Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Sammlung von Kunstmedaillen des XV. - XVII. Jahrhunderts: Münzen und Medaillen verschiedener Länder u. a. Dubletten eines deutschen staatlichen Münzkabinetts ; Goldmünzen und Medaillen aus norddeutschem Privatbesitz ; Versteigerung: 7. bis 9. März 1918 — Frankfurt a. M., Nr. 38.1918

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18650#0046
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 42 —

772 Gotha-Altenburg. Friedrich II. und Johann Wilhelm. Gothaer Huldigungsdukat

1692. Die Brustbilder der beiden Vormünder Bernhard u. Heinrich gegeneinander. Ks,
MVTVA FIDE Zwei Arme aus Wolken halten zwei Rautenzweige. Tentzel T. 73, IL
Ampach 13661. Köhler 2142. Sehr schön.

773 Friedrich III. Dukat 1732. Brustb. r. in Harnisch u. Ordensband. Ks. PIETATE ET -

IVSTITIA Wappen auf Mantel. Soothe 1121. Vorzüglich.

774 Saatfeld. Johann Ernst. Dukat auf das Reformat.-Jubiläum 1717. Geharn. Brustb. r.

mit Kommandostab, vor ihm der Turnierhelm. Ks. Brustb. Luthers v. vorn, die Bibel
haltend. Vgl. Kreussler T. 33, 120. Köhler 2161, aber Mzz. i-m-E* (Edler). Soothe 1128.
Schön.

775 Dukat 1727. Brustb. r. ähnlich dem vorigen. Ks. Sechsfach behelmtes Wappen. Köhler —.

Dassd.—. Soothe —. Unmerkliche Henkelspur; sonst sehr schön.

776 Halbdukat 1725. Brustb. r. wie vorher. Ks. Ovales Wappen unter Herzoghut in Zweigen.

Ohne Mzz. Jahrgang scheint unediert. Stplglz.

777 Coburg-Saatfeld. Christian Ernst und Franz Josias, Dukat 1740. Zwei verzierte

Schilde unter dein Herzogshut mit den Namenszügen der beiden Herzöge. Ks. Verziertes
Wappen, von Löwen gehalten. Soothe 1135. Stplglz.

778 Viertel Dukat 1738. Die beiden Namenszüge unter Herzogshut, unten D- Ks. Ovales

Wappen auf Zweigen. Ampach 13905. Stplglz.

779 Christian Ernst. Dukat o. .1. Der Herzog vor einem Kruzifix betend; im Hintergründe

Saalfeld. Ks. Adler, zur Sonne fliegend, von Hand aus Wolken bekrönt. Soothe 1134.
Sehr schön.

780 Franz Josias. Dukat 1749. ATerzierter Schild mit dem Namenszug unter dem^Herzogshut,

von stehendem, rückwärtsschauendem Löwen gehalten. Ks. DVCATVS SAAL — FEL
DENSIS 1749- Wappen. Mzz. g-H-E- (Eberhard). Soothe 1137. Stplglz.

781 Desgl. Von demselben Jahr, jedoch anderer Stempel. Der Herzogshut ist als Krone dar-

gestellt, der Löwe steht auf einem Hügel. Scheint unediert. Vorzüglich.

782 Friederike Karoline, Tochter von Franz Josias. Dukat 1754 auf ihre Vermählung mit

Friedrich Alexander v. Brandenburg-Ansbach. Zwei Engel mit den Schilden von Bran-
denburg u. Sachsen. Ks. NVPTIARVM SOLEMNIA j CELEBR • j COBVRGI j MDCCL1V
Köhler 1752. S. g. e.

783 Coburg-Gotha. Ernst I. Dukat 1831. Kopf 1. Ks. Gekr. Rautenschild in Kranz.

Mzz. e-k- (Kleinsteuber). Rudolph 919. Stplglz.

784 Desgl. 1836. Kopf 1. Ks. Gekr. Schild in Ordenskette, Ohne Mzz. Rud. 920. Stplglz.

785 Eisenberg. Christian. Dukat 1697. D : G ■ CHRISTI ANUS SAX • I • C • M • A • & • W- D ■

Geharn. Brustb. r. Ks. Ovaler Wappenschild auf Mantel, oben 1697. Mzz. i —a (Julius
Angerstein). Nicht bei Tentzel, Köhler, Dassdorf etc. Sehr schön.

Abbildung Tafel XII.

786 Weimar. Johann Ernst und seine 7 Brüder. Goldgulden 1613. Die geharn. Hüftbilder

der vier ältesten Brüder v. vorn; in der Umschrift neun Wappen. Ks. Die Hüftbilder
der vier jüngeren Brüder; in der Umschrift neun Wappen. Mzz. wa (Wolf Albrecht).
Köhler 2109. Leichter Stempelriss. Sehr schön.
> 787 Desgl. Wie vorher, von verändertem Stempel in den Umschriften und im Rankenwerk.

Sehr schön.

788 Derselbe und seine sechs Brüder. Goldgulden 1623. MONETA-NOVA-AVREA-16-23-

Gekr. Rautenschild in Kranz. Ks. § ■ FRATRVM • DVC : SAXON : LIN : V1N : A^erziertes
Wappen. Mzz. g-a (Georg Andreae). Tentzel T. 35, VIII. Köhler 2110. Vorzüglich.

Abbildung Tafel XII.

789 Wilhelm. Halbdukat 1651 auf den Schlossbau zu Weimar. Gekr. Rautenschild in Kranz.

Ks. VIN : AUL: | COMBVSTAM | 1618 • REPAR : | PAX- | 1651- unter strahl. Namen
Gottes. Tentzel T. 53, V. Dassd. 2152. Sehr schön.

790 Dftsgl. 1652 auf dens. Anlass. Wie vorher. Ks. CONDITOR | CONDITA. | CORON1DE |

CORONET- ! 16-52 unter strahl. Namen Gottes. Tentz. T. 43, X. Köhler 2122. Vorz.
 
Annotationen