abent zwische / 2 und 8 uhr Jst / gebor?: JCans
Ulrich \ ßeser, Sein gevafter j Regina cAugusti / Völterin, Sott / geb gnad. Vgl.
Tentzel T. 16, XL Dassdorf 1808. Mailliet Suppl. T. 44, 2. Als Patenpfennig unediert.
Mit Oese. Vorzüglich.
767 Johann Casimir und Johann Ernst. Goldabschlag des Vierteltalers 1610. Die
geharnischten Hüftbilder der Brüder gegeneinander, sich die Hände reichend; im Felde:
FE—VV- Ks. Der Rautenschild im Kreise von 13 Wappenschildchen. 6 Gr. Scheint
unediert. Sehr schön. Abbildung Tafel XII. /
768 Johann Ernst allein. Dukat 1636. Brustb. v. vorn in breitem Kragen. Ks. Sechsfach be-
helmtes Wappen. Ampach 13238. Schön.
769 Desgl. 1637. Brustb. v. vorn, von anderer Zeichnung. Ks. GOTT BESS : — D : Z ': V : LEVT-
Wappen wie vorher. Köhler 2100. Dassdorf 1904. Vorzüglich.
770 Desgleichen 1638. Wie vorher, mit Mzz. e —f (statt efs- Ernst Friedrich Schneider in
Coburg). Leichter Stempelriss; sonst sehr schön.
771 Neu-Gotha. Ernst der Fromme. Dukat 1650 auf den westphälischen Frieden. Schrift
in Kranz unter dem strahlenden Namen Gottes. Ks. Schrift in Kranz unter dem Rauten-
schild. Tentzel T. 58, VIII, Köhler 2132. Sehr schön.
752 Friedrich August II. 5 Taler Gold 1842. Kopf r. Ks. Wappen auf Mantel. Rud. 682.
Vorzüglich.
753 Desgl. 1845. Wie vorher. Mzz. f- (Fischer). Rud. 685. Stplglz.
754 Desgl. 1854. Wie vorher. Mzz. f • Rud. 695. Stplglz.
755 2y2 Taler Gold 1842. Typus der vorigen. Mzz. g- Rud. 683. Stplglz.
756 Dukat 1847. Prämie des Dresdener Bogenschiessens zu Ehren seines fünfzigsten Geburtstages.
FRIEDRICH AUGUST K• V S • BOGENSCH • Z ■ DRESDEN ■ 1797 • Ks. SCHOSS | AM
2- AUG-1847 | ALS JUBILAR | D-ERSTEN SPAHN j LIEBE | ERHOB IHN | ZUR |
PRAEMIE ■ Rudolph unbekannt. Vorzüglich.
Abbildung Tafel XII.
757 Johann. Krone 1858. Kopf 1. Ks. Wert in Kranz. Rud. 699. Stplglz.
758 Desgl. 1859. Wie vorher. Rud. 701. Vorzüglich.
759 Desgl. 1860. Wie vorher. Mzz. b- (Buschick). Rud. 702. Stplglz.
760 Desgl. 1861. Wie vorher. Rud. 703. Vorzüglich.
761 Desgl. 1863. Ebenso. Rud. 706. Stplglz.
762 Halbe Krone 1857. Typus der vorigen. Rud. 698. Vorzüglich.
763 Ovales goldenes Medaillon 1866. Kopf 1. Ks. PILLNITZ | D■ 26■ OCT- | DRESDEN | D-
3- NOV-I1866. Randschrift: GOTT HAT GEHOLFEN, GOTT HILFT NOCH, GOTT
WIRD WEITER HELFEN- Zwei gefasste Goldblättchen mit Ring u. Oese. 18X15 mm.
Stplglz.
764 Albert. Kleine goldene Denkmünze 1891 auf das Jubiläum der Bergakademie Freiberg.
Die Köpfe von Albert u. Xaver 1. Ks. In Kranz zwei Hämmer; daneben 1766—1891,
unten GLUCK | AUF- 14 mm. 1,2 Gr. Stplglz.
765 Sachsen-Weissenf eis. Christian. Dukat 1717 auf das zweite Reform.-Jubiläum.
Brüstt), in Harnisch u. Mantel r. Ks. GLORIA CHRISTO LAVDESQVE MANEBVNT-
Luther, einen Kelch haltend, kniet vor der Bibel unter strahlendem Namen Gottes.
Vgl. Kreussler T. 11, 18. Ampach 1271. Schön.
Sachsen. Ernestinische Linie.
766 Alt-Gotha. Johann Friedrich II. Notdukatenklippe 1567, Belagerung von Gotha.
H IE G K über dem Kurschild, zu den Seiten 1-5-6-7- Im Felde eingraviert: ANNO
16-23 | AD I- Ks. ;„ ^Februarij / abent zwische / 2 und 8 uhr Jst / gebor?: JCans
Ulrich \ ßeser, Sein gevafter j Regina cAugusti / Völterin, Sott / geb gnad. Vgl.
Tentzel T. 16, XL Dassdorf 1808. Mailliet Suppl. T. 44, 2. Als Patenpfennig unediert.
Mit Oese. Vorzüglich.
767 Johann Casimir und Johann Ernst. Goldabschlag des Vierteltalers 1610. Die
geharnischten Hüftbilder der Brüder gegeneinander, sich die Hände reichend; im Felde:
FE—VV- Ks. Der Rautenschild im Kreise von 13 Wappenschildchen. 6 Gr. Scheint
unediert. Sehr schön. Abbildung Tafel XII. /
768 Johann Ernst allein. Dukat 1636. Brustb. v. vorn in breitem Kragen. Ks. Sechsfach be-
helmtes Wappen. Ampach 13238. Schön.
769 Desgl. 1637. Brustb. v. vorn, von anderer Zeichnung. Ks. GOTT BESS : — D : Z ': V : LEVT-
Wappen wie vorher. Köhler 2100. Dassdorf 1904. Vorzüglich.
770 Desgleichen 1638. Wie vorher, mit Mzz. e —f (statt efs- Ernst Friedrich Schneider in
Coburg). Leichter Stempelriss; sonst sehr schön.
771 Neu-Gotha. Ernst der Fromme. Dukat 1650 auf den westphälischen Frieden. Schrift
in Kranz unter dem strahlenden Namen Gottes. Ks. Schrift in Kranz unter dem Rauten-
schild. Tentzel T. 58, VIII, Köhler 2132. Sehr schön.