Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

F. Dörling <Hamburg> [Hrsg.]
Auktion / Buch- und Kunstantiquariat F. Dörling (Nr. 38): Eine vielseitige und umfangreiche Bibliothek: Geschichte und Kulturgeschichte (zahlreiche Bohemica), deutsche, französ. und englische Literatur, Inkunabeln ... ; eine umfangreiche Sammlung von Werken über Bibliographie und Buchwesen: die gepflegte Handbibliothek eines Buch- und Kunstantiquars ; am 26. und 27. November 1931 — Hamburg, 1931

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12959#0073

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Italien — Judaic;

ou l'hist. secrete de la Maison de Medicis. La Haye, 1685. 12°. Ld. in.
Rvg.. Tit. def. — Gordon, Vie du Pape Alexandre VI. Ainst., 1722.
Tome I. Hld. M. 2 Portr. —■ Suecessi deH'armi Venete in Levante (1685
sotto Morosini). Venetia. 1686. 12°. Zus. 8 Bde. 10__

1057 SEGNI, B. Storie Fiorentine dall' anno MDXXVII al MDLV. Colla vita
di Niceolo Capponi. Augusta, 1723. Fol. Gzpgtbd. d. Zt. M. gr. Kupfer
(Niccolo Capponi, Gonfaloniere della repubbl. Fiorentina) u. Bildnis des
Verfassers). A. S. 304 findet s. e. Lücke von ein Drittel Seite. Hier
sollte die Geschichte e. Greueltat stehen, die P.-L. Farnese, Herzog von
Parma, begangen hat. 12.—

1058 VERONA. —; (Maffei), Museum Veronense, hoc est antiquarum inscrip-
tionum atque anaglyphorum collectio cui Taurinensis adjungitur et
Vindobonensis. Verona. 1749. Fol. Kart., unbeschn. — Brunet III, 1964.
Mit Titelkupfer, Titel-Yign. u. zahlreichen ganzseit. Kupfertafeln u.
vielen Kupfern im Texte. Unter den Inschriften befinden sich auch
viele griechische. Schönes, breitrandiges Ex. 25.—

1059 —• Verona illustrata (contiene l'istoria della cittä e insieme dell' antica
Venezia. 4 tomi in 1 vol. 1731/32. Fol. Kart. d. Zt.. unbeschnitten. —
M. 4 Titel- u. 4 Text-Vignetten u. mehreren Kupfern (Medaillen) im
Texte. Abgesehen v. Wasserfleck auf den ersten Bl. prachtvolles Explr.

20.—

1060 ZENO, APOSTOLO. Poesie drammatiche. 10 vols. Venezia, 1744. Kl.-8°.
Hübsche Hldrbde. d. Zt. m. reich. Rvg. 24.—

1061 ZIPOLI, PUCCIO. 11 malmantile racquistato colle note di Puccio La-
moni ed altri. Firenze. 1750. 4°. Ldrbd. m. Rvg. — Brunet V, 1537:
..Belle edition ... plus complete et plus correcte que celle de 1731". Mit
Frontisp. u. 2 Portr. Schönes Exemplar. 14.—

JUDAICA UND HEBBAICA

1062 ADBICHOMIUS, CHB. Theatrum terrae sanctae et biblicarum histo-
riarum cum tabulis geographicis aere expressis. Köln, 1628. Fol. Mit
gest. Tit. u. 11 gr. gef. sehr schönen Kupfern u. Karten, darunter e.
Plan von Jerusalem. Pgt. d. Zt. Einige Wurmlöcher. 25—

1063 BBAUN, JOH. Vestitus sacerdotum hebraeorum, sive commentarius
amplissimus. 2 Bde. in 1. Amsterd., 1701. 4°. M. Frontisp. u. zahlr.
meist gefalt. Kupfern, Kulturgegenstände. Trachten etc. darstellend.
Pgtbd. d. Zt. m. Blindprägung. Schönes Ex. m. Namenszug u. Exlibris
d. bekannten Orientalisten Gesenius. 20.—

1064 BUXDOBF, JOH. Synagoga Judaica, h. e. schola Judaeorum, in qua
nativitas, institutio, religio, vita. mors sepulturaque ipsorum e libris
eorundem descripta est. Hanau, 1604. 12°. — Angeb.: Cudsemius, P.
De desperata Calvini causa. Köln, 1610. Pgt. d. Zt. 10—

1065 CARPZOW, J. G. Apparatus histor. crit. antiquitatum sacri codicis et
gentis hebraeae. Uberrim annotat. ionibus in Th. Goodwini Mosen et
Aaronem subm. Frkft.. 1748. 4°. Ldrbd. d. Zt. 12.—

1066 DAUMER, G. FB. Der Feuer- u. Molochdienst d. alten Hebräer.
Braunschw., 1842. Hldrbd. d. Zt. 5.—

1067 EUCHEL, IS. ABR. Gebete d. dtschn. u. polnischen Israeliten. 3. A.
Wien. 1824. Ppbd. d. Zt. — Dazu: M. Landau, Die alten Gebete d. Isr.
Prag, 1839. Ln. —. Ferner: 2 weitere Werke. 10.—

1068 GERSON, CHR. Chelec oder Thalmudischer Jüdenschatz, ist ein Capit-
tel des Jüdischen Thalmuds. Helmstedt, 1610. Pgt. d. Zt. Gebräunt.
Noten im Text. 20.—

F. Dörling, Antiquariat, Hamburg 1, Speersort 22.
 
Annotationen