68
Die lebhafte Nachftage nach den Portrait-Medaillons des Bildhauers
dem Handel zu übergeben und mich mit dem alleinigen Debit zu beauftragen.
Portraits, die von
B. Äsrnger haben den Künstler veranlaßt, dieselben
Indem ich daher hiermit anzeige, daß bis jetzt vier
von Cornelius, Alexander von Humboldt, D. von Houlboch, Chr. Rauch
vollendet vorliegen, bitte ich, die resp. Aufträge den betreffenden Buch- oder Kunsthandlungen zugehen zu lassen,
mir in den Stand gesetzt,
das Stück für 20 Silbergroschen
Dieselben sind von
zu liefern. Berlin, den 26. März 1855.
Heinrich Schindler.
An
alle Hoethe- und 8chil1eroerchn
Das nenbegründete Weimarer Sonntagsdlatt, welches sich zur Auf-
gabe gestellt hat, Kenntniß deutschen Lebens und deutscher Sitte zu fördern,
Genuß und Verständniß unserer Literatur, Kunst und Wissenschaft zu vermitteln,
wird der großen Literatur-Epoche in Weimars Vergangenheit in
der Weise seine Aufmerksamkeit widmen, daß es
1) alle noch mündlich sich fortpflanzenden Erinnerungen an Goethe, Schil-
ler, Herder, Wieland, an ihre Fürstlichen Beschützer und an
alle ihre hervorragenden Freunde sammelt;
2) noch unbekannte schriftliche Erinnerungen aus diesein Kreise mittheilt,
oder, wenn der Raum es nicht gestatten sollte, darüber berichtet;
3) die Literatur jener Zeit besonders berücksichtigt, alle hierin erscheinenden
Werke oder größeren bedeutenden Zeitungs-Artikel des In- und Auslandes
aufzählt, zum Theil bespricht und Jrrthümer, die in dieser Literatur Vor-
kommen , berichtigt.
Um diesen Plan vollständig ausführen zu können, bedürfen wir der Mit-
wirkung aller Derer, welche jene große Zeit verehren und nach ihrer gründlichen
Forschung streben. Vorzüglich wenden wir uns an alle Diejenigen,
welche Kenntniß haben von mündlich fortgepflanzren Erinnerun-
gen ans jener Zeit oder im Besitz sind von schriftlichen Erinne-
rungen und noch nicht gedrurkten Briefen, niit der Bitte, uns
dieselben einznsenden.
Die Beiträge ersuchen wir mit direkter Post oder auf Buchhändlerwege an
die Verlagsbuchhandlung von H. Böhlau in Weimar gelangen zu lassen.
Etwaige besondere Wünsche der Einsender wird die Redaction berücksichtigen.
Weimar, 24. Juni 1855.
Nedaction -es Weimarer S'onnlagsblattes.
Soeben erschien bei F. A. Brockhans in Leipzig und ist durch alle
Buchhandlungen zu beziehen:
Mojen (jnitns), Herzog Bernhard.
Historische Tragödie. 8. Geh. 16 Ngr.
Der forttvährend durch schwere körperliche Leiden geprüfte deutsche Dichter,
desseu Werke gewiß zu den gediegensten und gesundesten Schöpfungen der Neu-
zeit gehören, legt dem deutschen Publikum hier eins seiner besten Dramen vor,
von. dem bisher nur einzelne Bruchstücke im Druck erschienen, welche die allge-
meinste Aufmerksamkeit erregt haben.
st. 4 Sdjnorr’s non ttarofsfpfö
Unterricht in der Zeichnenkunst,
gr. 8. mit 61 Kupfertafeln in Folio, Ladenpreis 10 Thlr.,
ist von Unterzeichnetem, soweit der schwache Vorrath reicht, für den herabgesetzten
Preis von 4 Thlru. zu beziehen. Akademieen, Bibliotheken, Künstler und Samm-
ler mögen sich diese Gelegenheit zur Erwerbung des bekannten Werkes nicht
entgehen lassen.
Heinrich Schindler.
Aus dem Cngeöuche eines Zögers
von
Iwan Turghenew,.
zwei Bände, kl. 8., geh. 2 Thlr.,
ein Buch, welches bereits durch die Uebersetznng in vier Sprachen in eben so viele Literaturen eingebürgert ist, hat in seltenem Grade die Theilnahme auch der
deutschen Lesewelt erregt, indem es mehr als je ein Werk vor ihm für die Kenntniß der gesellschaftlichen und politischen Zustände Rußlands gewirkt hat. Jede
Buckchandlnng hält dasselbe vorräthig.
Heinrich Schindler.
Im Verlage von Heinrich Schindler erschien:
Jlitttcr Mmm.
Erzählung von Karl Beck.
Zweite Auflage. Eleg. geh. kl. 8. Preis 1 Thlr. 15 Sgr.
Bei dem Erscheinen der zweiten Auflage dieses Buches nehmen wir von Neuem Veranlassung, den Literaturfreund auf dies neueste Werk des bekannten
Dichters aufmerksam zu machen. Jede Buchhandlung hält dasselbe vorräthig.
Verlag von Heinrich Schindler in Berlin. — Druck von Trowihsch und Sohn in Berlin.
Die lebhafte Nachftage nach den Portrait-Medaillons des Bildhauers
dem Handel zu übergeben und mich mit dem alleinigen Debit zu beauftragen.
Portraits, die von
B. Äsrnger haben den Künstler veranlaßt, dieselben
Indem ich daher hiermit anzeige, daß bis jetzt vier
von Cornelius, Alexander von Humboldt, D. von Houlboch, Chr. Rauch
vollendet vorliegen, bitte ich, die resp. Aufträge den betreffenden Buch- oder Kunsthandlungen zugehen zu lassen,
mir in den Stand gesetzt,
das Stück für 20 Silbergroschen
Dieselben sind von
zu liefern. Berlin, den 26. März 1855.
Heinrich Schindler.
An
alle Hoethe- und 8chil1eroerchn
Das nenbegründete Weimarer Sonntagsdlatt, welches sich zur Auf-
gabe gestellt hat, Kenntniß deutschen Lebens und deutscher Sitte zu fördern,
Genuß und Verständniß unserer Literatur, Kunst und Wissenschaft zu vermitteln,
wird der großen Literatur-Epoche in Weimars Vergangenheit in
der Weise seine Aufmerksamkeit widmen, daß es
1) alle noch mündlich sich fortpflanzenden Erinnerungen an Goethe, Schil-
ler, Herder, Wieland, an ihre Fürstlichen Beschützer und an
alle ihre hervorragenden Freunde sammelt;
2) noch unbekannte schriftliche Erinnerungen aus diesein Kreise mittheilt,
oder, wenn der Raum es nicht gestatten sollte, darüber berichtet;
3) die Literatur jener Zeit besonders berücksichtigt, alle hierin erscheinenden
Werke oder größeren bedeutenden Zeitungs-Artikel des In- und Auslandes
aufzählt, zum Theil bespricht und Jrrthümer, die in dieser Literatur Vor-
kommen , berichtigt.
Um diesen Plan vollständig ausführen zu können, bedürfen wir der Mit-
wirkung aller Derer, welche jene große Zeit verehren und nach ihrer gründlichen
Forschung streben. Vorzüglich wenden wir uns an alle Diejenigen,
welche Kenntniß haben von mündlich fortgepflanzren Erinnerun-
gen ans jener Zeit oder im Besitz sind von schriftlichen Erinne-
rungen und noch nicht gedrurkten Briefen, niit der Bitte, uns
dieselben einznsenden.
Die Beiträge ersuchen wir mit direkter Post oder auf Buchhändlerwege an
die Verlagsbuchhandlung von H. Böhlau in Weimar gelangen zu lassen.
Etwaige besondere Wünsche der Einsender wird die Redaction berücksichtigen.
Weimar, 24. Juni 1855.
Nedaction -es Weimarer S'onnlagsblattes.
Soeben erschien bei F. A. Brockhans in Leipzig und ist durch alle
Buchhandlungen zu beziehen:
Mojen (jnitns), Herzog Bernhard.
Historische Tragödie. 8. Geh. 16 Ngr.
Der forttvährend durch schwere körperliche Leiden geprüfte deutsche Dichter,
desseu Werke gewiß zu den gediegensten und gesundesten Schöpfungen der Neu-
zeit gehören, legt dem deutschen Publikum hier eins seiner besten Dramen vor,
von. dem bisher nur einzelne Bruchstücke im Druck erschienen, welche die allge-
meinste Aufmerksamkeit erregt haben.
st. 4 Sdjnorr’s non ttarofsfpfö
Unterricht in der Zeichnenkunst,
gr. 8. mit 61 Kupfertafeln in Folio, Ladenpreis 10 Thlr.,
ist von Unterzeichnetem, soweit der schwache Vorrath reicht, für den herabgesetzten
Preis von 4 Thlru. zu beziehen. Akademieen, Bibliotheken, Künstler und Samm-
ler mögen sich diese Gelegenheit zur Erwerbung des bekannten Werkes nicht
entgehen lassen.
Heinrich Schindler.
Aus dem Cngeöuche eines Zögers
von
Iwan Turghenew,.
zwei Bände, kl. 8., geh. 2 Thlr.,
ein Buch, welches bereits durch die Uebersetznng in vier Sprachen in eben so viele Literaturen eingebürgert ist, hat in seltenem Grade die Theilnahme auch der
deutschen Lesewelt erregt, indem es mehr als je ein Werk vor ihm für die Kenntniß der gesellschaftlichen und politischen Zustände Rußlands gewirkt hat. Jede
Buckchandlnng hält dasselbe vorräthig.
Heinrich Schindler.
Im Verlage von Heinrich Schindler erschien:
Jlitttcr Mmm.
Erzählung von Karl Beck.
Zweite Auflage. Eleg. geh. kl. 8. Preis 1 Thlr. 15 Sgr.
Bei dem Erscheinen der zweiten Auflage dieses Buches nehmen wir von Neuem Veranlassung, den Literaturfreund auf dies neueste Werk des bekannten
Dichters aufmerksam zu machen. Jede Buchhandlung hält dasselbe vorräthig.
Verlag von Heinrich Schindler in Berlin. — Druck von Trowihsch und Sohn in Berlin.