Metadaten

F. Dörling <Hamburg> [Editor]
Auktion / Buch- und Kunstantiquariat F. Dörling (Nr. 38): Eine vielseitige und umfangreiche Bibliothek: Geschichte und Kulturgeschichte (zahlreiche Bohemica), deutsche, französ. und englische Literatur, Inkunabeln ... ; eine umfangreiche Sammlung von Werken über Bibliographie und Buchwesen: die gepflegte Handbibliothek eines Buch- und Kunstantiquars ; am 26. und 27. November 1931 — Hamburg, 1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12959#0037

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
567 GEISTLICHE U. LIEBLICHE LIEDER. Nebst einigen Gebeten u. einer
Vorrede v. Johann Porst. M. Titelkupf. Berl., 1790. Hoch-8°. Buntbe-
malter alt. Pgtbd. m. Silberpr. 12__

568 BALBI, HIERONYM. Opera poetica, oratoria ac Politico-Moralia. Ex
eodicibus manuscriptis . . . collegit et praefatus est Jos. de Retzer. Vol.
II. Vindobonae 1792. Schön, alt. Klbldrbd. m. figur. gebeiztem Mittel-
stück, Meanderbordure, Stehkantenfileten, mehrfach. Innenkantenbor-
düre, Goldschn. 12.—

568a BREM-VERDISCHES GESANGBUCH. Stade. 1793. Schwarzer Leder-
band m. reichem Deckeldekor aus getriebenem Silber. Mittelstück m.
Krone. Schließen, ziseliertem Goldschnitt. 25.—

568b ALLGEM. GESANGBUCH. Kiel, 1809. Färb gebeizter Pergamentband,
fleischrot u. Schwarz m. ornamentaler Goldverzierung, ziseliertem Gold-
schnitt, Schließe fehlt, 10.—

569 DELLA CASA, GIOVANNI, Galateo ovvero de' Costumi. Roma, 1759.
Schmal-12°. Zitronengelber Maroquinbd. m. 3fach. Goldfileten auf den
Decken. Riickenschmuck in Goldpr., Tschldch., Stehkantenvgld., Innen-
kantenbordüre, Gschn. (Thompson) ca. 1820. — Hübsches Ex. e. häufig
gedr. Werkes, das 1559 zuerst erschien u. hier anscheinend zur 2Ü0jähr.
Wiederkehr neu herausgebracht wurde. Es handelt neben d. Kleidung v.
d. Erziehung u. d. Benehmen junger Leute d. guten Gesellschaft. 12__

570 ROTER GEGLÄTTETER MAROQUINBAND, ca. 27:22 cm, um 1810.
Rücken auf 4 breite, erhabene Bünde, hübsch vergoldet. Die Deckel ein-
gesäumt v. mehreren Fileten. breiten Bordüren, teils in Gold-, teils in
Blindprägung. In d. 4 Ecken je ein Stern, v. dem strahlenförmig punk-
tierte Goldlinien als Eckrosetten ausgehen, Stehkantenbordüren, die
Innenkanten mehrfach m. Fileten, Bordüren u. Eckornamenten besetzt,
doppelte weiße Moirespiegel . . . Inhalt: Gesta Trevirorum, Vol. I. Trier.
1838. Absolut frisch erhaltener, in der Dekorierung besonders beach-
tenswerter Maroquinbd. des Buchbinders Graeh in Trier. In Schuber u.
Schutzhülle. 50__

571 AU COIN DU FEU. Vers dedies a nies amis. Paris. 1844. Kl. 8°. Hübsch,
rot. Gzldrbd. m. Stehkantenfileten u. Innenkantenbordüre. 10__

572 SPITTA, CARL JOH. PHIL. Psalter u. Harfe. Bremen. 1881. Olivgrüner
Maroquinbd. m. Innenkantenbordüre. m. zierlicher D.- u. Rvg. 6.—

573 MISSALE ROMANUM ex decreto sacrosaneti Concilii Tridentini restit.
Ratisbonae, 1890. Kl. Fol. — Starker Rindlederband m. figuraleni
Deckelschmuck in Lederschnitt: Kreuzigung Jesu m. d. beiden Marien
zur Seite reliefartig herausgearbeitet von Emblemen umrahmt, ver-
goldet mit Metallecken u. erhabenen Buckeln. Innenkantenbordüre in
Blinddruck, Metall- u. Lederschließe. Vorsatz aus Pergament m. Lilien-
stempeln vergoldet, dreiseitiger Goldschnitt, ziseliert u. mehrfarbig aus-
gemalt. (F. X. Weinzierl, München.) — Modernes Missale m. 1 ganztg.
u. 1 Kanonholzschnitt in Gold u. Farben, einigen halbseitigen Holz-
schnitten, vergoldeten, ausgemalten Initialen, schönem Notendruck,
durchweg in rot u. schwarz gedr. In einem prächtig "erhaltenen Aus-
stellungseinband, der lt. Eintragung Mk. 250.— kostete. 60.—

574 TESTAMENT, DAS NEUE, unseres Herrn u. Heilandes Jesu Christi,
nach der deutsch. Uebersetzg. Martin Luthers, Halle a. S., 1892. Blauer
Samteinbd. m. zisel. Silberschließe. 12.—

575 LICHTWARK, A. Das Bildnis in Hamburg. Als Ms. gedruckt. 2 Bde..
zahlr. Tafeln u. Abb. a. starkem Kunstdruckpapier. Hamburg. 1898. Gr.-
4°. Braun. Maroquinbände m. ornament. Rngoldpr.. Deckenfileten und
Innenkantenbordüre (Jebsen). Sehr schön. Ex. 100.—

F. Dörling, Antiquariat, Hamburg 1, Speersort 22.

35
 
Annotationen