Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 78): Schönes Mobiliar, Schlaf- Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Biedermeiermöbel, Ziertische, Sekretäre, Tabernakelkasten, Vitrinen, Spiegel, Luster, Flämische Tapisserie um 1700 ...: Versteigerung: Donnerstag, den 12., bis Samstag den 14. Dezember 1929 — Wien, 1929

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15272#0005
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erster Tag.

Donnerstag, den 12. Dezember 1929, im Franz-Josef-Saal.

Beginn um 3 Uhr.
Von Nr. 1—280.

Die angesetzten Preise sind Ausrufspreise in Schilling.

1 F r e u n d s c h a f t s b e c h e r, reich geschliffen, verschie-
denfarbig- überfangen, in der Art des Anton Kothgasser 35

2 PorzeHanschaie mit Untertasse, Meißen, blaue
Marke 25

•3 Jüdisches Räuc her gefäß, Silber, teils guillochiert,
108 Gramm 20

4 Perserteppich, Mossul, 190:100 70

5 Wandspiegel, Biedermeier, mit politiertem Nußholz-
rahmen und vergoldeten Ochsenaugen 40

•6 Heinrich W e r t h e i m. Der große Buchstein im Enns-
tal, Oel, Karton, sign., 56:70, in schwarzem Holzrahmen 80

7 Bronzefig u r, Dudelsackbläser auf Marmorplatte 35

8 Biedermeier-Glockenzug, breites Band mit orna-
mentaler Gobelinarbeit, Seide unterfüttert, reliefierte Bron-
zebeschläge 30

9 M i n i a t u r, auf Porzellan, mit Empireumrandung in radier-
tem Gold, eingepreßte Marke W und 1827, Goldrahmen 40

10 F r e u n d s c h a f t s be c h e r, teils silbergelb geätzt, ver-
schiedenfarbig überfangen, die achtseitig geschälte Wandung
bemalt mit Alt-Wiener Ansichten, in der Art des Anton
Kothgasser 40

3
 
Annotationen