Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1. April 1889

Limmddreißigstcr Jahrgang.

Kr. 4.


für Kirche, schule und Haus.

Herausgegeben von
Heinrich Merz.

Erscheint monatlich in einem Vogen. Preis des Jahrgangs 4 Mark. — Zu beziehen durch alle Postämter
und Buchhandlungen.

Das Abendmahl des Leonardo da Vinei nnd dasjenige des Fei; v. Uhde.
Eine vergleichende Studie.
Die beiden Darstellungen stehen auf der Höhe ihrer Zeit und repräsentieren
dieselbe. Die größere Knnstepoche war die des sechzehnten Jahrhunderts. Das
Werk Leonardos ist unvergleichlich monumental; der Christus desselben hoheits-
voll und überhaupt eine der bedeutendsten Darstellungen des Gottessohns, wenn
nicht die allererste. Namentlich wenn die Handzeichnung der Brera in Betracht
gezogen wird, so kann man nicht umhin, anzuerkennen, daß neben dieser Hoheit
dasjenige Menschheitsideal vorliegt, welches im Sinn des Weltheilandes selbst
gelegen hat, was er neu aufgestellt nnd ganz allein vollkommen dargestellt hat: Selbst-
cntäußernng, schmerzlichste Teilnahme an der der Sünde verfallenen Welt, Aufopferung
und damit einzigartige Liebenswürdigkeit, bezaubernde Schönheit des Seelischen.
Uhde hat cs nicht gewagt, hierin eine Konkurrenz eintrcten zu lassen. Er
zeigt den Herrn nur im Prosit. Doch ist nichts in der Figur, was dem allem
 
Annotationen