Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Photographische Lehranstalten.

669

Kurse, von denen die ersten zwei für ordentliche Schüler obligat sind,
während der dritte Kurs nur von jenen Schülern zu absolvieren ist, die
eine spezielle Ausbildung in den photomechanischen Reproduktionsver-
fahren anstreben,
III. Sektion.
Versuchsanstalt für Photochemie und graphische Druckverfahren.
Diese Versuchsanstalt hat folgende Aufgaben: a) Durchführung
wissenschaftlicher Untersuchungen auf dem Gebiete der Photographie,
Photochemie und verwandter Fächer, b) Prüfung neuer Verfahren der
Photographie und graphischen Druckverfahren, c) Untersuchung von
Apparaten und Materialien, photographischen Präparaten, Papiersorten,
Druckfarben usw. über vorhergehendes Verlangen von Behörden, An-
stalten oder Privaten, nach Maßgabe der vorhandenen Mittel und Kräfte.
Ansuchen um derartige Untersuchungen sind an die Direktion der An-
stalt zu richten, welche über deren Zulässigkeit entscheidet. Für die
Ausführung solcher Arbeiten ist die tarifmäßig normierte Taxe anti-
zipando zu entrichten.
IV.
Sammlungen.
Die Sammlungen der Anstalt umfassen: a) die graphische Samm-
lung und Bibliothek; b) die Apparaten-Sammlung. Beide Sammlungen
sind für den Unterricht an der Lehranstalt und für die Arbeiten an der
Versuchsanstalt bestimmt.
2. Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie, Lichtdruck
und Gravüre zu München, Clemensstraße 33.
Von der bayer. Staatsregierung subventionierte Bildungsanstalt.
Direktor: z. Z. Hans Spörl, Direktionsverweser.
Die Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie, Lichtdruck und
Gravüre zu München umfaßt:
1. Die Abteilung I für Photographie. 2. Die Abteilung II für
Chemigraphie (z. Z. noch nicht eröffnet). 3. Die Abteilung III für Licht-
druck und Heliogravüre. 4. Die Versuchsstation. 5. Die Sammlungen.
Die Anstalt hat die Bestimmung: 1. In Abteilung 1 für Photo-
graphie Gelegenheit zu technischer und künstlerischer Ausbildung in
solchem Umfange zu bieten, wie es die erfolgreiche Ausübung des
photographischen Kunstgewerbes erfordert. 2. In Abteilung II und III
für Chemigraphie, Lichtdruck und Heliogravüre Chemigraphen, Licht-
drucker, Reproduktionstechniker oder Angehörige anderer graphischer
Berufe heranzubilden und Personen, die in graphischen Betrieben leitende
 
Annotationen