Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IV

Politisches-, industrirllrs- und Verrinsleben.
l. Polilischrs Trden.

Tic Enmiccuug cm dcn Fiintcn Bismarck führtc iin Jahre
i üü9 mchrerc scicrlickic jiundgebunc;en hcrbci. Am 25. Januar saiu-
dcn sich die Hcidclberger Burschenschasten mit Freundcn und
(üästen zu ciuer crhebcnden Trauerseier im Hause der Burschcnichast
Fraukonia zusainmen. Ätach einer niiinkalischen Einlcitniu; u»d ciner
patriotischeu Begriismug durch einen Vcrtretcc der Bnrschenschast
Frankonia hielt Geh. Hosral Erdm an usdö rf fer die Feslrede, in
ivelcher er die Kimdgebungen bcim Todc dcs großen Knuzlers mit
dcnjenipcn beim Tode Lutherä odcr Friedrich des Grope» vcrglich
und daran nachmies, ivclchen gcwalligen Ailischwuiig seildcm das
cklationalgesnhl des dcutschen Lolkes genommen habe, dann die In-
gend ermahnte, den Geiit Bismarcks, der sich in seinen hinterlaiscueii
Gedanken uiid Erinnerungen ein unvergänglichcs Tenkmal geseht
habe, iiu deutsche» Bolke lebendig zu erhalten; ein von vaterländischer
Begeisterung getraaeneo (Äcdicht sprach im Anschluß ein Angehöriger
dcr Allemannia, indem er eiuen Lorbcerkranz an dcr Bnsre Bismarcks
niederlcgtc; der Vortrag eines Tonstückes von Handcl und cin ge-
meinsamer Gcsang schlosien die pietätsvolle Aeier. — Am l. April
sand am Tenkmal des Fürsten einc cinfachc Gedenkfeicr statt. Nach-
dcm das stadtüche Trchcüer ein Musikstück (Elegic vou Erusl) vor-
getragcn hatte, lcgte Hbcrbttrgcraneisier vr. Wilckens mit ciner
kurzen An'prache einen Lorbeerkranz niedcr; das Denkmal-Komitce,
cin Bertreter der Studcntenschast und eine Neihe andcrer Körper-
schaften und .Bcreme schlossen sich seinem Beisvicle an. — Am
 
Annotationen