Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> [Hrsg.]
Nachlass Georg Eckl (Nr. 296): Austriaca, Viennensia, Ansichten von Ziegler und Janscha, Lanner, Schubert, Strauß: 3. bis 5. April 1930 — Wien, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11413#0012
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
214 Tschischka, Fr. Kunst und Alterthum in dem österreichischen Kaiser-
staate. Wien 1836. Hlwd. 5.—

215 Übersetzung, Feyerliche der kays. königl. Höchsten Leichen aus Basel
nach St. Blasien 1770. Fol. br. und 2 andere seltene Brosch. 4.—

216 Ungarn. — Görgei, A. Mein Leben und Wirken in Ungarn in d-en
Jahren 1848 und 1849. 2 Bde. Leipzig 1852. Lwd. l.~

217 — Pronay, G. Skizzen aus dem Volksleben in Ungarn. Mit 25 Tafeln
(gemalten bildl. Darstellungen) von Barabas, Sterio u. Weber.
Pesth 1855. Fol. O. Lwd. 20.—

218 Voluntarium imperii consortium inter Fridericum Austriacum et Ludo-
vicuim Barvarium. Frankfurt 1735. Fol. Leder. 4.—

219 Weingarten, J. J. Fürstenspiegel oder Monarchia deß hochlöblichen
Er-tz-flauses Oesterreich. Prag 1673. Fol. Leder. Mit zahlr. Kupf. 15.—

220 Wolf, A. Die Aufhebung der Klöster in Innerösterreich 1782—1790.
Wien 1871. Hlwd. 3.—

221 Wolkan, R. Die Hutterer. Oesterreichische Wiedertäufer und Kommu-
nisten in Amerika. Mit Bildbeigaben. Wien, Bibliophilen-Gesellschaft,
1918. O. br. 4.—

222 Wurfbain, Leonh. Historica relatio das ist Historische Anzeig deren
zwischen dem Hauß Oestrereich dann der Cron Franckreich geschlosse-
nenen Frieden etc. Nürnberg 1644. 4°. Prgt. Mit eingeschossenen weißen
Blättern 6.—

223 Zetsche, E. Bilder aus der Ostmark. Ein Wiener Wanderbuch. Mit
zahlr. Abbildungen. Innsbruck 1902. 4°. O. Lwd. 5.—

224 Ziegler, A. Vaterländische Bilder-Chronik aus der Geschichte des
österreichischen Kaiserstaates. Von seinen ältesten Bewohnern bis auf
die gegenwärtige Zeit. 6 Bde in 5. Mit zahlreichen Lithographien. Wien
1843—50. 4°. Hleder. 35.—

225 — Gallerie aus der Oesterreichischen Vaterlandsgeschichte in Bildlicher
Darstellung. 3 Bde. Mit vielen Lithographien. Wien 1837/38. O. Hleder.

12.—

Zweiter Auktionstag.
Freitag, den 4. April 1930, ab 3 Uhr nachmittags.

Geschichte, Kulturgeschichte.

226 Adelsrtiplome. 9. Okt. 1699. Leopold I. erhebt den Oberstwacht-
meister Joh. Kaspar Pitschgo in den böhm. Ritterstand. 12 Bl., Prgt,
rot. Samtband mit Majestätssiegel in erneuerter Holzkapsel. Eigenh.
Unterschr. d. Kaisers, Wappen gemalt 40.—

227 — 20. Febr. 1725. Karl VI. verleiht als König v. Ungarn dem Kämmerer
Jak. Aug. Ballestrazy d. Adelstand. 10 Prgtbl., rot. Samtband m. anhäng.
Majesiätssiegel in Holzkapsel. Eigenh. Unterschrift d. Kaisers, u. d.
Kanzlers. Blatigr. Wappenmalerei 50.—

228 — 12. Febr. 1737. Karl VI. verleiht d. Dr. G. Ampach, Advokaten
in Bötzen u. dessen Bruder den erbl. Adelstand. Legal. Abschrift v.
3. 8. 1774. 14 Prgtbl. in rotem Samtband mit Siegel d. Landeshauptm.
in Messingkapsel. Wappen gemalt 30.—

229 — 2. Juni 1747. Maria Theresia erhebt d. Freiherrn Kämmerer Jak.
Aug. Pallestrazi i. d. böhmischen Ritterstand. 10 Prgtbl. mit anh. Maje-
stätssiegel in Holzkapsel, rotes Samtband. Unterschrift der Kaiserin u.
d. Graf. Harasch, schöne Wappenmalerei 50.—

230 — 13. Dez. 1787. Joseph II. erhebt den Feldkriegskommissariaits-Offizier
Ignaz Klebes in den erbl. Adelsstand. 10 Bl. Prgt. in rotem Samtband
mit anhäng. Majestätssiegel in Holzkapsel. Eigenh. Unterschr. d.
Kaisers, sorgfältig gemaltes Wappen, Randbordüren (sign. Franc.
Mayer 1757) 50.—

231 — 18, Juli 1816. Franz I. erhebt den Polizeidiirektor Alex. Göhausen
in den Adelstand. 8 Prgt.-Bl. in rot. Samtband, Majestätssiegel in Mes-
singkapsel. Unterschr. d. Kaisers u. Kanzlers, schöne Wappenmalerei,
Randbordüren 40.—

12
 
Annotationen