Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Sammlung † Friedrich Otto Edler von Leber (1803 - 1846): erstklassige Rüstungen, Helme und Waffen des 15. bis 17. Jahrh. ; ausgezeichnete gotische Glasgemälde und Wappenscheiben ; Standesscheibe von Uri von Daniel Lindtmayer 1587 ; Georgsstatue, Wien 1334 ; Antiquitäten, deutsches Steinzeug, Fayencen, Zinn, Gläser, alte Musikinstrumente ; Versteigerung: 9. und 10. November 1925 (Katalog Nr. 364,1) — Wien, 1925

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23257#0032
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIVERSES

161 Pechkranz.

17. Jahrh.

162 Pechkranz.

17. Jahrh.

163 Kette mit Handschelle und Halseisen.

164 Zwei gußeiserne Granaten für kleineres Geschütz.

165 Zwei gußeiserne Granaten für kleineres Geschütz.

166 Glashandgranate.

17. Jahrh.

167 Tonhandgranate.

17. Jahrh.

168 Zwei kleine eiserne Speisegabeln.

169 Kleine Gabel mit gewelltem Griff in weißem Bein, der in einem Adler*
köpf endigt. Eingepunzte Rankenornamente mit eingehämmerten bunten
Zierknöpfen. Die eine Gabelzinke ist messerförmig geschmiedet und
geschliffen.

Deutsch, 17. Jahrh.

170 Zweizinkige Gabel mit Hartholzheft und eingehämmerten Perlmutter*
plättchen.

Süddeu tsch, zweite Hälfte des 17, Jahrh.

171 Kleine Gartenschere mit Feder, in einem Stück aus Stahl gefertigt mit
reich geschnittenen und mit Perlmutterplättchen eingelegten Griffen. Die
dazugehörige Stahlscheide mit geätztem Rankenornament mit Vögel.
Deutsch, um 1600.

18
 
Annotationen