56
MLrz 8. Dr. Karl Wilhilm Hug aus Mannheim: ,Die Kämpfe zur ixutschen
Einigung. II. Der Krieg von 1866' (Vortrag für die LehrlingS»
mitglieder deS Kaufmännischen Vereins).
, 8. Direktor Dr. Uhlig: »Mitteilungen auS Griechenland' (Oeffentlicher
Bortrag in der Turnhalle deS Gymnafiums).
, 11. RechtSanwalt Dr. Rudolf Fürst: .Das HandelSregister" (Erörtc-
rungSabend des Kaufmännischcn Vercins).
, 13. Profefsor Dr. Joseph Schick: ,Shakspere'S Wiffcn und Bildung'
(Kaufmänuischer Verein).
, 15. Dr. L. Fischcr jun.: „Ueber die Pockcn odcr Blattern und die
Schutzpockenimpfung' (Katholisches Kafino).
, 16., 18., 2V. und 23. Jose Vianna da Motta aus Berlin: „Ueber
de« Ring deS Nibelungm von Richard Wagner" (Vorträge mit Er-
läuterungen am Klavier ini Singsaal des Gymnafiums).
, 18. Geh. Hofrat Dr. Schröder: „Einige Bestimmungen dcs neucn
BinncnschiffahrtSgesetzes" (Kaufmännischer Verein).
, 19. Proseffor Lic. Müller aus Erlangen: „Die Bedeutung der heiligcn
Schrift für daS christliche Leben' (Oeffcntlicher Vortrag in der Kapelle
dc« DiakoniffenhauseS).
„ 20. Rechtsanwalt Wagner: „Die Hciliggciftkirche, ein Spiegel der ftaat-
lichen und kirchlichen Zuständc in der Pfalz in den letztcn 300 Jahren'
(Odenwald-Klub).
, 23. H. Rohrlack aur Berlin: .Die wirtschaftliche Lage und die Mittel
zur Bcsjerung derselbcn' (Oeffenlliche Metallarbeiter-Versammlung).
„ 25. M. Göler von Ravensburg: „Ueber Kalkanstrich, Klebgürtel nnd
Madcnsallen an Obstbäumen' (Garlenbauvercin).
„ 25. Patentanwalt Otto Sack aus Leipzig: „Wie sind Patent-Gebrauchr-
mustcr- und Warenzeichenjchutzgesuche anzufcrfigen?" (Kaufmännischer
Verein).
„ 29. Prediger Schneider aus Mannheim: „Durch Kampf zum Sieg"
(Freireligiöse Gemeinde).
April 7. Hofschauspieler August Junkermann aus Stuttgart: Humoristi-
scher Fritz Rmter-Abend (Oeffentlicher Vortrag im Museum).
, 9. Reallehrer Schmitl aus Lahr: „DaS tägliche Brot" (Arbeiter-
bildungSverein).
, 13. ReichstagSabgeordncter W. Blos aus SMttgart: „Sozialismus und
AnarchiSmus' (Sozialdemokratischc Partei).
, 37. Privatmann W. E. Korthals: „Da» westliche Java und Vulkane'
(Historisch-philosophischer Verein).
, 29. Kunstgärtner G. Schütz: „Ueber Gemüsebau im Hausgarten" (Gar-
tenbauverein).
Mai 3. Prediger Schneider aus Mannheim: .Dic rcligiöse Wahrhaftigkeit"
(Freireligiöse Gemeinde).
, 4. Stadwikar Sprenger: „Moltke'S einzige verlormc Schlacht" (Ar-
MLrz 8. Dr. Karl Wilhilm Hug aus Mannheim: ,Die Kämpfe zur ixutschen
Einigung. II. Der Krieg von 1866' (Vortrag für die LehrlingS»
mitglieder deS Kaufmännischen Vereins).
, 8. Direktor Dr. Uhlig: »Mitteilungen auS Griechenland' (Oeffentlicher
Bortrag in der Turnhalle deS Gymnafiums).
, 11. RechtSanwalt Dr. Rudolf Fürst: .Das HandelSregister" (Erörtc-
rungSabend des Kaufmännischcn Vercins).
, 13. Profefsor Dr. Joseph Schick: ,Shakspere'S Wiffcn und Bildung'
(Kaufmänuischer Verein).
, 15. Dr. L. Fischcr jun.: „Ueber die Pockcn odcr Blattern und die
Schutzpockenimpfung' (Katholisches Kafino).
, 16., 18., 2V. und 23. Jose Vianna da Motta aus Berlin: „Ueber
de« Ring deS Nibelungm von Richard Wagner" (Vorträge mit Er-
läuterungen am Klavier ini Singsaal des Gymnafiums).
, 18. Geh. Hofrat Dr. Schröder: „Einige Bestimmungen dcs neucn
BinncnschiffahrtSgesetzes" (Kaufmännischer Verein).
, 19. Proseffor Lic. Müller aus Erlangen: „Die Bedeutung der heiligcn
Schrift für daS christliche Leben' (Oeffcntlicher Vortrag in der Kapelle
dc« DiakoniffenhauseS).
„ 20. Rechtsanwalt Wagner: „Die Hciliggciftkirche, ein Spiegel der ftaat-
lichen und kirchlichen Zuständc in der Pfalz in den letztcn 300 Jahren'
(Odenwald-Klub).
, 23. H. Rohrlack aur Berlin: .Die wirtschaftliche Lage und die Mittel
zur Bcsjerung derselbcn' (Oeffenlliche Metallarbeiter-Versammlung).
„ 25. M. Göler von Ravensburg: „Ueber Kalkanstrich, Klebgürtel nnd
Madcnsallen an Obstbäumen' (Garlenbauvercin).
„ 25. Patentanwalt Otto Sack aus Leipzig: „Wie sind Patent-Gebrauchr-
mustcr- und Warenzeichenjchutzgesuche anzufcrfigen?" (Kaufmännischer
Verein).
„ 29. Prediger Schneider aus Mannheim: „Durch Kampf zum Sieg"
(Freireligiöse Gemeinde).
April 7. Hofschauspieler August Junkermann aus Stuttgart: Humoristi-
scher Fritz Rmter-Abend (Oeffentlicher Vortrag im Museum).
, 9. Reallehrer Schmitl aus Lahr: „DaS tägliche Brot" (Arbeiter-
bildungSverein).
, 13. ReichstagSabgeordncter W. Blos aus SMttgart: „Sozialismus und
AnarchiSmus' (Sozialdemokratischc Partei).
, 37. Privatmann W. E. Korthals: „Da» westliche Java und Vulkane'
(Historisch-philosophischer Verein).
, 29. Kunstgärtner G. Schütz: „Ueber Gemüsebau im Hausgarten" (Gar-
tenbauverein).
Mai 3. Prediger Schneider aus Mannheim: .Dic rcligiöse Wahrhaftigkeit"
(Freireligiöse Gemeinde).
, 4. Stadwikar Sprenger: „Moltke'S einzige verlormc Schlacht" (Ar-