Note: This is an additional scan to display the colour reference chart and scalebar.
0.5
1 cm

489 Biedermeier-Standuhr aus Bronze, vergoldet,
Viertelstundenschlagwerk, unter Glassturz 60
490 Zaffaurek. Entwischt, Oel, Lwd., sign., 36:28, in Gold-
rahmen 150
491 Zwei japanische Elfenbeinfiguren, Weise mit
Tritonmuschel und Flaschenkürbis 60
492
493
494
495
496
Keks dose aus Kristallglas,
deckel
mit vergoldetem Bionze-
9.F,
499
500
501
502
503
Bronzefigu r, Verlassen, sign. E. Beelv, Salon beaux arts
1903 " * ‘ 80
Zwei kolorierte Kupferstiche nach Salomon
Kleiner, Ansicht der Sailerstadt und Ansicht der Tuchladen
unter SH
Z w e =J2
bunte -
p e r; i-w
durch =-i:
Er 2
n ^ c
=_J7 d)
— U)
_ 1 -1 ctf
J a p E 0,
ZwöE
und £
G i r i = ^
beitel §—
Bak F
19:15 E-55
P o r ET
blaue =-4?
03
sz
ü
0
oÖ
D
O
O
O
c 5
0 I
O *
>
0 c
E E
c h ü s s e 1 n,
|l um 1800
40
mit
25
auer Fond, bunt
300
l, Lwd., 50:64. in
150
schliffen, teils to-
25
eliefiert, dekoriert
40
as. mit Palmetten-
25
ler polnischen Ar-
50
Oel, Holz, sign.,
150
S e,
en
altböhmisch,
25
■Löwen geziert, be-
•iermesser 80
irzem Hyalithglas,
9:“-i
Viertelstundenschlagwerk, unter Glassturz 60
490 Zaffaurek. Entwischt, Oel, Lwd., sign., 36:28, in Gold-
rahmen 150
491 Zwei japanische Elfenbeinfiguren, Weise mit
Tritonmuschel und Flaschenkürbis 60
492
493
494
495
496
Keks dose aus Kristallglas,
deckel
mit vergoldetem Bionze-
9.F,
499
500
501
502
503
Bronzefigu r, Verlassen, sign. E. Beelv, Salon beaux arts
1903 " * ‘ 80
Zwei kolorierte Kupferstiche nach Salomon
Kleiner, Ansicht der Sailerstadt und Ansicht der Tuchladen
unter SH
Z w e =J2
bunte -
p e r; i-w
durch =-i:
Er 2
n ^ c
=_J7 d)
— U)
_ 1 -1 ctf
J a p E 0,
ZwöE
und £
G i r i = ^
beitel §—
Bak F
19:15 E-55
P o r ET
blaue =-4?
03
sz
ü
0
oÖ
D
O
O
O
c 5
0 I
O *
>
0 c
E E
c h ü s s e 1 n,
|l um 1800
40
mit
25
auer Fond, bunt
300
l, Lwd., 50:64. in
150
schliffen, teils to-
25
eliefiert, dekoriert
40
as. mit Palmetten-
25
ler polnischen Ar-
50
Oel, Holz, sign.,
150
S e,
en
altböhmisch,
25
■Löwen geziert, be-
•iermesser 80
irzem Hyalithglas,
9:“-i