Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
17

anderr Kandidatinnen Gelegenheit habcn, an Ostern in Freiburg
und iin Herbst dahier das Examen abzulegen.

3.

Am 14. Januar ivurde Geh. Hofrat Erb zmn Prorektor
für 1893/94 gewählt; die Studentenschaft brachte ihin und zugleich
dem abgehenden Prorektor Geh. Hofrat Merx einen Fackelzug dar.
Zu allgemeiner Freude wurde ein der llniversität uud der Stadt
drohendcr großer Verlust abgewcndel, indem Geh. Hofrat Erb den
an ihn ergangenen Ruf nach Wien im April ablehnte! sosort sprach
eine Abordnung der Stadt dem gefeierteu Gelehrten und Arzte den
Dank sür sein Verbleiben aus, die Studenlen gaben ihrer Ver-
ehrung durch einen Fackelzug Ausdruck, und im Museum sand ein
von den Dozenten, den Behörden und Bürgern der Stadt zahlreich
besuchtes Festessen statt.

Jm Lehrkörper der Universität traten verschiedene Verän-
derungen ein. Aus der Iheologischen Fakultät schieden nus der
a. o. Professor Dr. Mehlhorn, dcr aus l. April zum Pfarrer der
evangelisch-reformicrtcn Gemcindc in Leipzig gewählt wurde, und
der o. Prosessor Dr. Wendl, dcr einem Rufc an die llniversität
Jena solgte. Prosessor Mehlhorn, zugleich Profeffor am Gym-
nasium, war als Lehrer wic als Ilniversitätsprediger außerordentlich
crsolgreich und beliebti ein vou zahlreichen Kollegen uud Freunden
verani'taltetes Abschicdsessen gab Bemeisc sür die allgemeine Hoch-
achtung und Liebe, die er sich erworben, für sein vielseitiges Wirken,
das er entsaltet. An die Stellc von Profeffor Wendt wurde der
a. o. Prvfeffor Troeltsch in Bonn beruscn. Aus der juristischen
Fakultät trat aus der Privaldozent Dr. .itarl Heimburger, welchcr
einem Rufe nach Gießen als o. Profeffor der Rechte Folge leistete.
Aus der philosophischen Fakultät schieden aus der Privatdozent
Tr. Thorbecke, Direktor der Höheren Müdchenichule, welcher aus
beruslichcn Giünden um scine Entlassung aus der Zahl dcr Dozenten
nachgesucht hatte, der Privatdozent Dr. Aülbring, der an die Uni-
versität Groningen in Holland berusen wurde, und der a. o. Prosessor
Tr. vou Oechelhäuser, der die Prosesiur sür Kuiistgeschichtc ai»
 
Annotationen