Dem Gedächtnis Fritz Boehles f
bildeten. Immer waren sie in eine für den Dar-
gestellten charakteristische Umgebung gestellt
und auch von ihrem Innenleben verspürten wir
mehr als einen Hauch. Bewunderungswürdig
war die Kraft ihrer Augen und dies hatte unser
Künstler mit seinem großen Vorgänger Leibi
gemeinsam. Allerdings bei Darstellung schöner
Männer und komplizierter Charakter versagte
der Meister, wie dies schlagend das Bildnis des
verstorbenen, großzügigen Frankfurter Ober-
bürgermeisters Adickes zeigt, das noch dazu
allzusehr an Dürers Holzschuher-Porträt er-
innert. Es ist tief zu beklagen, daß sich die
beiden, Boehle und Adickes, wesensfremd
gegenüberstanden; Frankfurt wäre heute um
manches große Denkmal reicher.
Sachsenhausens weitberühmten Äpfelwein-
wirtschaften begegneten wir zweimal; wir fin-
den auf denselben nur die Urtypen, Gärtner
und Schiffer. Die Fremden, die dieselben mit
Vorliebe aufsuchen und dann sich etwas zu
stürmisch und ohne Kennerfreude den Genüssen
hingeben, vermissen wir gerne. In einer frei
behandelten Mainlandschaft mit Anklängen an
FRITZ BOEHLE t ZEICHNUNG »BAUERNPAAR« bes: louis koch-frankfurt.
15
XX. April 1917. 2
bildeten. Immer waren sie in eine für den Dar-
gestellten charakteristische Umgebung gestellt
und auch von ihrem Innenleben verspürten wir
mehr als einen Hauch. Bewunderungswürdig
war die Kraft ihrer Augen und dies hatte unser
Künstler mit seinem großen Vorgänger Leibi
gemeinsam. Allerdings bei Darstellung schöner
Männer und komplizierter Charakter versagte
der Meister, wie dies schlagend das Bildnis des
verstorbenen, großzügigen Frankfurter Ober-
bürgermeisters Adickes zeigt, das noch dazu
allzusehr an Dürers Holzschuher-Porträt er-
innert. Es ist tief zu beklagen, daß sich die
beiden, Boehle und Adickes, wesensfremd
gegenüberstanden; Frankfurt wäre heute um
manches große Denkmal reicher.
Sachsenhausens weitberühmten Äpfelwein-
wirtschaften begegneten wir zweimal; wir fin-
den auf denselben nur die Urtypen, Gärtner
und Schiffer. Die Fremden, die dieselben mit
Vorliebe aufsuchen und dann sich etwas zu
stürmisch und ohne Kennerfreude den Genüssen
hingeben, vermissen wir gerne. In einer frei
behandelten Mainlandschaft mit Anklängen an
FRITZ BOEHLE t ZEICHNUNG »BAUERNPAAR« bes: louis koch-frankfurt.
15
XX. April 1917. 2