Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Kunstabteilung [Mitarb.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Mitarb.]
Kunstauktion / Dorotheum: Antiquitäten, Ölgemälde, Aquarelle, Miniaturen aus verschiedenem Wiener Privatbesitz: Versteigerung: 22. April 1918, 23. bis 25. April 1918 — Wien, Nr. 284.1918

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.35264#0027
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
296. Zylindrischer Henkelkrug aus Fayence mit buntem Scharffeuerdekor. Kavalier
in Blaumalerei, flankiert von zwei Baumgruppen. Thüringen. Mitte des
XVIII Jahrhunderts. Höhe 18 cm.
297. Sechsseitige Glasflasche mit Schraubverschluß aus Zinn. XVIII. Jahrhundert.
298. Fayenceschüssel, oberitalienisch, mit buntem Scharffeuerdekor. Teil eines
Tafelaufsatzes. 22 X 17 cm.
299. Runder, flacher, italienischer Fayenceteller mit Blumendekor in der Art der
kleinasiatischen Fayencen. Manufaktur von Candiana. XVII. Jahrhundert.
Durchm. 24 cm.
300. Bunte Fayencehgur eines auf einem Postament sitzenden Wachtelhündchens.
Höhe 20 cm.
301. Zwei grün glasierte Gesimsstücke von Öfen aus Ton. XVII. Jahrhundert.
302. Siebzehn Stück grün glasierte Tönmodel für Backformen. XVIII. Jahrhundert,
zum Teil mit eingeritzten Buchstaben.
303. Petschaftständer aus grauer Masse mit Stahlbeschlägen und zwei gravierte
Stahlpetschafte. Biedermeierzeit.
304. Zwei Heiligenbilder und ein Necessaire mit vier Instrumenten aus gestanztem
Silber. Biedermeierzeit.
305. Kartenspiel der Biedermeierzeit von Fischer in Proßnitz.
306. Flache Deckelbüchse aus Holz, vollständig bedeckt mit hguralen chinesischen
Darstellungen in vertiefter Reliefschnitzerei. In Seidenstoffkassette mit der
Inschrift: »Hongkong«. 1T5X76 cm.
307. Konvolut, bestehend aus sechs gepreßten Likörgläsern der Biedermeierzeit,
einer Schachtel mit Kupferstich und zwölf Puppengeschirren aus Glas auf
einem Blechtablett.
308. Achatschale auf Silberfuß und eine montierte Muscheldose.
309. Konvolut, bestehend aus drei Stück Spitzen.
310. Konvolut, bestehend aus Streifen mit Woltstickerei, Seidenstickerei und
Fransen.
311. Drei Kinderhäubchen mit Perlenstickerei.
312. Zwei bunte Seidenstickereien auf Pergament, sitzender Schäfer und Schäferin,
Köpfe und Hände gemalt. XVIII. Jahrhundert.

19
 
Annotationen