Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 53.1923-1924

DOI Artikel:
Gleichen-Rußwurm, Alexander von: Meissener Porzellan
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9146#0219

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meißener Porzellan.

»kaffee-service« ozier-muster. kupfergrüne blumenmalerei.

Jahre 1921 zu betrachten, das in hohem Maße

Stilgefühl und Lebenskunst verrät.........

Was für Tee, Kaffee und Schokolade in
Meißen geformt wurde und neugeschaffen wird,
läßt die feinen Unterschiede erkennen, die der
sitten- und geschmackskundige Künstler den
einzelnen Getränken angedeihen ließ. Schon
das früheste Service zeigt die hohe engere
Kaffeetasse und die breite flache für den Tee.
— Der Schokolade, die möglichst heiß getrun-
ken werden sollte, gab man Deckeltassen, deren
schönste der späteren Epoche Marcolinis an-
gehören. Die Mode für Schokolade ging Hand
in Hand mit derjenigen für Meißener Porzellan,
seit in Leipzig Riquet das neue Genußmittel
mustergültig herzustellen begann. Lebensstil,
Erfindungen und Neueinführung von Handels-
artikeln bedingen sich gegenseitig.........

Das früheste Kaffee- und Teeservice — weiß
mit Purpurblumen — erinnert in der Form an
jene gewundenen Zinngeschirre, die seit dem
17. Jahrhundert den Markt beherrschten. Ein
anderes, schon mit der üblichen bauchigen
Teekanne, die chinesischem Formgefühl ent-
sprungen ist, bringt Malerei mit Motiven nach
Boucher. — Die Schönen, die sich an den
Kaffeetisch mit dem Rosenmuster setzen, Sports-
damen vielleicht, gewinnen aus der ästhetischen
Durchbildung des edlen Porzellans, unbewußt
die Überzeugung, daß jedes Ding, dessen wir
uns bedienen, so schön als möglich sein muß.
Darin besteht die Kulturaufgabe unserer In-
dustrie, solches Gefühl zu wecken, zu ver-
breiten und zu erhalten, eine Aufgabe, zu deren
Erfüllung die Staatliche Porzellan-Manufaktur
Meißen an erster Stelle beiträgt. . . a. v. gl.-r.
 
Annotationen