16
No.
Ausgabe.
Thlr.
Sg-
44
Dem
Maler Sonderland, liier, für einBild: Rheinische Fähre (In der Rechnung pro 183°/.,
sind bereits 110 Thlr. auf den Kaufpreis dieses Bildes — ad 396 Thlr. 20 Sg.
8024
286
10
20
45
46
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
„ :
5)
'•*•»'
0 V j§
OOjb
»
Jodelleur und Ciseleur Gierschner zu Berlin für eine Statue in Bronze, darstellend
Aus dem Extraordinarienfond.
Carl Glasen, hier, für ein Gemälde: Flucht nach Aegypten.....
„ H a e c k e, hier, für ein Gemälde : Kloster-Ruine . ......
,, J.G.Meyer, ,, ,, : Elias in der Wüste)
,, demselben, ,, ,, ,, : desgl.; Skizze . . )
,, Maassen, hier, für ein Gemälde: Kopf eines Kindes........
„ J.G.Meyer, hier, für ein Gemälde: Abraham mit seinen Weibern Sarah u. Hagar
113
100
170
113
39
141
200
260
28
68
79
10
10
20
20
10
10
Summa...
9624
20
Bericht
der
Direction des Frankfurter Kunst-Vereins über die General -Versammlung
am 9. December 183 8.
Die heutige öffentliche Sitzung nahm mit folgendem Jahresbericht des Secretairs des Vereins ih-
ren Anfang:
Hochgeehrteste Versammlung!
Nach zehnjährigem Bestände unseres Kunstvereins haben wir heute über unsere Verwaltung Rech-
nung abzulegen, die erstandenen Kunstwerke zu verloosen, und demnächst zur Ergänzung der austretenden
Herren John, Vogel und Emil Bernus, die Zählung der Stimmen für die zu erwählenden drei neuenDi-
rectoren vorzunehmen. Erstere zwei Herren treten statutenmässig aus, des Herrn Bernus Austritt ver-
anlassten überhäufte Geschäfte. *>
Die Zahl unserer Actionäre beläuft heute auf:
661 hiesige Mitgieder mit Actien . . 760
und 269 fremde ,, ,, ,, . . 315
mithin 930 Mitglieder „ „ .~1075
Diesen sind noch hinzuzufügen 31 hiesige Mitglieder mit 42 Actien für öffentliche Werke.
Aus vorliegender Rechnung ergiebt sich für den Zweck der Verloosung.
eine Einnahme von . . . . IL 5483. 23 kr.
die Ausgaben betragen. . „ 4983. 48 ,,
bleibt ein Cassarest von fl. 499. 35 kr.
Der Cassabestand für öffentliche Werke beläuft sich heute auf fl. 4484. 54 kr., von denen aber, zufolge
früherer Verfügung, 11. 3000 — für das Göthe-Denkmal, in zwei Raten zahlbar, abzuziehen sind.
Die
No.
Ausgabe.
Thlr.
Sg-
44
Dem
Maler Sonderland, liier, für einBild: Rheinische Fähre (In der Rechnung pro 183°/.,
sind bereits 110 Thlr. auf den Kaufpreis dieses Bildes — ad 396 Thlr. 20 Sg.
8024
286
10
20
45
46
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
„ :
5)
'•*•»'
0 V j§
OOjb
»
Jodelleur und Ciseleur Gierschner zu Berlin für eine Statue in Bronze, darstellend
Aus dem Extraordinarienfond.
Carl Glasen, hier, für ein Gemälde: Flucht nach Aegypten.....
„ H a e c k e, hier, für ein Gemälde : Kloster-Ruine . ......
,, J.G.Meyer, ,, ,, : Elias in der Wüste)
,, demselben, ,, ,, ,, : desgl.; Skizze . . )
,, Maassen, hier, für ein Gemälde: Kopf eines Kindes........
„ J.G.Meyer, hier, für ein Gemälde: Abraham mit seinen Weibern Sarah u. Hagar
113
100
170
113
39
141
200
260
28
68
79
10
10
20
20
10
10
Summa...
9624
20
Bericht
der
Direction des Frankfurter Kunst-Vereins über die General -Versammlung
am 9. December 183 8.
Die heutige öffentliche Sitzung nahm mit folgendem Jahresbericht des Secretairs des Vereins ih-
ren Anfang:
Hochgeehrteste Versammlung!
Nach zehnjährigem Bestände unseres Kunstvereins haben wir heute über unsere Verwaltung Rech-
nung abzulegen, die erstandenen Kunstwerke zu verloosen, und demnächst zur Ergänzung der austretenden
Herren John, Vogel und Emil Bernus, die Zählung der Stimmen für die zu erwählenden drei neuenDi-
rectoren vorzunehmen. Erstere zwei Herren treten statutenmässig aus, des Herrn Bernus Austritt ver-
anlassten überhäufte Geschäfte. *>
Die Zahl unserer Actionäre beläuft heute auf:
661 hiesige Mitgieder mit Actien . . 760
und 269 fremde ,, ,, ,, . . 315
mithin 930 Mitglieder „ „ .~1075
Diesen sind noch hinzuzufügen 31 hiesige Mitglieder mit 42 Actien für öffentliche Werke.
Aus vorliegender Rechnung ergiebt sich für den Zweck der Verloosung.
eine Einnahme von . . . . IL 5483. 23 kr.
die Ausgaben betragen. . „ 4983. 48 ,,
bleibt ein Cassarest von fl. 499. 35 kr.
Der Cassabestand für öffentliche Werke beläuft sich heute auf fl. 4484. 54 kr., von denen aber, zufolge
früherer Verfügung, 11. 3000 — für das Göthe-Denkmal, in zwei Raten zahlbar, abzuziehen sind.
Die