Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1. Oktober- 1889.

Linunddreißigstcr Jahrgang.

llr. 10.


für Kirche, schule und Haus
Herausgegeben von
Heinrich Merz.
Erscheint monatlich in einem Bogen. Preis des Jahrgangs 4 Mark. — Zu beziehen durch alle Postämter
und Buchhandlungen.
Die Cornelinsschen Wnn-gemiüde für -en Berliner Domfriedhof.
Durch das Neuauftauchen des Plans für den Berliner Dom sind auch die
für den, von dem König Friedrich Wilhelm IV. geplanten, Domfriedhof ent-
worfenen Wandgemälde des Peter Cornelius mehrfach genannt worden. Es sind
sogar Befürchtungen laut geworden, daß bei dem neuen Plan des Domes mög-
licherweise von der Aussührung dieser entworfenen Gemälde Abstand genommen
werden würde. Um so nötiger dürfte es erscheinen, wenn von diesen Entwürfen
einmal wieder Kenntnis genommen wird.
Friedrich Wilhelm IV. hatte schon als Kronprinz sich mit dem Gedanken
getragen, für den Mittelpunkt des protestantischen Deutschlands eine Zentral-
kirche zu schaffen. Wie der König in seiner religiösen romantischen Veranlagung
sich dem Urchristentum zuneigte, möglichst ohne Rücksichtnahme auf die späteren
Zerklüftungen der christlichen Kirche durch verschiedene Bekenntnisse, so liebte er
auch vorwiegend das Urgebäude der christlichen Kirche, nämlich die römische
 
Annotationen