312. — Hamburger BürgermiHtair. Ausschneidebögen von D. M. Kanning und
Schröder-Jeve. Färb. Lithogr. Fol. u. Qu. Fol. — Zus. 2 3 Teile. (C)
313. — Hamburger Militär. Diverse Uniform- u. Erinnerungsblätter, Ausschnei-
debogen etc. in zeitgenöss. Wiedergaben, meist kolor. Lithographien, dabei
eine Mappe mit Reproduktionen u. Ausschnitten. Interessantes Konvolut
Zus. 10 Teile. (C)
314. — A Hamburger Volunteer. Kolor. Radierung. Unbez. 195:105. — Selten.
(C)
315. — Heuer, W. Qedenkblatt für d. Hamb. Bürgermilitair. 9 Einzeldarstellun-
gen auf 1 Blatt. Lithogr. mit feinen Handkolorit. Bez. 570:440. (C)
316. — Hyllested, H. Chr. Offizier der Hanseaten 1835. Orig.-Aquarell. Unbez.
320:190. — Gute u. sorgfältig detaillierte Arbeit. (C)
317. — Infanterie-Regiment No. 76. Gedenkblatt zum Empfang 17. 6. 1871.
Mittelansicht: Die Feier auf dem Rathausmarkt. In der Umrandung die
Schlachtorte Metz. Toul, Loigny, Montfort u. Paris. Künstler, aufgeführte
Lithographie m. Tondr. v. P. Duyffke. (F. W. Kähler) 610:430. (C)
318. — Knöte!. Hamburger Militär. 1709-1866. 9 färb. Kostümbilder aus Knö-
tels Uniformkunde. Gr. 8°. (C)
319. — Moltzheim. Artillerie Hambourgeoise. Lithogr. mit feinem künstlerisch.
Kolorit. Bez. 165:130. — Zeigt eine Küstenbatterie. (C)
320.--■ Artillerie Hambourgeoise. Kolor. Lithogr. 240:190. — Grosse Aus-
gabe des Blattes. (E)
321. — Rosmäsler. F. H. W. 5un„ Jäger mit der Compagnie-Fahne u. Seconde
Lieutenant. Kolor. Kupferst. 1816. 187:137. — Beschn. u. aufgel. (E)
322. — — Musik Director und Trommler. Kolor. Kupferst. 1816. 195:135. —
Beschn. u. aufgel. (E)
323.--Seconde Lieutenant u. Erster Sergeant. Kolor. Kupferst. 1816.
195:140. (E)
324. — — Unter Lieutenant und Canonier. Kolor. Kupferst. 1816. 195:140. —
Beselin, u. aufgel. (E)
325. — Schiebeier. Vincent v. Obrister d. Infanterie in Hbg., alt 71 Jahr. 1799.
Ganze Figur zu Pferde. Kupferst. v. G. A. Lehmann. Bez. 188:152. (C)
326. — Schieck, Ad. Das Hamburg. Bürgermilitair im Jahre 1868. Titel u. 14
kolor. Lithogr. Hbg. 1887. In lithogr. Orig.-Umschl. Fol. — Vollständiges,
gut erhaltenes Exemplar. (C)
327. —■ Schultz. Hamburger Bürgergarde. 4 Blatt getönte Lithographien m.
Handkolor. Bez. Je: 110:75. — (Infanterie — Artillerie — Jaeger — Caval-
lerie). (E)
328. —■ Ville Libre de Hambourg. Lancier. Kolor. Lithogr. (Paul Petit u. Cie.
Paris). 155:122. (E)
329. Mühlenkamp. Besitzung u. Gastwirtschaft von J. Gertig u. H. Deisselberg.
Blick auf den grossen Wirtshausgarten mit Turngeräten, Gartenschänke
etc. im Hintergrund die Alster. In den kleinen Randansichten u. A. das
Lotteriegeschäft Gertig am Burstah 15 und Hirsekorn's Landhaus. Getönte
Lithographie. Unbez. 125:210. — Interessantes Blatt. Sehr selten! (C)
330. Nicolai-Kirche. 4 Ansichten d. neuen Kirche. Grundsteinlegung etc. in
Lithogr. u. Holzschn. Fol. — Zus. 4 Teile. (C)
331. Erinnerungen an das dritte Norddeutsche Musik-Fest in Hamburg im July
1841. (Die Festhalle — Conzert in d. Festhalle — Musikfeier in d. Micha-
eliskirche — Das Tivoli-Fest — Die Elbfahrt — Die Alsterfahrt). 6 Litho-
graphien m. 6 Textblättern in lithogr. Orig.-Umschl. (Ch. Fuchs). Fol. —
In diesem vollständigen Originalzustand sehr selten! (C)
332. — Lill, C. A. Die Festhalle beim 3. Norddeutsch. Musikfest 1841. Kolor.
Lithogr. Bez. 170:290. — Figurenreiches Blatt, sehr hübsch im Kolorit. (C)
333. Nu'ssbiegel. Die Befreiung Hamburg von d. Französ. Zwangsherrschaft.
Einzug d. Truppen über den alten Iungfernstieg. Kupferst. Bez. 155:220. (C)
334. Patriotisches Gebäude. Kolor. Lithogr. Unbez. — Beigegeben: 3 Photos d.
Hbg. Bürgerschaft v. 1897 u. 1918; Ausstellungshalle vor d. Dammthor.'
Holzschn. — Zus. 5 Bll. (C)
F. Dörling, Antiquariat, Hamburg 1, Speersort 22.
Schröder-Jeve. Färb. Lithogr. Fol. u. Qu. Fol. — Zus. 2 3 Teile. (C)
313. — Hamburger Militär. Diverse Uniform- u. Erinnerungsblätter, Ausschnei-
debogen etc. in zeitgenöss. Wiedergaben, meist kolor. Lithographien, dabei
eine Mappe mit Reproduktionen u. Ausschnitten. Interessantes Konvolut
Zus. 10 Teile. (C)
314. — A Hamburger Volunteer. Kolor. Radierung. Unbez. 195:105. — Selten.
(C)
315. — Heuer, W. Qedenkblatt für d. Hamb. Bürgermilitair. 9 Einzeldarstellun-
gen auf 1 Blatt. Lithogr. mit feinen Handkolorit. Bez. 570:440. (C)
316. — Hyllested, H. Chr. Offizier der Hanseaten 1835. Orig.-Aquarell. Unbez.
320:190. — Gute u. sorgfältig detaillierte Arbeit. (C)
317. — Infanterie-Regiment No. 76. Gedenkblatt zum Empfang 17. 6. 1871.
Mittelansicht: Die Feier auf dem Rathausmarkt. In der Umrandung die
Schlachtorte Metz. Toul, Loigny, Montfort u. Paris. Künstler, aufgeführte
Lithographie m. Tondr. v. P. Duyffke. (F. W. Kähler) 610:430. (C)
318. — Knöte!. Hamburger Militär. 1709-1866. 9 färb. Kostümbilder aus Knö-
tels Uniformkunde. Gr. 8°. (C)
319. — Moltzheim. Artillerie Hambourgeoise. Lithogr. mit feinem künstlerisch.
Kolorit. Bez. 165:130. — Zeigt eine Küstenbatterie. (C)
320.--■ Artillerie Hambourgeoise. Kolor. Lithogr. 240:190. — Grosse Aus-
gabe des Blattes. (E)
321. — Rosmäsler. F. H. W. 5un„ Jäger mit der Compagnie-Fahne u. Seconde
Lieutenant. Kolor. Kupferst. 1816. 187:137. — Beschn. u. aufgel. (E)
322. — — Musik Director und Trommler. Kolor. Kupferst. 1816. 195:135. —
Beschn. u. aufgel. (E)
323.--Seconde Lieutenant u. Erster Sergeant. Kolor. Kupferst. 1816.
195:140. (E)
324. — — Unter Lieutenant und Canonier. Kolor. Kupferst. 1816. 195:140. —
Beselin, u. aufgel. (E)
325. — Schiebeier. Vincent v. Obrister d. Infanterie in Hbg., alt 71 Jahr. 1799.
Ganze Figur zu Pferde. Kupferst. v. G. A. Lehmann. Bez. 188:152. (C)
326. — Schieck, Ad. Das Hamburg. Bürgermilitair im Jahre 1868. Titel u. 14
kolor. Lithogr. Hbg. 1887. In lithogr. Orig.-Umschl. Fol. — Vollständiges,
gut erhaltenes Exemplar. (C)
327. —■ Schultz. Hamburger Bürgergarde. 4 Blatt getönte Lithographien m.
Handkolor. Bez. Je: 110:75. — (Infanterie — Artillerie — Jaeger — Caval-
lerie). (E)
328. —■ Ville Libre de Hambourg. Lancier. Kolor. Lithogr. (Paul Petit u. Cie.
Paris). 155:122. (E)
329. Mühlenkamp. Besitzung u. Gastwirtschaft von J. Gertig u. H. Deisselberg.
Blick auf den grossen Wirtshausgarten mit Turngeräten, Gartenschänke
etc. im Hintergrund die Alster. In den kleinen Randansichten u. A. das
Lotteriegeschäft Gertig am Burstah 15 und Hirsekorn's Landhaus. Getönte
Lithographie. Unbez. 125:210. — Interessantes Blatt. Sehr selten! (C)
330. Nicolai-Kirche. 4 Ansichten d. neuen Kirche. Grundsteinlegung etc. in
Lithogr. u. Holzschn. Fol. — Zus. 4 Teile. (C)
331. Erinnerungen an das dritte Norddeutsche Musik-Fest in Hamburg im July
1841. (Die Festhalle — Conzert in d. Festhalle — Musikfeier in d. Micha-
eliskirche — Das Tivoli-Fest — Die Elbfahrt — Die Alsterfahrt). 6 Litho-
graphien m. 6 Textblättern in lithogr. Orig.-Umschl. (Ch. Fuchs). Fol. —
In diesem vollständigen Originalzustand sehr selten! (C)
332. — Lill, C. A. Die Festhalle beim 3. Norddeutsch. Musikfest 1841. Kolor.
Lithogr. Bez. 170:290. — Figurenreiches Blatt, sehr hübsch im Kolorit. (C)
333. Nu'ssbiegel. Die Befreiung Hamburg von d. Französ. Zwangsherrschaft.
Einzug d. Truppen über den alten Iungfernstieg. Kupferst. Bez. 155:220. (C)
334. Patriotisches Gebäude. Kolor. Lithogr. Unbez. — Beigegeben: 3 Photos d.
Hbg. Bürgerschaft v. 1897 u. 1918; Ausstellungshalle vor d. Dammthor.'
Holzschn. — Zus. 5 Bll. (C)
F. Dörling, Antiquariat, Hamburg 1, Speersort 22.