Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
15

2. Schxte».

Der städtische Aufwand für die Schulen belief stch im Jahrr
1893 auf 299,328 -F. Davon betnig der Zuschuß für die Volk«-
schulen 153,968 der zur Realschulkaste 25,669 der zur Kaife
der Höherrn Mädchenkchule 29,799 ^l. Außerdem wurden uoch
9286 sür die Gewerbeschule und 499 für die Arbeits- «nd
Gemerbeschule für Fraucn und Mädchen als Zuschuß gewährt.

Auf dem Gebiete des Volksschulwesens fanden verschiedene
wichtige Neuerunqen statt. Gleich im Beginn des Berichtüjahres er-
hielt die gegen Ende deS vorigen JahreS beschloffeue Aufhebung
des Volksschulgeldes die StaatSgenehiniguug.

Einer ersreulichen Zeitströmung solgend, beschloß der Stadtrat
am I. März auf Antrag der Schulkommisston, zum Beginn des
nächsten Winterhalbjahres den KnabenhandarbeitSuuterricht
an der hiestgen Volksschule sakultativ einzuführen und deshalb einen
Hauptlehrer im Lause deS SommerS an einem KurS in Leipzig teil-
nehmen zu laffen.

Ebensalls der praktischen Zeilrichtung entsprcchend, beschloß der
Bürgerausschuß, den FortbildungSunterricht der Mädcheu
in Haushaltungskunde umzuwandeln, waS nach Ministerial
verordnung die Oberschulbehörde aus Autrag der Gemeindc gestatlen
kann. Der Unterricht wird von zwei, in dem Haushaltnngsseminar
zu Karlsruhe ausgebildeten Lehrerinnen der hiesigen Volksschule erteilt.

Ähnlich wie im Schulhausc in der Landhausstraße isi nunmehr
auch in dem Schulhaus Nr. 2 in der Plöck aus Mitteln ciner
Schenkung ein Schülerbrausebad eingerichtet worden.

Die am 29. September dahier stattgehabte amtliche Lehrer-
konferenz ist deshalb bemerkenSwert, weil ste die erste war, seit
dem die Novelle zum Eleinentarunterrichtsgesetz vom 13. Mai 1892
in Krast getreten ist; nach drei Richtungen hin hatlen damit heil-
same Veränderungen stattgesunden: I. in der Bezahlung nach dem
Dienstalter, 2. in der Bezahlung aus der Staatskaffe, 3. in der
Schaffung von Oberlehrerstellen i» Gemeinden, an dercn Schule drei
oder mehr Lehrer angestellt sind.
 
Annotationen