Metadaten

Dorotheum <Wien> [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal: Älteres und neuzeitliches Mobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren: Luster, Spiegel, Ehrbar-Salonflügel, Perserteppiche, Textilien, Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Stiche ..., modernes Kunstgewerbe, Uhren, Antiquitäten, Vitrinenstücke, Orientalika und Varia ; Versteigerung: 21. bis 23. März 1929 — Wien, Nr. 73.1929

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24647#0021
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zweiter Tag.

Freitag, den 22. März 1929, im Franz-Josef-Saal.
Beginn um 3 Uhr.

Von Nr. 201- 410.

Die angesetzten Preise sind Ausrufspreise in Schilling.

201 Große flache Schüssel aus farblosem Kristallglas,

mit Zackenrand 25

202 Zwei Dekorationsteller aus Porzellan, mit allego-
rischen Motiven bunt bemalt, teils vergoldet 20

203 Rauchgarnitur aus Messing, best, aus: 2 Bechern,

Aschenschale, Anbietetasse 12

204 Nippestischchen, braun lackiert, figural und bunt

bemalt, aufklappbarer Platte, innen mit fraiseroter Seide
montiert 25

205 Japanische Awata-Fayence-Yase, der Grund

in weißem Email, reliefiert, die zwei Medaillons mit figuralen
Szenen bunt bemalt 20

206 Franz Rudolf, Stilles Wasser, Oel, Karton, sign., 50:62,

in Goldrahmen 70

207 Holzbutte aus politiertem Nußholz, Biedermeier 30

208 Zwei kolorierte Kupferstiche nach Salomon

Kleiner, Ansicht des kleinen Gartens im Belvedere und An-
sicht des Pluton-Brunnen, unter Glas gerahmt 40

209 Barockstanduhr in Holzgehäuse, mit getriebenem,

versilbertem Zifferblatt 50

19
 
Annotationen