Metadaten

Max Cramer <Kassel> [Hrsg.]
Griechische Altertümer südrussischen Fundorts aus dem Besitze des Herrn A. Vogell, Karlsruhe: Versteigerung zu Cassel in der Gewerbehalle, ... den 26., ... 27., ... 29., ... den 30. Mai 1908 — Kassel, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17468#0025
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
22

Tongefasse und Terrakotten.

187 Lekythos, 25,8 cm hoch. T. VI, 28. Graugelber Ton. Schulter kleines Stabornament.

Von der Schulter gehen bis unten an den Fuss längliche spitz endende Blätter mit
kleinsten Kreisen mit Mittelpunkt gefüllt. Die Blätter sind oben herzförmig einge-
kerbt: die Spitze der Kerbung trägt eine Palmette.

188 Desgleichen. 11,8 cm hoch. T. VI, 6. Schulter Mäander, um den Körper Mäander,

an den oben und unten Bogenfries mit Palmeiten ansetzt.

189 Kleiner Kantharos. 6,5 cm hoch. T. VI, 33. Um den Körper Doppellinie mit Pal-

metten nach oben und weit gestelltem Stabornament nach unten.

190 Tiefer Napf mit gewölbter Wandung und zwei wagrechten Henkeln unter dem Rande.

Unter dem Fusse konzentrische Ringe mit gravierten Konturen auf Tongrund. Innen
Kreis von Bogen mit ansetzenden Palmetten umgeben. Darum dreifacher Kreis
von schrägen Strichelchen. 8,7 cm hoch, 17 cm Dm.

191 Zwei desgleichen 5 cm und 4,6 cm hoch. Im Innern nur Kreis mit ansetzenden Palmetten.

192 Niedriger Kantharosartiger Napf mit geriefelter Wandung und profiliertem, kragenartigen

Wulstrand. Henkel mit Griffplatten. Innen Stern von 4 Bogen mit Palmetten an
den Spitzen. Darum zwei Kreise von Strichelchen. 8.7 cm hoch.

193 Desgleichen aber Körper glatt. Innen zwei Kreise von schrägen Strichelchen. Am

Halse eingeritzt: EOllPsJ£L2, am Boden Zahlzeichen. 8,1 cm hoch.

194 Desgleichen. 8,1 cm hoch. Aufgerichtete und oben umbiegende Henkel. Körper glatt.

Innen Stern aus sich schneidenden Bogen mit Palmetten an den Spitzen. Darum
Kreis von Stabmotiven. Boden konzentrische Ringe auf Tongrund.

195 Desgleichen. 6,7 cm hoch. Innen vier ins Kreuz gestellte Palmetten in Kreis von

schrägen kleinen Strichen.

196 Desgleichen. 6,6 cm hoch. Der Wulst nicht profiliert, unter dem Wulst tiefe Furchen.

Henkel nur wenig umbiegend. Innen Palmettenstern in Stabkreis (flüchtig). Boden
konzentrische Ringe auf Tongrund.

197 Desgleichen. 6,8 cm hoch. Die Furche unter dem Wulst fehlt. Innen Stern von vier

Palmetten in Kreis, an den Stabmotive ansetzen. Boden wie 196.

198 Desgleichen. 7,2 cm. Kein Wulst, sondern eingezogener Rand. Körper geriefelt.

Innen zwei konzentrische Ringe mit Stabmotiven, an die aussen Palmetten an-
setzen. Boden wie vorher.

199 Desgleichen. 7 cm hoch. Höherer Fuss. Mündung absetzend. Innen Palmettenstern

in Kreis von schrägen Strichelchen.

200 Desgleichen. 5,9 cm hoch. Standring. Glatte unterhalb des Randes wenig einzie-

hende Wandung. Innen wie 199. Boden wie 196.

201 Desgleichen. 8,9 cm hoch. Schlechter Firnis. Kaum attisch. Auf dem äusseren der

konzentrischen schwarzen Ringe des Bodens ist eingeritzt: ICOJHMO Y EYTYXHCH
KYAlB KAAH.

202 Flache Schale mit niedrigem profilierten Standring. Innen ist der Spiegel vom Rande

durch eine Rippe getrennt, ebenso ist auf dem Boden die Mitte von einem plasti-
schen Ring umgeben. 4,9 cm hoch, 17,5 cm Dm. Abb. 11 (umstehend). Wandung-
schwarz mit bräunlichem Schimmer, innen gleichmässiges schönes Schokoladenbraun,
Boden lebhaft rotbraun, bis auf die ungefirnisste Mitte. Zu der hier offenbar ge-
wollten Färbung vgl. Zahn, Priene S. 405 Anm. Ahnlich No. 232. Innen drei
 
Annotationen