26
Westfalen
622 Ähnlicher Laurentiusdenar, in Hamm oder Lünen (nach Kennepohl) geprägt. • ■ TAN ■ ■
Thronender Graf mit Kreuz u. Lilienzepter. Ks. ■ ■ NCTVS I A • • • Hüftb. d. Hei-
ligen wie vorher. Zu Men. 29. Sehr selten. Schön.
623 Denar (Iserlohn?). + GNGIL"" Thronender Graf mit zum Schwur erhobener R.
u. Lilie. Ks. Pfalzgebäude in Vierpaß. Zu Men. 31. Sehr selten. S. g. e.
*624 Denar von Iserlohn. GNGGL • • • Thronender Graf wie vorher. Ks. CIVI TA
Pfalzgebäude in Vierpaß. Variante von Men. 33. Sehr selten. Sehr schön.
625 Eberhard 1277—1308. Denar von Iserlohn. • • • RD Thron. Graf mit erhobener
Schwurhand u. Lilie. Ks. • • • NG IS6R 1 ■" Pfalzgebäude in Vierpaß. Zu Men. 34.
Selten. S. g. e.
*626 Breiter Laurentiusdenar von Hamm. COSRGS GVGR * • • Thronender Graf mit
Schwert u. Lilienzepter. Ks. CIVIT • • • ■7Üßfl߀. Brustb. d. Heiligen mit erhobener
R. u. Rost in dreitürm. Gebäude. Vgl. Men. 35, Kennepohl, Hamm 14 e. Sehr selten.
Schön.
*627 Georgsdenar von Hamm. GRGV • • • Thronender Graf mit Zepter u. Lilienstab. Ks.
SANCTV • • • Brustb. d. Heiligen zwischen 2 Kreuzchen. Men. —. Kennepohl 12.
Sehr selten. Schön.
628 Breiter Denar von Iserlohn. GVGRIiK • • • COSft. Thron. Graf mit Schwert u.
Blattzepter. Ks. ISGRGNLONE. Brustb. unter Giebel mit 2 Türmen. Men. 38. Schön.
629 Ähnlicher breiter Denar. Der Thron mit Tierköpfen verziert. + GVGR"1' VSCOßßGS
Ks. ISGRGNLON — CVITS — CV Variante von Men. 39. Schön.
630 Zwei Varianten dieses Typus mit IS6R6NLON ■ CIVITA — CV. Zu Men. 39. S. g. e.
u. schön. 3
631 Hälbling dieses Typus auf dünnem Schrötling. Ks. mit •■• • • CIVT • 0,56 Gr. Zu
Men. 40. Sehr selten. S. g. e.
632 Vi erlin g. Thronender mit Reichsapfel. Ks. Brustbild mit 2 Fahnen im Giebel eines
Turmgebäudes. 0,29 Gr. Vgl. Men. 41. Sehr selten. S. g. e.
*633 Denar unbestimmter Münzstätte. ■ ■ ■ ARD ■ ■ Thronender Gekrönter mit Blattzweig
u. Reichsapfel, auf der Brust ®. Ks. Bärtiges Brustb. im Giebel eines zweitürmigen
Gebäudes. Menadier unbekannt. Schön.
Wahrscheinlich das Ganzstück zu dem vorigen Vierling!
634 Engelbert II. 1308—1328. Denar von Iserlohn. * 6 • • • • GRTVSC ■ Der Graf mit
Schwert u. Zweig, auf d. Brust gestürzte Lilie. Ks. MONG INLO ■ ■ • Schachbalken
auf gegattertem Feld. Men. 43. Selten. Schön.
635 Hälbling dieses Typus, auf der Ks. LOK CD Zu Men. 44. 0,45 Gr. Sehr selten.
Schön.
636 Denar von Hattingen. Gleicher Typus. * GNGGLB- ■ ■ RTV • Ks. fyftTNIGG 2 Var.
zu Men. 45 a. S. g. e. u. schön. 2
637 Hälblinge dieses Typus. Varianten zu Men. 45b. S. g. e. u. schön. 3
638 Denare von Iserlohn. Ähnlicher Typus auf d. Brust eine Rosette. Men. 48. S. g. e.
u. schön. 3
639 Hälblinge dieses Typus auf dünnem Schrötling. * GNGGLB — GRTVS C • Ks. *
MONGTIY IN LON CIV ■ Verschiedene, sich ergänzende Exemplare aus dem Funde
von Sendenhorst. Zu Men. 49. S. g. e. u. schön. 10
640 Desgl. mit Ks. Umschrift endend CIVI * Sehr schön. • 2
*641 Vierling. Gleicher Typus ohne Umschriften. 0,27 Gr. Men. 50. Sehr selten. Sehr
schön.
*642 Denar von Dortmund, während der Verpfändung der Stadt an die Grafschaft
Mark geprägt. + GRG * * * • MVDI Thronender Gekrönter mit Blütenzweig und
Reichsapfel, auf d. Brust ein Dreiblatt. Ks. CIV — 7IST — • GMON Kopf d. h.
Reinold in geperltem Dreieck. Vgl. Men. 51. Äußerst selten. Schön.
Westfalen
622 Ähnlicher Laurentiusdenar, in Hamm oder Lünen (nach Kennepohl) geprägt. • ■ TAN ■ ■
Thronender Graf mit Kreuz u. Lilienzepter. Ks. ■ ■ NCTVS I A • • • Hüftb. d. Hei-
ligen wie vorher. Zu Men. 29. Sehr selten. Schön.
623 Denar (Iserlohn?). + GNGIL"" Thronender Graf mit zum Schwur erhobener R.
u. Lilie. Ks. Pfalzgebäude in Vierpaß. Zu Men. 31. Sehr selten. S. g. e.
*624 Denar von Iserlohn. GNGGL • • • Thronender Graf wie vorher. Ks. CIVI TA
Pfalzgebäude in Vierpaß. Variante von Men. 33. Sehr selten. Sehr schön.
625 Eberhard 1277—1308. Denar von Iserlohn. • • • RD Thron. Graf mit erhobener
Schwurhand u. Lilie. Ks. • • • NG IS6R 1 ■" Pfalzgebäude in Vierpaß. Zu Men. 34.
Selten. S. g. e.
*626 Breiter Laurentiusdenar von Hamm. COSRGS GVGR * • • Thronender Graf mit
Schwert u. Lilienzepter. Ks. CIVIT • • • ■7Üßfl߀. Brustb. d. Heiligen mit erhobener
R. u. Rost in dreitürm. Gebäude. Vgl. Men. 35, Kennepohl, Hamm 14 e. Sehr selten.
Schön.
*627 Georgsdenar von Hamm. GRGV • • • Thronender Graf mit Zepter u. Lilienstab. Ks.
SANCTV • • • Brustb. d. Heiligen zwischen 2 Kreuzchen. Men. —. Kennepohl 12.
Sehr selten. Schön.
628 Breiter Denar von Iserlohn. GVGRIiK • • • COSft. Thron. Graf mit Schwert u.
Blattzepter. Ks. ISGRGNLONE. Brustb. unter Giebel mit 2 Türmen. Men. 38. Schön.
629 Ähnlicher breiter Denar. Der Thron mit Tierköpfen verziert. + GVGR"1' VSCOßßGS
Ks. ISGRGNLON — CVITS — CV Variante von Men. 39. Schön.
630 Zwei Varianten dieses Typus mit IS6R6NLON ■ CIVITA — CV. Zu Men. 39. S. g. e.
u. schön. 3
631 Hälbling dieses Typus auf dünnem Schrötling. Ks. mit •■• • • CIVT • 0,56 Gr. Zu
Men. 40. Sehr selten. S. g. e.
632 Vi erlin g. Thronender mit Reichsapfel. Ks. Brustbild mit 2 Fahnen im Giebel eines
Turmgebäudes. 0,29 Gr. Vgl. Men. 41. Sehr selten. S. g. e.
*633 Denar unbestimmter Münzstätte. ■ ■ ■ ARD ■ ■ Thronender Gekrönter mit Blattzweig
u. Reichsapfel, auf der Brust ®. Ks. Bärtiges Brustb. im Giebel eines zweitürmigen
Gebäudes. Menadier unbekannt. Schön.
Wahrscheinlich das Ganzstück zu dem vorigen Vierling!
634 Engelbert II. 1308—1328. Denar von Iserlohn. * 6 • • • • GRTVSC ■ Der Graf mit
Schwert u. Zweig, auf d. Brust gestürzte Lilie. Ks. MONG INLO ■ ■ • Schachbalken
auf gegattertem Feld. Men. 43. Selten. Schön.
635 Hälbling dieses Typus, auf der Ks. LOK CD Zu Men. 44. 0,45 Gr. Sehr selten.
Schön.
636 Denar von Hattingen. Gleicher Typus. * GNGGLB- ■ ■ RTV • Ks. fyftTNIGG 2 Var.
zu Men. 45 a. S. g. e. u. schön. 2
637 Hälblinge dieses Typus. Varianten zu Men. 45b. S. g. e. u. schön. 3
638 Denare von Iserlohn. Ähnlicher Typus auf d. Brust eine Rosette. Men. 48. S. g. e.
u. schön. 3
639 Hälblinge dieses Typus auf dünnem Schrötling. * GNGGLB — GRTVS C • Ks. *
MONGTIY IN LON CIV ■ Verschiedene, sich ergänzende Exemplare aus dem Funde
von Sendenhorst. Zu Men. 49. S. g. e. u. schön. 10
640 Desgl. mit Ks. Umschrift endend CIVI * Sehr schön. • 2
*641 Vierling. Gleicher Typus ohne Umschriften. 0,27 Gr. Men. 50. Sehr selten. Sehr
schön.
*642 Denar von Dortmund, während der Verpfändung der Stadt an die Grafschaft
Mark geprägt. + GRG * * * • MVDI Thronender Gekrönter mit Blütenzweig und
Reichsapfel, auf d. Brust ein Dreiblatt. Ks. CIV — 7IST — • GMON Kopf d. h.
Reinold in geperltem Dreieck. Vgl. Men. 51. Äußerst selten. Schön.