Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Döring, Johann Peter [VerfasserIn]; Pfingsten, Johann Christoph [DruckerIn] [Verlag] [Editor]; Kauffmann, Georg [Sonstige Person, Familie und Körperschaft] [Editor]
Der Heydelbergische Catechismus Wider die ungegründete und lieblose Einwürffe des sogenannten Hiobs und Simsons: Aus Heiliger Schrifft Mit Beystimmung der gesunden Vernunfft, Gründlich und mit aller möglichen Bescheidenheit vertheidiget (1. Theil) — Bad Hersfeld, 1745 [VD18 90793153]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49651#0153
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


§. L. Ist aber alle Welt vor GOtt Fluch-und
Straff-würdig/Pater! so wird auch auf allen de-
nen , die dem Sohne nicht glauben der Fluch
und Zorn GOrces wohl bleiben. )ob, z, z 6.
Dann GOtt halt den schuldigen keines wegs
unschuldig 2 Buch Mos. Z4, 7; sondern urrhei-
let nach der Wahrheit/ und Vergeltet einem
jeglichen nach seinen wercken. Kom. 2,2.6.
Welches Christus der Richter aller Welt an jenem
Tage bekräftigen wird: Geher von mir ihr Ver-
fluchten/ ins ewige Feuer. lVlarrb. 25, 41. Die-
ses ist das andere Stück des menschlichen Elends,
nemlich zeitliche und ewige Straffe. Welches un-
ser Catechismus zu dem Ende hier vorstellet, damit
natürliche Menschen die Gefahr ihrer Seelen er-
kennen, und dadurch in Christo den Segen zu su-
chen mögen bewogen werden. Die nun dadurch
zur lebendigen Erkäntniß ihrer Fluchwürdigkeit und
Ohnmacht gebracht werden, und im Glauben zu
Christo, welchen GOcc zu einem Gnaden-
Gcuhl durch den Glauben in seinem Bluc vor-
gestellerhat/kom. z, 25. ihre Zuflucht nehmen,
die finden Gnade blebr. 4,16. und können mit
Paulo sagen: Christus har uns erlöset von dem
Fluch des Gesetzes/ da er ward ein Fluch für
uns: Dann es stehet geschrieben: Verflucht ist
jederman/ der am Holge hanget. Ogj. z, i z.
Das dem Gesetz unmöglich war (stntemahi
es durch das Fleisch geschwacher ward) das
rhäc GOtt/ und sandte seinen Sohn in der
2 2 G--

_V ( v ) W 127
erblicken würdet, als ihr bisher durch die Brillen
eurer Vorurteilen gesehen habet.
 
Annotationen