Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 53.1923-1924

DOI Artikel:
Neurath, Walter: Georg Merkel, Wien
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9146#0241

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Georg Merkel - Wien.

GEORG MERKEL—WIEN. »RUCKEN AKT € 1923.

des Diogenes geben). Geheimnisvoll stellt sich er allein, von Frankreich getrennt und doch in

Lebendigkeit ein, wo zugleich ein Zurücktreten manch immateriellem Zusammenhang mit dessen

des Artistischen einem „l'art pour l'art" nicht Malern. Hier Einflüsse dieser oder jener Rich-

Boden gibt. tung nachzuweisen, geht nicht ins Wesen der

Hier steht Georg Merkel und seine Malerei Dinge, wo sich eine Entwicklung so sehr als

hat die Aktualität, der sie nicht nachspürte. immanent erweist. Erwähnen wir die Grund-

Von vielfachen Ereignissen und Strömungen Stimmung, die, verwandt mit jener der antiken

umwogt, schreitet seine malerische Entwicklung Kunst, ihn gleich einem Poussin, Lorrain, Puvis

dennoch geradeste Richtung. Akademie, jung zu ähnlicher Gegenstandswelt und Melodik füh-

nach Paris, mit Kriegsausbruch zurück nach ren mußte, so sind keine äußeren Einflüsse mehr

Österreich, dann unbeendigter Künstlerkampf, vorzufinden, die richtunggebend, sondern nur

Ob das Wiener Jahrzehnt ihn mehr zum Wie- solche, die retardierend o der auslösend wirkten,

ner, als das Pariser zum französischen Künstler Konstant bleibt seine absolut unliterarische

machte, ist unnütz zu erörtern. In Wien steht Einstellung, die vor der Leinwand nur diese
 
Annotationen