Oesterreich — Ungarn
71
1704 Taler 1610. Von gleichen Typen. Schön.
1705 Taler 1614. Beiorb. Brustb. r. Ks. Gekr. Doppeladler mit vielfeld. Wappen Sch.—.
S. g. e.
1706 Taler 1619. Mzz. Baum. Beiorb. Brustb. r. Ks. Wie vorher. Zu Sch. 223. S. g. e.
1707 Ungarn. Kremnitz. Taler 1610. Gekr. Brustb. r. Ks. Gekr. Wappen. Mont. 664.
S. schön.
1708 Taler 1610. Kreuz der Krone nach BO- Mont. 665 var. Schön.
1709 Taler 1611. Von gleichen Typen. Mont. 669. S. g. e.
1710 Taler 1612. Wie vorher. Zu Sch. 2440. Mont. 672. Vorzügl.
1711 Taler 1617. Umschrift durch viereckige Punkte getrennt. Mont. 684. Vorzügl.
1712 Taler 1618 (geändert aus 17). Wie vorher. Sch. 2446. Schön.
1713 Taler 1619. Von zwei verschiedenen Stempeln. S. g. e. Hksp. u. sehr schön. 2
1714 Ferdinand II. 1619—1637. Krönungsklippe o. J. (1619). Beiorb. Brustb. r. Ks
2 Hände halten Krone über Insignien. Zu Jos. u. F. 351. 22 Mm. 3,5 Gr. S. schön.
1715 Niederösterreich. Wien. Doppeldukat 1622. Kaiser zw. 2 Wappen stehend.
Ks. Gekr. Doppeladler. Sch. 320. S. schön.
1716 Doppeltaler 1624. Beiorb. Brustb. r. Ks. Gekr. Doppeladler. Sch. 264. Schön.
1717 Doppeltaler 1624. Beiorb. Brustb. r. mit glattem Kragen. Ks. Gekr. Doppeladler-
schild von 4 Wäppchen umgeben. Sch. 270. Schön.
1718 Doppeltaler 1625. Ähnlich dem vorigen. Ks. Gekr. Doppeladler mit vielfeld. Wap-
pen auf der Brust. Sch. 280. Schön.
1719 Doppeltaler 1625. Schmales belorb. Brustb. r. Ks. Wie Nr. 1717. Zu Sch. 281 (dort
einfach). Sehr gut erh.
1720 Taler 1620. Beiorb. Brustb. r. Ks. Gekr. Doppeladler mit vielfeld. Wappen. Horsky
1619. S. g. e.
1721 Taler 1621. Ähnl. dem vorigen, aber SparrenschiM. Zu Sch. 238 var. G. e.
1722 Taler 1624. FERDINANDVS • II : C • R : — etc. Ähnlich dem vorigen. Sch. —.
Schön.
1723 Steiermark. Als Erzherzog. Taler 1614. Gekr. Hüftb. r. Ks. Gekr. von Ordens-
kette umgebenes Wappen. Pichler 44. Vorzügl.
1724 Taler 1617. Ähnl., aber ohne Vließordenskette. P. 51. S. g. e.
1725 — als Kaiser. Doppeltaler 1621. Gekr. Brustb. r. im Blätterkreise. Ks. Gekr. Doppel-
adler. P. 64. Sch. 240. Schön.
1726 Breiter Doppeltaier 1626 (aus 25 geändert). Beiorb. Brustb. in Kranz. Ks. Gekr.
ovales vielfeld. Wappen mit Pantherschild. P. 93. Sch. 293. Schön.
1727 Breiter Doppeltaler 1631. Beiorb. Brustb. r., darunter 1631 • Ks. Gekr. vier-
eckiger, unten abgerundeter Schild. P. 44 Anm. Stplgl.
1728 Posthumer Doppeltaler 1640 (aus 31 geändert). Beiorb. Brustb. in Strichelkreis.
Ks. Wie vorher. P. 15. S. schön.
1729 Taler 1620. Gekr. Brustb. r. Ks. Gekr. Doppeladler mit vielfeld. Wappen. P. 54.
Schön.
1730 Taler 1620. Jahrzahl in der Umschrift der Ks. P. 55. S. g. e.
1731 Taler 1624. Beiorb. Brustb. r. Ks. Vielfeld. Wappen. P. 81. Schön.
1732 Desgl. mit geänderter Jahreszahl u. RO I * P. 81 Anm. Schön.
1733 Taler 1625. Brustb. im Blätterkreise r. Ks. Wie vorher. P. 84. S. schön.
1734 Kärnten. St. Veit. 2 VA acher Schautaler. Vermählung mit Eleonore von Mantua.
Die beiden gekr. Brustb. r. Ks. Doppeladler im Wappenkreise. Sch. 257. 72 Gr.
S. g. e.
71
1704 Taler 1610. Von gleichen Typen. Schön.
1705 Taler 1614. Beiorb. Brustb. r. Ks. Gekr. Doppeladler mit vielfeld. Wappen Sch.—.
S. g. e.
1706 Taler 1619. Mzz. Baum. Beiorb. Brustb. r. Ks. Wie vorher. Zu Sch. 223. S. g. e.
1707 Ungarn. Kremnitz. Taler 1610. Gekr. Brustb. r. Ks. Gekr. Wappen. Mont. 664.
S. schön.
1708 Taler 1610. Kreuz der Krone nach BO- Mont. 665 var. Schön.
1709 Taler 1611. Von gleichen Typen. Mont. 669. S. g. e.
1710 Taler 1612. Wie vorher. Zu Sch. 2440. Mont. 672. Vorzügl.
1711 Taler 1617. Umschrift durch viereckige Punkte getrennt. Mont. 684. Vorzügl.
1712 Taler 1618 (geändert aus 17). Wie vorher. Sch. 2446. Schön.
1713 Taler 1619. Von zwei verschiedenen Stempeln. S. g. e. Hksp. u. sehr schön. 2
1714 Ferdinand II. 1619—1637. Krönungsklippe o. J. (1619). Beiorb. Brustb. r. Ks
2 Hände halten Krone über Insignien. Zu Jos. u. F. 351. 22 Mm. 3,5 Gr. S. schön.
1715 Niederösterreich. Wien. Doppeldukat 1622. Kaiser zw. 2 Wappen stehend.
Ks. Gekr. Doppeladler. Sch. 320. S. schön.
1716 Doppeltaler 1624. Beiorb. Brustb. r. Ks. Gekr. Doppeladler. Sch. 264. Schön.
1717 Doppeltaler 1624. Beiorb. Brustb. r. mit glattem Kragen. Ks. Gekr. Doppeladler-
schild von 4 Wäppchen umgeben. Sch. 270. Schön.
1718 Doppeltaler 1625. Ähnlich dem vorigen. Ks. Gekr. Doppeladler mit vielfeld. Wap-
pen auf der Brust. Sch. 280. Schön.
1719 Doppeltaler 1625. Schmales belorb. Brustb. r. Ks. Wie Nr. 1717. Zu Sch. 281 (dort
einfach). Sehr gut erh.
1720 Taler 1620. Beiorb. Brustb. r. Ks. Gekr. Doppeladler mit vielfeld. Wappen. Horsky
1619. S. g. e.
1721 Taler 1621. Ähnl. dem vorigen, aber SparrenschiM. Zu Sch. 238 var. G. e.
1722 Taler 1624. FERDINANDVS • II : C • R : — etc. Ähnlich dem vorigen. Sch. —.
Schön.
1723 Steiermark. Als Erzherzog. Taler 1614. Gekr. Hüftb. r. Ks. Gekr. von Ordens-
kette umgebenes Wappen. Pichler 44. Vorzügl.
1724 Taler 1617. Ähnl., aber ohne Vließordenskette. P. 51. S. g. e.
1725 — als Kaiser. Doppeltaler 1621. Gekr. Brustb. r. im Blätterkreise. Ks. Gekr. Doppel-
adler. P. 64. Sch. 240. Schön.
1726 Breiter Doppeltaier 1626 (aus 25 geändert). Beiorb. Brustb. in Kranz. Ks. Gekr.
ovales vielfeld. Wappen mit Pantherschild. P. 93. Sch. 293. Schön.
1727 Breiter Doppeltaler 1631. Beiorb. Brustb. r., darunter 1631 • Ks. Gekr. vier-
eckiger, unten abgerundeter Schild. P. 44 Anm. Stplgl.
1728 Posthumer Doppeltaler 1640 (aus 31 geändert). Beiorb. Brustb. in Strichelkreis.
Ks. Wie vorher. P. 15. S. schön.
1729 Taler 1620. Gekr. Brustb. r. Ks. Gekr. Doppeladler mit vielfeld. Wappen. P. 54.
Schön.
1730 Taler 1620. Jahrzahl in der Umschrift der Ks. P. 55. S. g. e.
1731 Taler 1624. Beiorb. Brustb. r. Ks. Vielfeld. Wappen. P. 81. Schön.
1732 Desgl. mit geänderter Jahreszahl u. RO I * P. 81 Anm. Schön.
1733 Taler 1625. Brustb. im Blätterkreise r. Ks. Wie vorher. P. 84. S. schön.
1734 Kärnten. St. Veit. 2 VA acher Schautaler. Vermählung mit Eleonore von Mantua.
Die beiden gekr. Brustb. r. Ks. Doppeladler im Wappenkreise. Sch. 257. 72 Gr.
S. g. e.