Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Abb. 637 —652 d

Abb.

Nr.

Taf.

Nr.


Neg.

Nr.

Text

Seite

F 637

15

Der Brunnen vor der Ostfront des Tempels. Blick von Westen durch den
byzantinischen Einbruch. Hinten links und in der Mitte der nördliche und
der östliche Rundstein

PM 5528

139

Z 638

84

Ansicht, Aufsicht und Schnitte der Sitzreilien des Stadions. Grundriß und
Schnitt der Ablaufsteine des Stadions


140

F 639

208

Zwei kleine archaisclie Antenkapitelle. Im Museurn zu Izmir

PM 6066

142

F 640

208

Kleines ardiaisclies Antenkapitell mit spätantiker Inschrift; Vorderansicht.
In Berlin

PM 5513

142

F 640a

208

Dasselbe; Seitenansicht

PM 5512

142

F 641

206

Kleines archaisches Antenkapitell; Vorderansicht. In Berlin

PM1575A

142

F 641a

206

Dasselbe; Seitenansicht

PM 1580

142

F 641b

208

Dasselbe; Ansicht der inneren Schmalseite

PM 1578

142

F 641c

208

Dasselbe; Untersidit

PM 1579

142

Z 642

83b

Dasselbe: 1) Vorderansicht, 2) Seitenansicht, 3) Untersicht, 4) Aufsidit,
5) Schnitt. [Vgl. W. Andrae, Jonische Säule Tf. 6c]


142

F 643

209

Großes spätarchaisdies Antenkapitell. Im Museum zu Izmir


143

F 643a

209

Dasselbe; Sdirägansicht

PM 6065

143

Z 644

83b

Großes spätarchaisches Antenkapitell in Berlin: 6) Vorderansicht, 7) Seiten-
ansicht, 8) Untersicht, 9) Aufsicht, 10) Schnitt. [Vgl. W. Andrae, Jonische
Säule 10]


143 f.

F 644a

207

Dasselbe; Vorderansicht

PM 1511

143

F 644b

207

Dasselbe; Seitenansidit

PM

1575B

143

F 644c

209

Dasselbe; Untersicht

PM 1576

143

F 644)1

209

Dasselbe; Aufsicht auf das Oberlager. In der Ecke der inneren Ausklinkung
die Bettung fiir einen großen, sdiwalhensdiwanzförmigen Diagonaldübel.
[Nach freundlidier Mitteilung von J. Charbonneaux beruht die Angabe von
L.T. Shoe, Profiles of Greek Mouldings 20, daß sich ein weiteres Stiick dieser
Antenkapitelle im Louvre befinde, auf einem Versehen. W.]

PM 1577

143

F 645

218

Zwei Brudistücke eines nadi links abfallenden Halbgiebels mit Sphinxrelief.
Ansicht der Vorderseite. Im Museum zu Izmir


144 f.

F 645a

218

Das Reliefbruchstück des nach links abfallendenHalbgiebels mit Sphinxrelief


144 f.

F 646

219

Nach rechts abfallender Halhgiehel mit Sphinxrelief. Im Museum zu Izinir

PM 5896

144

F 646a

219

Die Sphinx des nach rechts abfallenden Halbgiebels

PM 5897

144

F 647

217

Ansicht der Rüdtseite von F 646 Tf. 219


145,144

F 648

217

Ansidit der Sdimalseite von F 646 Tf. 219


145,144

F 649

217

Ansicht eines Eierstaheckfragmentes von einem nach links ahfallenden Halb-
giebel mit Sphinxrelief. In Berlin

PM 5361

146,144

F 650

217

Kleines spätardiaisches Firstakroter eines Altars. In Berlin

PM 5363

147

F 651

217

Fragment eines spätarchaischen Eckakroters von einem Altar. In Berlin

PM 5362

147

F 652

210

Archaisdi-jonisches Kapitell eines Weihgeschenkträgers. Fronlansiclit. Berlin

PM 1582

147,149

F 652a

210

Dasselbe; Gegenseite

PM 1583

147,149

F 652b

211

Dasselbe; Sdirägansidit

PM 5373

147

F 652c

211

Dasselbe; Ansidit einer Polsterseite

PM 3488

147

F 652d

211

Dasselhe; Untersicht

PM 1584

147

193
 
Annotationen