Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Hrsg.]
Katalog einer bedeutenden Sammlung von Gemälden, Aquarellen alter u. neuzeitiger Meister, hervorragender Holz-Skulpturen sowie Antiquitäten aller Art, Möbel und Einrichtungs-Gegenstände: darunter der künstlerische Nachlass des Düsseldorfer Malers Professor Wilh. Sohn ; Versteigerung zu Aachen, 25. und 26. März 1908 — Aachen, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20223#0049
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
geziert mit prächtig eingelegter Vase. Vorder- und Seitenteile ebenfalls reich
mit hübschen Intarsien. Dekoratives Möbel. Höhe 86, Breite 127, Tiefe 61 cm.

455. — Empire Kommode. Aehnlich wie No. 454. Die Vorderseite der drei

Schiebladen reich geziert mit verschiedenen Einlagearbeiten. Prächtiges Stiick.

Höhe 86, Breite 119, Tiefe 69 cm.

456. — Empire Kommode. Nußbaum und Mahagoni mit Ahorn-Intarsien. Auf

hohen, spitzzulaufenden, viereckigen Stollen und mit drei übereinander liegenden
Schiebladen. Deckblatt, Vorder- und Seitenteile mit hiibschen Einlageverzierungen.
Messingbeschläge. Höhe 80, Breite 116, Tiefe 60 cm.

457. — Kleine gothische Truhe. Eichenholz. Auf vier Klauenfiißen und mit seit-

lichen Traghenkeln. Die vordere Wand zeigt reiches Maaßwerk und einfache, aus-
geschnittene Schloßplatte. Höhe 38, Breite 60, Tiefe 32 cm.

458. — Kleine Geld=Truhe. Eichenholz mit Eisenbeschlag. Rheiniscn. XV. Jahrh.
Die Seiten und der Boden durch leichte, in Blätter endende, gothische Beschläge
zusammengehalten. Die Schloßplatte einfach ausgeschnittener Rand. Mit Tragring.

Höhe 24^2) Breite 62 J/2, Tiefe 44 cm.

459. — Kleine gothische Truhe. Eichenholz. XV. Jahrh. Die Vorderseite ist in
vier Felder eingeteilt, welche Rollwerkschnitzerei aufweisen.

Höhe 56, Breite 80, Tiefe 37 cm.

460. —- Kleine Renaissance Truhe. Eichenholz. XVI. Jahrh. Auf zwei SchÜtten-

füßen. Auf der Vorderseite zwei Füllungen mit von Rankenwerk umrahmten Me-
daillons mit vollrunden Röpfen in überaus feiner Schnitzerei. In der Mitte, unterhalb
der blätterförmig ausgeschnittenen Schloßplatte eine prächtige, tiefgeschnittene
Blumenstaude. Höhe 51, Breite 83, Tiefe 41 cm.

461. Kleine Renaissance Truhe. Eichenholz. XV. Jahrh. Die Vorderseite mit
Mauerwerkschnitzerei und drei Nischen, von denen die mittlere die Figur der Jus-
titia und die seitlichen vollrund geschnitzte Porträtköpfe in reicher Renaissanceum-
rahmung enthalten. Die beiden Seiten ebenfalls mit geometrischem Schnitzwerk.

Höhe 36, Breite 79, Tiefe 45 cm.

462. — Kleine Renaissance Truhe. Eichenholz. Auf zwei eingeschnürten Schlitten-
füßen und mit abgeflachtem, bauchigem Deckel. Die Vorderplatte und die beiden
Seiten zeigen in quadratischen und rechteckigen Füllungen tiefgeschnittene Orna-
mentverzierungen und in denen zu beiden Seiten des Schlosses die Porträtköpfe
eines Ehepaares. Die Schlagseiten zeigen zwei halbrund geschnitzte Männerfiguren.

Höhe 35, Breite 51, Tiefe 35 cm.

463. — Truhe. Eichenholz. Die Vorderseite ; mit langgezogenem, flach geschnitzten
Rankenwerk; in der Mitte ein Medaillon mit Kruzifix und der Jahreszahl 1779.

Höhe 49, Länge 142, Breite 53 cm.

464. — Hohe Standuhr. XIX. Jahrh. Mahagoni mit Ahorn und Ebenholzeinlagen.
Auf spitz zulaufenden, viereckigen Stollen erhebt sich der Sockel auf der Vorder-

— 45 —
 
Annotationen