Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Universal-Sammlung neuzeitlicher Münzen und Medaillen: bedeutende Sammlung von Schaumünzen, historischen Medaillen und Münzen von Hamburg ; Versteigerung 16. April 1923 und folgende Tage — Frankfurt a. M., Nr. 50.1923

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18652#0063
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hamburg, historische Medaillen.

57

1168 Medaille 1739 (y. Vestner). Tod des Pastors Wolf. Brustbild r. Ks. THEOLOGO

CORDATISS1MO, j PHILOGO ! MODESTISSIMO, j etc. auf 12 Zeilen. G. 1822. 41 mm.
21,3 Gr Vorzüglich.

1169 — 1739. Tod des Bürgermeisters Stockfleth. Behelmtes Wappen. Ks. Ans Ufer

steigender Schwan. G. 1823. 30 mm. 7,3 Gr. S. g. e.

1170 — 1741. Tod des Bürgermeisters Joh. Hermann Luis. Behelmtes Wappen. Ks. Stern

und Wolken über Erdsegment. G. 1829. 31 mm. 7,3 Gr. Vorzüglich.

1171 Richterpfennig 1741 für Alb. Schulte. Stadt- und Familienwappen. G. 1830. 48,5 mm.

Galvano, versilbert. Sehr schön.

1172 Portugalöser 1742. Zwei Altäre mit brennenden Herzen zwischen denen ein Bergwerk.

Ks. Merkur und Neptun neben einem Tisch. G. 1831. 48 mm. Zinn. Vorzüglich.

1173 Medaille 1742. Tod des Bürgermeisters Rutger Rulant. Behelmtes Wappen. Ks.

Weinstock mit reifen Trauben. G. 1833. 31,5 mm. 7,4 Gr. Vorzüglich.

1174 Wie die vorige Medaille, aber dicker SchrÖtling und glatter Rand. G. 1833a. 32 mm.

14,7 Gr. Sehr schön.

1175 Medaille 1742 (v. Asbien). Loge Absalom. Maurer mit Senkblei an einer Säule. Ks.

Embleme der Wissenschaft, Handwerke und Künste. G. 1834. Zirk. Corr. 82. 37 mm.
Zinn. Stempelriss, sehr schön.

Aelteste Freimaurermedaille.

1176 — 1743. Stiftung der Loge St. Georg. H1NC FORMA VIRESOVE- Zirkel an einem

Band über Kubus. Ks. Strahlendes Logenmonogramm. G. 1839. Zirk. Corr. 85. 30 mm,
8,3 Gr. Vorzüglich. Tafel XI.

-1177 — 1743. Tod des Bürgermeisters Anderson. Behelmtes Wappen. Ks. Flusslandschaft
mit geborstenem Turm. G. 1840. 31 mm. 7,3 Gr. Schön.

1178 — 1743. Gleicher Anlass. Behelmtes Wappen. Ks. Umstürzender Turm am Ufer; dicker

SchrÖtling. G. 1841. 33 mm. 14,6 Gr. Schön.

1179 — 1744. Erscheinen des Kometen. Der Komet am gestirnten Himmel über Landschaft.

K". 6 zeilige Inschrift. G. 1843. 22 mm. 2,8 Gr. Vorzüglich.

1180 — 1746. Die Dörre und Teuerung des Jahres. WIND; im Abschn. GENVNG • Wind-

mühle. Ks. WASSER; im Abschn. ZU WENIG | 1746 • Wassermühle. G. II, S. 56.
21 mm. 3,3 Gr. Vorzüglich. 2

1181 — 1745 (v. Gödeke). Kaiserkrönung Franz I. Brustbild des Kaisers r. Ks. GLANZ

VND KNALLEN: etc. Stadtansicht mit dem Alsterbassin und dem abgebrannten
Feuerwerk. G. 1846. Jos. u. Felln. 1938. 38 mm. 18,3 Gr. Vorzüglich.

1182 — 1745. Schottenloge Judica. Logenstern, darauf Band u. Kartusche. Ks. EX

SVMMA- Gekreuzte Schwerter und Hut, unten aufgesprungener Granatapfel; im Felde
5745 HAMBVRGI- G. 1847. Zirk. Corr. 86. 38 mm. 16,3 Gr. Vorzügl. Tafel XIII.

1183 — 1747 (v. Vestner). 50 jähr. Amtsjubiläum des Pastors Neuin eister. Brustbild r. Ks.

Zwei Schilde in Kartusche. G. 1852. 41 mm. Zinn m. Kupferstift. Vorzüglich.

1184 — 1747 (v. P. Werner). Gleicher Anlass. SOL ET SCUTUM DOMINUS Brustbild r.

Ks. IM 1 MORTALIS NOMINIS etc. auf 14 Zeilen. G.1853. 44 mm. 29,5 Gr. Vorzüglich.

1185 — 1747 (v. Gödeke). Einweihung der Dreieinigkeitskirche in St. Georg. Ansicht der Kirche.

Ks. IN | MEMORIAM | INAVGVRATIONIS | etc. auf 12 Zeilen. G. 1854. 41 mm. 18,5 Gr.
Stempelglanz.

1186 — 1748. Jubiläum cles westfälischen Friedens. Germania neben Altar. Ks. Die

Torburg in Lorbeerzweigen. G. 1855. 44 mm. Zinn. Sehr schön.

1187 — 1748. Gleicher Anlass. Aehnlich der vorigen, kleiner. G, 1856. 38 mm. 16,3 Gr.

Vorzüglich.

1187a Die gleiche Medaille in Zinn. 38 mm. Sehr schön,
 
Annotationen