Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Die Sammlungen Willy Pieper, Soest - bedeutende Serien Rheinland und Westfalen, Nord- und Mitteldeutschland, Schraubmedaillen etc., numismatische Bibliothek und Dr. Steger, Sieversdorf - Taler und Großmünzen von Brandenburg, Römisch-Deutsches Reich, Böhmen etc. in besonders guter Erhaltung: Versteigerung: Dienstag, den 26. Februar 1935, und ff. Tage (Katalog Nr. 86) — Frankfurt am Main, 1935

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11794#0060
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Westfalen

47

*1097 Ludwig 1287—1313. Denar. £ LtV----CVS COOIGS. Thron. Graf mit

Schwert u. Blütenzepter. Ks. v GVGRSBGR ■ ■ ■ Adler 1. blickend. Weing. 114.
Sehr selten. Schön.

1098 Denar. * COHITIS—TS •■• SBS. Graf wie vorher. Ks. * GVGRSCI. Adler wie
vorher. Var. von Weing. 117. Äußerst selten. S. g. e.
*1099 Wilhelm 1313—1338. Denar. VllifteiiSßVS • ■ ■ Adlerschild auf gegittertem Feld.
Ks. • -OTITIS—TCRtt- • • Thron. Graf mit Schwert u. Zepter. Weing. 119. Sehr
selten. S. g. e.

1100 O bol dieses Typus. Ohne Umschriften. Weing. 120. Sehr selten. S. g. e.

1101 V i e r 1 i n g dieses Typus. Ohne Umschriften. 0,26 Gr. Weing. 121. Äußerst
selten. S. g. e.

1102 Hofgeismar. Mainzische Münzstätte. Denar westfälischen Schlags
13. Jahrh. Thron. Erzbischof mit Stab u. Buch. Ks. • GS • • • Das Mainzer Rad
im Giebel einer dreitürmigen Kirche. Scheint unediert. S. g. e.

•1103 Schwalenberg. Widekind. 1249—1303. Sterling. CÜVIIDGKMÜ • ■ ■ Gekr.
Kopf 1., vor ihm Kreuzstab. Ks. ED • — • • Ä — BG • • CH • Zwillingsfadenkreuz,
in d. W. 4 Sterne. Unediert. (Vgl. Grote, Mzstd. V. S. 92,5 u. Peus, Frankf.
Mzztg. 1932 T. 1,9.) Schön.

Eine interessante Abart des bisher nur in dem Exemplar des Donaueschinger Kabinetts bekannten Sterlings.

* 1104 Waldeck. Waldecker Pfennig westfälischen Schlags. 14. Jahrh. (Korbach?—.)
Hüftb. eines Mitrierten, mit Stab u. Buch, i. F. Ringel. Ks. Stern in Kreis u. Vier-
paß, außen 4 Sterne. Grote —. Scheint unediert. Schön.

Die Waldecker Nachbildungen zu den Soester Pfennigen S. Nr. 950. 964, 968.

1105 Heinrich II. 1305—1344. Denar von Korbach. Ii'. CO • DG • WTTLiDGCti. Stern-
schild. Ks. K—O—R im Dreipaß mit 3 Sternen. Grote 24. Schön.

1106 Vier weitere Exemplare dieses Pfennigs. Aus dem Funde v. Sendenhorst. S.g.e. 4

1107 Philipp IV. 1539—1574. Schüsselpfennige 1569, 1570 (2 Var.), 1571 u. o. J. S. g. e.
u. schön. 5

1108 Franz, Wilhelm Ernst, Christian u. Volrad. Halbbatzen 1589 (2), 1590, 1591, 1592.
1594 u. 1595. S. g. e. u. schön. 7

1109 Schüsselpfennige 1588 u. 1591. Selten. Schön.

1110 Christian u. Volrad IV. 1597—1638. Kreuzer o. J. Beh. Wappen. Ks. Reichsadler
S. schön.

1111 Kipper-Kupfermünzen. 6 Pfennige 1621. Weing. 736a. S. g. e.

1112 Desgl. 1622 mit Gegenstempel Stern. Zu W. 736. Sehr schön

1113 4 Pfennige 1622 mit ■ I6ZZ ■ u. Gegenstempel Stern. W. 737 e. Schön.

1114 3 Pfennige 1622 mit Gegenstempel Stern. W. 738. S. g. e.

1115 Pfennig 1622. Vs. W. 739 a. Ks. W. 739 b. Sehr selten. S. g. e.

1116 Volrad, Philipp u. Johann 1638—1640. Kupfer 3 Pfennige 1638 mit Gegenstpl.
Stern. 2 Var. W. 740 c u. d. Schön. 2

1117 Pfennig 1638 mit Gegenstpl. Stern. W. 741b. Selten. Schön.

1118 Georg Friedrich 1664—1692. Bronzemed. 1685. Schlacht bei Gran (v. Lauffer).
Schlacht. Ks. 3 Schilde. Witt. 1477. 40 mm. Schön.

1119 Christian Ludwig 1692—1706. Kupfer 6 Pfennige u. 2 Pfennige 1693. W. 742
u. 744. S. g. e. 2

1120 Karl August Friedrich 1728—1763. Vierteltalerförm. Med. o. J. (Spieljeton).
Wappen. Ks. Fortuna. Weing. 810. S. g. e.

1121 Vierteldukat 1761. Kopf r. Ks. ARDUA AD GLORIAM VIA. Wappen. Selten.
Sehr schön.

1121a Gulden 1734. Geharn. Brustb. r. Ks. Gekr. Wappen zw. 17—34/1—B Schön.
 
Annotationen