MÖBEL, UHREN
UND ARBEITEN IN HOLZ
Ausrufspreis in
Tausendkronen
274 Sitzgarnitur, bestehend aus einem Kanapee und
vier Fauteuils. Die Gestelle aus Holz mit reicher
Louis XVI. - Schnitzerei (Akanthuswerk und
Rosetten), weiß gestrichen. 8600
Französisch, um 1775. Der lichtgrüne, gemusterte Brokat-
bezug und der Anstrich neue Arbeit.
275 Zwei Fauteuils. Die Gestelle aus Holz mit reicher
Louis XVI. - Schnitzerei (Akanthuswerk und
Rosetten), weiß gestrichen. 1200
Französisch, um 1775. Der lichtgrüne, gemusterte Brokat-
bezug und der Anstrich neue Arbeit.
276 — Die Gestelle aus Holz mit reicher Louis XVI.-
Schnitzerei (Akanthuswerk und Rosetten), weiß
gestrichen. 1200
Französisch, um 1775. Der lichtgrüne, gemusterte Brokat-
bezug und der Anstrich neue Arbeit.
277 Holzgeschnitzter, vergoldeter Luster, 7 flammig, mit
zwei doppelarmigen Wandappliken in Empire-
formen, für elektrisches Licht montiert. 1000
278 Bidet aus politiertem Mahagoni mit Auflagen aus
Goldbronze. Sitz mit Rohrgeflecht. Auf der Lehne
ein kleiner Behälter mit Deckel. 800
Französisches Empire.
279 Großer Reifenluster, holzgeschnitzt und vergoldet
in Empireformen, mit Glasprismen, für zwölf Kerzen. 700
280 Großer Stehspiegel aus Mahagoni, mit zwei seit-
lichen doppelarmigen Lichtappliken aus Bronze. 500
Wien, Empirezeit. 170:80 cm.
281 Zwei geradlehnige Stühle aus Nußbaumholz mit
gedrechselten Füßen. Der Bezug aus rotem Samt
mit Seidenapplikation und Stickerei. 500
Italienische Spätrenaissance.
282 Biedermeiersofa mit gerader Lehne, aus politiertem
Nußbaumholz, gepolstert. 500
UND ARBEITEN IN HOLZ
Ausrufspreis in
Tausendkronen
274 Sitzgarnitur, bestehend aus einem Kanapee und
vier Fauteuils. Die Gestelle aus Holz mit reicher
Louis XVI. - Schnitzerei (Akanthuswerk und
Rosetten), weiß gestrichen. 8600
Französisch, um 1775. Der lichtgrüne, gemusterte Brokat-
bezug und der Anstrich neue Arbeit.
275 Zwei Fauteuils. Die Gestelle aus Holz mit reicher
Louis XVI. - Schnitzerei (Akanthuswerk und
Rosetten), weiß gestrichen. 1200
Französisch, um 1775. Der lichtgrüne, gemusterte Brokat-
bezug und der Anstrich neue Arbeit.
276 — Die Gestelle aus Holz mit reicher Louis XVI.-
Schnitzerei (Akanthuswerk und Rosetten), weiß
gestrichen. 1200
Französisch, um 1775. Der lichtgrüne, gemusterte Brokat-
bezug und der Anstrich neue Arbeit.
277 Holzgeschnitzter, vergoldeter Luster, 7 flammig, mit
zwei doppelarmigen Wandappliken in Empire-
formen, für elektrisches Licht montiert. 1000
278 Bidet aus politiertem Mahagoni mit Auflagen aus
Goldbronze. Sitz mit Rohrgeflecht. Auf der Lehne
ein kleiner Behälter mit Deckel. 800
Französisches Empire.
279 Großer Reifenluster, holzgeschnitzt und vergoldet
in Empireformen, mit Glasprismen, für zwölf Kerzen. 700
280 Großer Stehspiegel aus Mahagoni, mit zwei seit-
lichen doppelarmigen Lichtappliken aus Bronze. 500
Wien, Empirezeit. 170:80 cm.
281 Zwei geradlehnige Stühle aus Nußbaumholz mit
gedrechselten Füßen. Der Bezug aus rotem Samt
mit Seidenapplikation und Stickerei. 500
Italienische Spätrenaissance.
282 Biedermeiersofa mit gerader Lehne, aus politiertem
Nußbaumholz, gepolstert. 500