SPAREINLAGEN
WERDEN ENTGEGENGENOMMEN
In de
1.,
11.,
111.,
IV. ,
V. ,
VI. ,
VII. ,
VIII. ,
IX. ,
X. ,
r Sparabteilung des Dorotheums, Wien, I., Dorotheergasse 17, und in den
Zweiganstalten
XII. , Tanbruckgasse 3,
XIII. , Hietzinger Hauptstraße 3,
XIV. , Denglergasse 5,
XV., Schanzstraße 14,
XVI. , Wichtelgasse 4,
XVII. , Kalvarienberggasse 27,
XVIII., Währinger Gürtel 124,
XX. , Wallensteinstraße 57,
XXI. , Donaufelderstraße 20,
Wipplingerstraße 6,
Taborstraße 24 a,
Sechskrügelgasse 1,
Rienößlgasse 24,
Bachergasse 5.
Mariahilferstraße 73,
Kaiserstraße 1,
Feldgasse 6,
Währinger Straße 2,
Favoritenstraße 82,
Klagenfurt, Linz, Baden, Mödling, St. Pölten, Wiener-Neustadt.
Gesamteinlagenstand mit Ende Februar 1929 S 37,255.782'31
Zur Bequemlichkeit des sparenden Publikums gelangen in der Sparabteilung
der Hauptanstalt und in allen Zweiganstalten HEIMSPARKASSEN zur Ausgabe.
Die im Spareinlagenverkehre des Dorotheums einfließenden Gelder werden
ausschließlich im Pfandleihgeschäfte verwendet und stellen daher eine voll-
kommen sichere Geldveranlagung dar.
DOROTHEUM WIEN BÜCHERABTEILUNG
TELEPHON A 11-3-81 IX., WÄHRINGERSTR. 2
VERSTEIGERUNG VON BÜCHERN
jeden Donnerstag bis Samstag
Besichtigung: Dienstag und Mittwoch von 10 Uhr
bis V2 6 Uhr.
AUKTION 275
Illustrierte Bücher desXIX. Jahrhunderts
Bertall, Busch, Daumier, Dore, Gavarni, Grandville,
Hosemann, Johannot, Laborde, Menzel, Pocci,
L. Richter, Rops, Vernet u. a.
ALTE DRUCKE, Inkunabeln, Holzschnitt- und
Kupferstichwerke, XV. bis XVIII. JAHRHUNDERT
Besichtigung: Dienstag, den 19., bis einschl. Donnerstag, den
21. März 1929, von 10 bis 1/26 Uhr
Versteigerung: Freitag, den 22., und Samstag, den 23. März 1929,
von 3 Uhr an
Ausführlicher Katalog (293 Nummern)
WERDEN ENTGEGENGENOMMEN
In de
1.,
11.,
111.,
IV. ,
V. ,
VI. ,
VII. ,
VIII. ,
IX. ,
X. ,
r Sparabteilung des Dorotheums, Wien, I., Dorotheergasse 17, und in den
Zweiganstalten
XII. , Tanbruckgasse 3,
XIII. , Hietzinger Hauptstraße 3,
XIV. , Denglergasse 5,
XV., Schanzstraße 14,
XVI. , Wichtelgasse 4,
XVII. , Kalvarienberggasse 27,
XVIII., Währinger Gürtel 124,
XX. , Wallensteinstraße 57,
XXI. , Donaufelderstraße 20,
Wipplingerstraße 6,
Taborstraße 24 a,
Sechskrügelgasse 1,
Rienößlgasse 24,
Bachergasse 5.
Mariahilferstraße 73,
Kaiserstraße 1,
Feldgasse 6,
Währinger Straße 2,
Favoritenstraße 82,
Klagenfurt, Linz, Baden, Mödling, St. Pölten, Wiener-Neustadt.
Gesamteinlagenstand mit Ende Februar 1929 S 37,255.782'31
Zur Bequemlichkeit des sparenden Publikums gelangen in der Sparabteilung
der Hauptanstalt und in allen Zweiganstalten HEIMSPARKASSEN zur Ausgabe.
Die im Spareinlagenverkehre des Dorotheums einfließenden Gelder werden
ausschließlich im Pfandleihgeschäfte verwendet und stellen daher eine voll-
kommen sichere Geldveranlagung dar.
DOROTHEUM WIEN BÜCHERABTEILUNG
TELEPHON A 11-3-81 IX., WÄHRINGERSTR. 2
VERSTEIGERUNG VON BÜCHERN
jeden Donnerstag bis Samstag
Besichtigung: Dienstag und Mittwoch von 10 Uhr
bis V2 6 Uhr.
AUKTION 275
Illustrierte Bücher desXIX. Jahrhunderts
Bertall, Busch, Daumier, Dore, Gavarni, Grandville,
Hosemann, Johannot, Laborde, Menzel, Pocci,
L. Richter, Rops, Vernet u. a.
ALTE DRUCKE, Inkunabeln, Holzschnitt- und
Kupferstichwerke, XV. bis XVIII. JAHRHUNDERT
Besichtigung: Dienstag, den 19., bis einschl. Donnerstag, den
21. März 1929, von 10 bis 1/26 Uhr
Versteigerung: Freitag, den 22., und Samstag, den 23. März 1929,
von 3 Uhr an
Ausführlicher Katalog (293 Nummern)