Preußen
81
1969 Gulden 1690. Harnisch mit Ranke. % in Zweigen, v. Sehr. 74 a var. S. g. e.
1970 Gulden 1693. Brustb. r. Ks. Wie vorher, v. Sehr. 125. Schön.
1971 Via Taler 1692 (2 Var.), 1693. v. Sehr. 438, 445. S. g. e. 3
1972 Emmerich. Gulden 1691. Brustb. r. Ks. Gekr. Wappen, v. Sehr. 298 u. 300 var.
(Umschrift beiders. schließend : ) Schön. 2
1973 Königsberg. Timpf 1698. Marienbg. 1877 nebst Schillingen 1693, 1694. Schön. 3
1974 Magdeburg. Gulden 1698. v. Sehr. 191 var. nebst Via Taler 1699, 1693. S.g.e. 3
1975 Minden. Gulden 1689, 1690. Brustb. r. Ks. Gekr. Wappen, nebst Via Taler 1693.
v. Sehr. 217 var., 232, 590. S. g. e. u. schön. 3
1976 Star gar d. Doppelgroschen 1690, 6 Pfennig 1694. v. Sehr. 489, 635. Schön. 2
1977 — als König von Preußen. Med. 1701 (von Kittel). Krönung. Der König thro-
nend, von Spruchband mit ADIUVAT etc. umgeben; im Abschn. REX SALOMO
etc. Ks. Königskrone, umgeben von Olivenbaum, Weinstock u. anderen alle-
gorischen Darstellungen. Ranidschrift. Gütth. 47. 53 Mm. 38 Gr. Selten. Vorzügl.
1978 Med. 1701 (von Hautsch). Gl. Anlaß. Brustb. r. Ks. Germania überreicht dem
König die Krone. Rdschrft. Güttin. 52. 35 Mm. 15 Gr. Sehr gut erh.
1979 % Taler 1701. Gl. Anlaß. Kopf r. Ks. Krone, v. Sehr. 400. Gütth. 39. Schön.
1980 Med. 1713 (von Koch). Tod. Kopf r. Ks. Tempel. Gütth. 132. 44 Mm. 37 Gr. Stpgl.
1981 Zinnmed. (von Wermuth). Gl. Anlaß. Brustb. r. Ks. SEMPER IN INCRE'MENTO
2 allegorische Gestalten mit Königskrone. Gütth. —. 63 Mm. Alter Guß. Schön.
1982 Magdeburger u. Königsberger Kleinmünzen etc., Via Taler, 6 u. 3 Gröscher etc.
Schön. 15
4983 Friedrich Wilhelm I. 1713—1740. Berlin. Doppel-Friedrichsdor 1737 (Wilhelmsdor).
FRID • WILH • D • C • REX • BOR ■ EL ■ BRAN ■ Geharn. Brustb. r. Ks. Gekr.
vierfach in Kreuz gestellter Namenszug um Adlerschild, v. Sehr. 183 var. (* EG.
N : — 1738 *). S. schön.
1984 Halber Wilhehnsdor 1740. Ähnlich dem vorigen, v. Sehr. 193. S. g. e.
1985 Dukat 1720. Brustb. m. Zopf r. Ks. Gekr. Wappen, v. Sehr. 30. Arn. 346. S. schön.
1986 Dukat 1729. Von ähnlichen Typen, v. Sehr. 51. A. 380. Vorzügl.
1987 Via Taler 1736, 1737. Schön. 2
1988 Geldern. Taler 1718. FRID ■ WILH • D : G • Geharn. Brustb. mit Zopf r., am Arm
L. Ks. Gekr. vierfeld. Wappen mit gekr. Adlerschild zw. H. Fr. — H. v. Sehr. 549.
Sehr schön.
1989 Königsberg. Timpf 1718. Geharn. Brustb. m. Zopf r. Ks. Gekr. vierfeld. Wappen,
v. Sehr. 435 var. Selten. Schön.
1990 Sechsgröscher 1716. Von ähnlichen Typen, v. Sehr. 447. Vorzügl.
1991 Lot von Sechsgröschern 1715, 1716; Dreigröscher 1715; Via Taler 1724, V*s Taler
1731; Schilling 1718, 1734. Schön. 8
1992 Magdeburg. % Dukat 1714. Kopf r. Ks. Ordensstern, v. Sehr. 167. Schön.
1993 Taler 1713. FRID : WILH :—D • G • REX ■ BORUSSIA. Beiorb. Brustb. r. in
Mantel. Ks. NEC — SOLI — CEDIT Adler zur Sonne auffliegend, v. Sehr. 204.
Sch. 1786. Vorzügl.
1994 Friedrich II. 1740—1786. Med. 1742. Schlacht bei Ghotusiitz. Büste Friedrichs auf
Postament. Ks. Schlacht. F. u. S. 4257. Don. 4199. 33,5 Mm. Schön.
1995 Med. 1742 (von Swinderen). Friede zu Breslau. H/EC BEET etc. Germania
auf Trophäen sitzend. Ks. CRESCET — AD HUC Mond u. Baum über 6 Zeilen
Schrift, darunter Arme mit Wappen von Oesterreich und Preußen. F. u. S. 4276.
H. 4064. 47 Mm. 42 Gr. Vorzügl.
1996 Med. 1744. Eroberung P ra gs. Stadtansicht. Ks. Schrift zw. Trophäen u. Ara-
beske. F. u. S. 4290. Don. 4811. 32 Mm. 11 Gr. Stplfrisch.
6
81
1969 Gulden 1690. Harnisch mit Ranke. % in Zweigen, v. Sehr. 74 a var. S. g. e.
1970 Gulden 1693. Brustb. r. Ks. Wie vorher, v. Sehr. 125. Schön.
1971 Via Taler 1692 (2 Var.), 1693. v. Sehr. 438, 445. S. g. e. 3
1972 Emmerich. Gulden 1691. Brustb. r. Ks. Gekr. Wappen, v. Sehr. 298 u. 300 var.
(Umschrift beiders. schließend : ) Schön. 2
1973 Königsberg. Timpf 1698. Marienbg. 1877 nebst Schillingen 1693, 1694. Schön. 3
1974 Magdeburg. Gulden 1698. v. Sehr. 191 var. nebst Via Taler 1699, 1693. S.g.e. 3
1975 Minden. Gulden 1689, 1690. Brustb. r. Ks. Gekr. Wappen, nebst Via Taler 1693.
v. Sehr. 217 var., 232, 590. S. g. e. u. schön. 3
1976 Star gar d. Doppelgroschen 1690, 6 Pfennig 1694. v. Sehr. 489, 635. Schön. 2
1977 — als König von Preußen. Med. 1701 (von Kittel). Krönung. Der König thro-
nend, von Spruchband mit ADIUVAT etc. umgeben; im Abschn. REX SALOMO
etc. Ks. Königskrone, umgeben von Olivenbaum, Weinstock u. anderen alle-
gorischen Darstellungen. Ranidschrift. Gütth. 47. 53 Mm. 38 Gr. Selten. Vorzügl.
1978 Med. 1701 (von Hautsch). Gl. Anlaß. Brustb. r. Ks. Germania überreicht dem
König die Krone. Rdschrft. Güttin. 52. 35 Mm. 15 Gr. Sehr gut erh.
1979 % Taler 1701. Gl. Anlaß. Kopf r. Ks. Krone, v. Sehr. 400. Gütth. 39. Schön.
1980 Med. 1713 (von Koch). Tod. Kopf r. Ks. Tempel. Gütth. 132. 44 Mm. 37 Gr. Stpgl.
1981 Zinnmed. (von Wermuth). Gl. Anlaß. Brustb. r. Ks. SEMPER IN INCRE'MENTO
2 allegorische Gestalten mit Königskrone. Gütth. —. 63 Mm. Alter Guß. Schön.
1982 Magdeburger u. Königsberger Kleinmünzen etc., Via Taler, 6 u. 3 Gröscher etc.
Schön. 15
4983 Friedrich Wilhelm I. 1713—1740. Berlin. Doppel-Friedrichsdor 1737 (Wilhelmsdor).
FRID • WILH • D • C • REX • BOR ■ EL ■ BRAN ■ Geharn. Brustb. r. Ks. Gekr.
vierfach in Kreuz gestellter Namenszug um Adlerschild, v. Sehr. 183 var. (* EG.
N : — 1738 *). S. schön.
1984 Halber Wilhehnsdor 1740. Ähnlich dem vorigen, v. Sehr. 193. S. g. e.
1985 Dukat 1720. Brustb. m. Zopf r. Ks. Gekr. Wappen, v. Sehr. 30. Arn. 346. S. schön.
1986 Dukat 1729. Von ähnlichen Typen, v. Sehr. 51. A. 380. Vorzügl.
1987 Via Taler 1736, 1737. Schön. 2
1988 Geldern. Taler 1718. FRID ■ WILH • D : G • Geharn. Brustb. mit Zopf r., am Arm
L. Ks. Gekr. vierfeld. Wappen mit gekr. Adlerschild zw. H. Fr. — H. v. Sehr. 549.
Sehr schön.
1989 Königsberg. Timpf 1718. Geharn. Brustb. m. Zopf r. Ks. Gekr. vierfeld. Wappen,
v. Sehr. 435 var. Selten. Schön.
1990 Sechsgröscher 1716. Von ähnlichen Typen, v. Sehr. 447. Vorzügl.
1991 Lot von Sechsgröschern 1715, 1716; Dreigröscher 1715; Via Taler 1724, V*s Taler
1731; Schilling 1718, 1734. Schön. 8
1992 Magdeburg. % Dukat 1714. Kopf r. Ks. Ordensstern, v. Sehr. 167. Schön.
1993 Taler 1713. FRID : WILH :—D • G • REX ■ BORUSSIA. Beiorb. Brustb. r. in
Mantel. Ks. NEC — SOLI — CEDIT Adler zur Sonne auffliegend, v. Sehr. 204.
Sch. 1786. Vorzügl.
1994 Friedrich II. 1740—1786. Med. 1742. Schlacht bei Ghotusiitz. Büste Friedrichs auf
Postament. Ks. Schlacht. F. u. S. 4257. Don. 4199. 33,5 Mm. Schön.
1995 Med. 1742 (von Swinderen). Friede zu Breslau. H/EC BEET etc. Germania
auf Trophäen sitzend. Ks. CRESCET — AD HUC Mond u. Baum über 6 Zeilen
Schrift, darunter Arme mit Wappen von Oesterreich und Preußen. F. u. S. 4276.
H. 4064. 47 Mm. 42 Gr. Vorzügl.
1996 Med. 1744. Eroberung P ra gs. Stadtansicht. Ks. Schrift zw. Trophäen u. Ara-
beske. F. u. S. 4290. Don. 4811. 32 Mm. 11 Gr. Stplfrisch.
6