114
Medaillen und Plaketten.
Medaillen und Plaketten
aus der Sammlung
Th. Whitcombe - Greene, Bath (England).
Italienische Medaillen.
1665 FUessandro Vittoria (Triest-Venedig 1525-1608). TonimasoRangoiiL
Arzt und Professor in Padua j 1577. Bronzemed. 1562. THOM •
PHILOL • RAVEN • PHYS • EQ • GVARD • D • MAR • MAG • Bärtiges
Brustbild r., dahinter 1562 • Ks. • A • — IOVE • ET • SOROR — E • GE
— NITA- Geburt der Hebe. Aehnlich Armand II, 196, 19 und Kat.
Lanna 164. 39 mm. Tiefbraune Patina. Sehr schön.
1666 Jacopo da Trczzo (Mailand —Madrid 1552— 1589). Johanna von
Oesterreich, Tochter Karls V., später Gemahlin Johanns von Portugal.
1529 — 1578. Bildnismed. o. J. IOANNA AVSTR • CAROLI — V • IMP •
FILIA • Brustbild fast von vorn, in hochgeschlossenem Kleid, Ordens-
kette und Federbarett. Ks. Im Felde eingeschlagen: ATAN (sie!);
MDXXIX | PATRE [ CAROLO V • [ ROMANOR • IMPERATORE | ET HIS
PAN • REGE • ] MATRE | ISABELLA LVSITANICA • [ FILIA II • | CONIV
GATA | IOANNI III • INFANTI | PORTVGALLIAE • j DENATA | MDLXXVIII •
| C • W • Vs. wie Armand II, 247, 15 und Kat. Löbbecke I, 130. Mit
dieser Rückseite unbekannt. 60 mm. Vergoldete Bronze, oben
kleines Loch. Vorzügliches, durchziseliertes Original. TafelXXIV.
1667 Unbekannter römischer Meister. Domenico Fontana, Architekt
und Techniker, Rom 1543— 1607. Medaille 1586. Aufstellung des
Obelisken auf dem Petersplatz. ■ DOMENIC • FONTANA CIV-RO-COM-
PALAT-ET EQ • AVR • Brustbild r. in Ordenskette und Halskrause.
Ks. EX • NER • CIR • TRANSTVLIT • ET • EREXIT • Obelisk, zu den Seiten
Inschrift des Papstes Sixtus V., unten 1586 • Armand II, 273, 7.
39 mm. Vergoldete Bronze mit angelöteter Oese. Sehr schön.
1668 L. Siries (Florenz, 18. Jahrh.). Grossherzog Leopold von Etrnrieu.
Medaille 1778. Empfang der marokkanischen Gesandschaft in Florenz.
Brustbild r. Ks. Der Grossherzog vor einem Zelt am Hafen empfängt
die Marokkaner. 62 mm. 119,5 Gr. Sehr schön.
Deutsche Medaillen.
1670 Hans Krug der Heitere (Nürnberg f 1519). Kurfürst Friedrich
der Weise von Sachsen. 1486—1525. Geprägter doppelter Schau-
taler auf die Reichsstatthalterwürde o. J. (1507/8). FRID' ° DVX °
SKX — ELECT' 8IMPER — QVE S LOCVM § TE — NES § GENERÄ L • In
Medaillen und Plaketten.
Medaillen und Plaketten
aus der Sammlung
Th. Whitcombe - Greene, Bath (England).
Italienische Medaillen.
1665 FUessandro Vittoria (Triest-Venedig 1525-1608). TonimasoRangoiiL
Arzt und Professor in Padua j 1577. Bronzemed. 1562. THOM •
PHILOL • RAVEN • PHYS • EQ • GVARD • D • MAR • MAG • Bärtiges
Brustbild r., dahinter 1562 • Ks. • A • — IOVE • ET • SOROR — E • GE
— NITA- Geburt der Hebe. Aehnlich Armand II, 196, 19 und Kat.
Lanna 164. 39 mm. Tiefbraune Patina. Sehr schön.
1666 Jacopo da Trczzo (Mailand —Madrid 1552— 1589). Johanna von
Oesterreich, Tochter Karls V., später Gemahlin Johanns von Portugal.
1529 — 1578. Bildnismed. o. J. IOANNA AVSTR • CAROLI — V • IMP •
FILIA • Brustbild fast von vorn, in hochgeschlossenem Kleid, Ordens-
kette und Federbarett. Ks. Im Felde eingeschlagen: ATAN (sie!);
MDXXIX | PATRE [ CAROLO V • [ ROMANOR • IMPERATORE | ET HIS
PAN • REGE • ] MATRE | ISABELLA LVSITANICA • [ FILIA II • | CONIV
GATA | IOANNI III • INFANTI | PORTVGALLIAE • j DENATA | MDLXXVIII •
| C • W • Vs. wie Armand II, 247, 15 und Kat. Löbbecke I, 130. Mit
dieser Rückseite unbekannt. 60 mm. Vergoldete Bronze, oben
kleines Loch. Vorzügliches, durchziseliertes Original. TafelXXIV.
1667 Unbekannter römischer Meister. Domenico Fontana, Architekt
und Techniker, Rom 1543— 1607. Medaille 1586. Aufstellung des
Obelisken auf dem Petersplatz. ■ DOMENIC • FONTANA CIV-RO-COM-
PALAT-ET EQ • AVR • Brustbild r. in Ordenskette und Halskrause.
Ks. EX • NER • CIR • TRANSTVLIT • ET • EREXIT • Obelisk, zu den Seiten
Inschrift des Papstes Sixtus V., unten 1586 • Armand II, 273, 7.
39 mm. Vergoldete Bronze mit angelöteter Oese. Sehr schön.
1668 L. Siries (Florenz, 18. Jahrh.). Grossherzog Leopold von Etrnrieu.
Medaille 1778. Empfang der marokkanischen Gesandschaft in Florenz.
Brustbild r. Ks. Der Grossherzog vor einem Zelt am Hafen empfängt
die Marokkaner. 62 mm. 119,5 Gr. Sehr schön.
Deutsche Medaillen.
1670 Hans Krug der Heitere (Nürnberg f 1519). Kurfürst Friedrich
der Weise von Sachsen. 1486—1525. Geprägter doppelter Schau-
taler auf die Reichsstatthalterwürde o. J. (1507/8). FRID' ° DVX °
SKX — ELECT' 8IMPER — QVE S LOCVM § TE — NES § GENERÄ L • In