Metadaten

Max Cramer <Kassel> [Hrsg.]
Griechische Altertümer südrussischen Fundorts aus dem Besitze des Herrn A. Vogell, Karlsruhe: Versteigerung zu Cassel in der Gewerbehalle, ... den 26., ... 27., ... 29., ... den 30. Mai 1908 — Kassel, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17468#0026
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Tongefässe und Teriakottcn.

23

konzentrische Ringe mit Stabmotiven gefüllt, an den innersten setzen Bogen mit
Palmetten an. an den mittleren Stabornament, das bis an den äusseren Ring reicht.
Im Boden eingekratzt EIll und EI, in der Mitte ein Kreuzchen. Technisch
meisterhaftes singuläres Stück.

203 Zwei Schalen gleicher Form, 4,3 und 5,1 cm hoch. Innen zwei bezw. ein Ring mit
Stabornament mit ansetzenden Bogen mit Palmetten. Boden tonrot mit konzen-
trischen Ringen.

Abbildung 11.

204 Desgleichen. Absetzender Rand. Innen zwei Ringe, innerhalb des innern Palmetten-

stern, an den innern ansetzend Bogen mit Palmetten. 4 cm hoch.

205 Flacher Teller. 14.5 cm Dm. Stern von .Stabmotiven, darum Kranz von Palmelten

und Ring von schrägen kleinen Strichen.

206 Niedriges kleines Schälchen. 8,6 cm Dm. Innen Ring mit Stabmotiven, an den Pal-

metten ansetzen.

207 Kleiner Napf, 4.3 cm hoch, mit breitem wagrechten Rande und profiliertem und

gewölbtem konischen Fasse (hohl). Am Rande Stabmotiv. Innen Stern aus
Stabmotiven mit Gruppen von drei kleinen Kreisen mit Mittelpunkt an der Spitze
jedes Blattes. Graugelber Ton, metallisch glänzender Firnis. Nicht attisch.

GEFIRNISSTE GEFÄSSE OHNE VERZIERUNG.

MEIST ATTISCH.

208 Amphora, 27,4 cm hoch, mit Deckel (im Brand verzogen) mit hohem Knopf. Weiss-

lich gelber Ton, Oberfläche des Fusses nicht gefirnisst und rot bemalt.

209 Glockenförmiger Krater. 16.2 cm hoch. Graugelber Ton, metallisch glänzender Firnis.

Fin Henkel ergänzt. Nicht attisch.
 
Annotationen