Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Oetken, Johann Christoph [Editor]
Corpus constitutionum Oldenburgicarum selectarum, oder: Verordnungen, in den beyden Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst wie auch denenselben incorporirten Landen, als Stadt- und Butjadinger Würder und Stedinger Lande ... publiciret, zusamt einigen Rescriptis und Resolutis — 1732

DOI issue:
Der Verordnungen Erster Theil: Von Consistorial-Kirch=Schul=Armen=Haueser=und Ehe= auch andern geistlichen und pias causas betreffenden Sachen
DOI article:
(Num. I - Num. XXII)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.45248#0062

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


Z

M N N M

_ W ) o ( t
Num. Al.

Verordnung-

Wegen der Kirchen-undGeiſtlichen Güter-Rechnungen,
in der Stare uwscetitat: Uetbus „auch

Iſsir Friderich der Vierte , von GOttes Gnaden , König zu Dänne-
& marc , Norwegen , der Wenden und Gothen , Herzog zu Schles-
t BU "UE c TEG Rr
des Väterlicher Sorgfalt , zum Beſten der in Unserer Stadt und Grafe
ſch 1ft Oldenburg, auch zugehörigen Landen , befindlichen geistlichen Gü-
tern, deren richtiger Verwaltung , und derselben VDorſtehere Sicherheit,
folgendes zu verordnen , allergnädigſt für gut befunden.

Ie

Daß wegen der von verwichener Zeit aus verſchiedenen Ursachen noch
nicht völlig abgethanen Land- Kirchen- Schul- und Armen -Rechnungen,
der p. t. Advocatus piarum Caularum, und der ihm dieserhalb zugeordne-
ter, der von Unserm Oldenburgiſchen Conliſtorio ertheilten Special - In-
Üruétion gemäß , sich in gedachter Unserer Stadt Oldenburg ungeſäumt
zuſammen thun , und zwar über die Rechnuugen , weßfals schon Notata
und derselben Beantwortungen verhanden , eineu Schluß machen, und
die Kirch -und dergleichen Geschwortte quitiren , diejenige Rechnungen ga-
ber, ſo annoch mit keinen Notatis und Beantwortungen versehen, vorneh-
men , Notata darüber machen , die Beantwortungen von den Beykom-
menden einziehen, und wann ein desfälliger Schluß gemachet , die Kirch-
und dergleichen Geſchworne gleichfals quitiren , und alſo die völlige Rich-
tigkeit verschaffen ſolen. Da Wir dann nicht zweifeln , der p. t. Advo-
catus piarum Caularum bey diesem Werck , euſerſt unverdroſsenen Fleiſ-
ſes , um so vielmehr angewandt ſeyti werde , als Wir , mit in Betracht
diefer Arbeit , ihme zu deſto beſſerer Subliſtence, eine alliährige Zulage votr
denenLand- Kircheti und in der Stadt Oldenburg befindlichen Geiſtlichen

Q Pundis, die és nicht nur wol vermögen, ſondern auch von dem p. t. Advo-

cato piarum Caularum die meiſte Dienſte haben, durch eitie beſondere Re-
ſColution allergnadigſt bewilligen.

Aufs künftige aber haben die L von denen in ihrenKirch- Szje!

Ä '
IiInOoNCC. . .
 
Annotationen