Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Kunstabteilung [Contr.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Contr.]
Kunstauktion / Dorotheum: Eine Sammlung antiker Kleinkunst (ägyptische, römische u. griechische Altertümer) aus dem ehem. Besitze des Fürsten Ernst Windischgrätz: alte und moderne Ölgemälde, Aquarelle, Miniaturen, Skulpturen, Graphik, Antiquitäten, Silberarbeiten, Bronzeplaketten,Teppiche, Mobiliar, Keramik ; Versteigerung: 14. bis 16. Dezember 1922 — Wien, Nr. 336.1922

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25293#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
KERAMIK

- Ausrufspreis in

Tausendkronen

295 Große Schüssel aus Imariporzellan. 500

18. Jahrh. Dur ihm. 49 ein.

296 Runder Majolikateller mit bunter, figuraler Dar-
stellung (Pyramus und Thisbe). 400

Um 1600. * Durchm. 24 cm.

297 Zwei rechteckige Porzellanhilder mit bunter Blumen-
malerei auf schwarzem Grunde. 200

Wien. 184-5. In geschnitztem, vergoldetem gleichzeitigen Rah-
men. Lichte Masse. 20:25 cm.

298 Griechische Terrakottastatuette eines nackten

Knaben, auf einem würfelförmigen Block sitzend. 160
Aus Tanagra. 4. Jahrh. v. Chr. Höhe 15 cm.

299 Cremetöpfchen mit Henkel aus Sevresporzellan

mit grünen Maschen und Blumen. 80

Sign.

300 Sechs Mokkaschalen samt Tassen aus Porzellan mit

ornamentalem Randfries und Streublumen in
Schwarzlotmalerei, um 1800. 50

Zwei Schalen gesprungen.

301 Schale aus Wiener Porzellan mit Epheublatthenkel,

bemalt mit bunten Blumen. 50

Blaumarke, um 1760.

302 Lythophanie aus Schlaggenwalder Biskuit mit

figuraler Biedermeierdarstellung. 50

Verglast und verbleit. 1832 markiert.

303 Zwei Büsten aus böhmischem Biskuitporzellan,

darstellend Kaiser Franz Josef und Kaiserin Eli-
sabeth. 50

Marke Karlsbad, um 1850. Höhe 33 cm.

304 Zwei eiförmige Vasen aus Meißner Porzellan mit

Henkeln und quadratischen Platten, bemalt mit bun-
ten Blumen und teilvergoldet. 50

Marke, um 1850.

305 Kaffeeschale samt Tasse aus Wiener Porzellan

mit Ornamenten in Rot und Gold. 50

Eingepreßte Marke 1840. Untertasse rest.

23
 
Annotationen