Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 40.1917

DOI article:
Bredt, Ernst Wilhelm: Ratschläge vorm Verkauf von Kunstbesitz
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8539#0043

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Raischläge vorm Verkauf von Kunstbesüz.

8. Das nächstgelegene Museum allgemeiner
oder spezieller Art ist bei Auskünften entfern-
teren vorzuziehen. Denn bei Kunstwerken ge-
nügt Beschreibung fast nie, sehr oft genügt
nicht einmal eine Abbildung zur sicheren Be-
urteilung.

9. Bei gleichem Angebot von Museum oder
Privatmann gieb dem Museum den Vorzug,
weil dieses größere Sicherheiten bietet gegen
Wechselfälle des Handels und vor Verfall.

10. Bedenke, daß iu Kunsthandel und
Museum wohl der persönliche Affektionswert

FRITZ BOEHLE t URKUNDE DER KRIEGSFÜRSORGE IN FRANKFURT FÜR GEBURTSTAGS-SPENDEN.

untergeht, daß aber die heimischen Museen
allein die Kunstwerke schützen vor einer Ab-
wanderung ins Ausland — also Dich und uns
alle vor einem kulturellen Verlust. . . e. w. br.

Nur der ernste Mensch kann wahrhaft heiter
sein. — Der höchste Stil kommt der Natur

am nächsten................... Marees.

#

T7 s gibt keine Wertgrade des Schönen, nur
iL verschiedene Arten. Nicht der Geschmack, son-
dern die besonderen Arten des Geschmacks entschei-
den im Bereich der Schönen. Die wahre Schönheit
geht durch die Augen zu der Seele... Delacroix.
 
Annotationen