Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 53.1923-1924

DOI Artikel:
Niebelschütz, Ernst von: Theoretische und schöpferische Kunst
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9146#0160

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Theoretische und schöpferische Kunst.

alfred

lörcher-

stuttgart

das Werk. Wissenschaft, Kunst, Technik— daß sie sogar den Anspruch erhebt, sie ganz
alles wird als Einheit genommen, gelenkt und allein sei imstande, nicht nur die abgerissenen
gemeistert von der allen übergeordneten Theo- Fäden wieder zu verknüpfen, sondern auch von
rie. Für jede Aufgabe hält sie die Lösung be- sich aus, gleichsam auf dem Verordnungswege,
reit, und einer jeden wohnt der Charakter ka- eine neue Menschheit zu schaffen: durch Zu-
nonischer Gültigkeit inne, da die zur exakten rückführung des Mannigfaltigen auf die Aus-
Wissenschaft gewordene Kunst die Möglichkeit gangselemente, durch Konstruktion und Kri-
des Fehlgreifens ausschließt — Sieg der Re- stallisation, in den chemischen Bädern und
gel und des Schemas über die persön- Retorten ihrer Laboratorien. Welches wird das
lieh bedingte Schöpfung. Resultat sein? Ein Triumph des bewußten Wil-
Auch die theoretisch begründete, methodisch lens und der Wissenschaft über die dunklen
zu übermittelnde und mathematisch beweisbare und geheimnisvollen Kräfte der Natur; der rech-
Kunst glaubt — wie übrigens jede Kunst, die nenden Vernunft über das organisch-triebhaft
sich nicht selbst aufgibt — in engstem Kon- Erzeugte; des Theoretischen über das Schöpfe-
takte mit den lebendigen Kräften des Volks- rische, kurz: die Ablösung des Menschen
tums zu stehen. Erleben wir es doch heute, durch den Homunkulus.........e. v. n.
 
Annotationen