Metadaten

Dorotheum <Wien> [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Contr.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal: Älteres und neuzeitliches Mobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren: Luster, Spiegel, Ehrbar-Salonflügel, Perserteppiche, Textilien, Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Stiche ..., modernes Kunstgewerbe, Uhren, Antiquitäten, Vitrinenstücke, Orientalika und Varia ; Versteigerung: 21. bis 23. März 1929 — Wien, Nr. 73.1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24647#0003
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DOROTHEUM -WIEN

Allgemeine Versteigerungsabteilung

I., Dorotheergasse 17

Telephon: R 25-5-50 Serie

73.

GroßeSonderauktion

im Franz-Josef-Saal

Älteres und neuzeitliches Mobiliar, Schlaf-, Speise- und
Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Luster, Spiegel,
Ehrbar-Salonflügel, Perserteppiche, Textilien, Gemälde,
Aquarelle, Zeichnungen, Stiche, darunter: Rudolf v. Alt,
J. v. Berres, C. v. Blaas, Van Breil, D. Fangh, A. Fried-
länder, J. E. Gaisser, Georg van Haanen, K. F. Haunold,
Theodor Hörmann, Robert Knaus, Edm. Mahlknecht,
Charles Louis Müller, Emma v. Müller, E. Munier,
E. P. Normann, K. Pischinger, K. Probst, Franz Rüben,
J. N. Schödlberger, J. Selleny, R. R. v. Wichera u. v. a.
Modernes Kunstgewerbe, Uhren, Antiquitäten, Vitrinen-
stücke, Orientalika und Varia.

BESICHTIGUNG:

Sonntag, den 17., von 10 bis 1 Uhr, Montag, den 18., bis
Mittwoch, den 20. März 1929, von 10 bis 6 Uhr im
Franz-Josef-Saal und Nebenräumen (I. Stock, Lift).

VERSTEIGERUNG:

Donnerstag, den 21., bis Samstag, den 23. März 1929,
von 3 Uhr an im Franz-Josef-Saal.
 
Annotationen