Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Sammlung von Kunstmedaillen des XV. - XVII. Jahrhunderts: Münzen und Medaillen verschiedener Länder u. a. Dubletten eines deutschen staatlichen Münzkabinetts ; Goldmünzen und Medaillen aus norddeutschem Privatbesitz ; Versteigerung: 7. bis 9. März 1918 — Frankfurt a. M., Nr. 38.1918

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18650#0049
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
- 45 —

824 Frankfurt a. Main. Goldene Preismedaille 1887 des IX. deutschen Bundes- und Jubiläums-

Schiessens. Schütze in alter Tracht über Reichs- und Stadsehild. Ks. Der Reichsadler.
Jos. u. Fellner 1464. 33 mm. 16,2 Gr. Stplglz.

825 Köln. Goldene Preismedaille der Kölner Gartenbau-Ausstellung 1888. Thronende Pomona

mit Kranz u. Stadtschild vor der Rheinansicht von Köln. Ks. Ansicht der Ausstellung
auf verzierter Kartusche; oben die Wappen von Preussen u. Sachsen-Weimar. 50 mm.
72,2 Gr. Vorzüglich.

826 Oldenburg. Goldene Preismedaille der Gesellschaft für Züchtung Oldenburger Kutschpferde.

Stehendes Pferd r. Ks. Schrift in Lorbeerkranz. 50 mm. 60,7 Gr. Stplglz.

827 Wien. Goldene Salvatormedaille o. J. (17. Jahrhundert). Ansicht der Stadt Wien ; darunter

auf verzierter Tafel MVN• RP • VIENN• Ks. SALVATOR — MVNDI ■ Brustb. Christi l.
in Strahlenkranz. 43 mm. 35 Gr. (10 Dukaten). Schön.

828 Goldene Preismedaille der Wiener ornithologischen Ausstellung 1884. Brustbild des Kron-

prinzen Rudolf r. Ks. Fliegende Schwalbe 1. 37 mm. 24 Gr. Stplglz.

829 Miscellanea. Goldene Weihnachtsklippe 1637. Namenszug Christi. c7h S zwischen

d und W. Ks. Verl giß mein j nicht j 163?. Soothe 1584. Wahrscheinl. sachsisch e
Arbeit (vgl. Tentzel L. A. T. 48, IV). 20X20 mm. 1.7 Gr. (1/2 Dukat). Sehr schön.

830 Goldene englische Rettungsmedaille der Königlichen Gesellschaft für schiffbrüchige

Fischer u. Matrosen. Zwei Medaillons mit dem Brnstb. Nelsons u. Segelschiff im Sturm,
umgeben von Rettungsszenen. Ks. Schrift. 36 mm. 49,7 Gr. Mit einer durch zwei
goldene Delphine gebildeten Agraffe u. Band. Stplglz.

831 Goldene französche Rettungsmedaille 1875 (von Barre). Kopf der Republik 1. Ks.

Zwei Figuren mit Enblernen halten den ovalen Schild mit dem eingeprägten Namen
des Dekorierten: Jean Bapt. M. Le Veux. 28 mm. 14,2 Gr. Mit Oese und Henkel.
Vorzüglich.

Errata.

Seite 19, No. 211 lies: Prentäus statt Prentäus, und o. J. ist zu streichen.
„ „ „ 213 lies: AFFLANTE statt AFFZANTE.
 
Annotationen