Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> [Hrsg.]
Nachlass Georg Eckl (Nr. 296): Austriaca, Viennensia, Ansichten von Ziegler und Janscha, Lanner, Schubert, Strauß: 3. bis 5. April 1930 — Wien, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11413#0021
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
465 Blümml, E. K. u. G. Gugitz. Altwienerisches. Bilder und Gestalten. Mit
Bildbeigaben. Wien 1920. O. Pp. 3.—

466 Brand. Athah, ein Bootsknecht aus Canton. — Ajavo, ein Bootsknecht
aus Canton. 2 Blatt. C. Brand del., Mansfeld sc. Kolor. fol. 30.—

Seltene Blätter im alten Kolorit.

467 Brantwein Haus. Scenen a. d. Leben. Nr. 4. Lithographie von
Lanzedell y. Gr.-Qu.-Fol. Breitrandig. 16.—

468 Buntes Wien. 5 Lithographien von C. Lanzedelli. (Wien, Paterno.)

3 davon kolor. Seltene Bläter aus einer Folge von 18 Blatt mit Text. 14.—

469 Bürgermilitär« 6 Blatt (11 Figuren). Kolorierte Lithographien,
laviert. Gr.-Fol. 25.—

Ohne Rand und auf blauem Untersatzkarton aufgezogen. Im Hintergrund Auersperg-
Palais, Karlskirche, Schießstätte u. a. -

Dritter Auktionstag.
Samstag, den 5. April 1930. ab 3 Uhr nachmittags.

Wien.

(C bis Z.)

470 Calvi, P. Darstellung des politischen Bezirkes Hietzing Umgebung durch
umfassende Beschreibung aller Dörfer, Ortschalten, Kirchen etc. Mit
Illustrationen. Wien 1901. Hleder. 4.—

471 Cämesina, A. Wien's örtliche Entwicklung von der römischen Zeit bis
zum Ausgange des XIII. Jahrnündertes. Eine archäologische Studie.
7 Talein und Erläuterungen. Wien 1877. Gr.-Fol. O. Lwd.-Mappe. 10.—

472 Castelli, J. F. Dramatisches Sträusschen für das Jahr 1822—24, 1826 u.
1831—35. Wien 1822/35. 9 Fllwdbde. 5.—

473 Chiavacci, V. Wiener vom Grund. Bilder aus dem Kleinleben der Gross-
stadt. Stuttgart 1901. O. Lwd. 3.50

474 Colland, Fr. Kurzer Inbegriff von dem Ursprünge der Akademien und
hohen Schule zu Wien. Wien 1796. Hleder. 4.—

475 Czapek, A. u. E. Scholz. Neuestes und vollständigstes Häuserbuch der
k. k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien und Umgebung. Wien 1871.
4°. Hlwd. 5.—

476 Darstellung des Bürger-Militärs der k. k. Hauptstadt Wien. 12 Darstel-
lungen auf einem Blatt, umgeben von 12 militär. Scenen. Kolor. Lithogr.
von J. Sonntag. Wien, Neumann. Gr.-Fol. 10.—

Am oberen Rand einige unterkl. Risse.

477 Darstellung saemmtlicner Bürger-Regimenter u. Corps
der Stadt Wien. 6 Blatt (10 Figuren). J. H(öchle) fec. Handkolorierte
Lithographien. Wien, Trentsensky. (ca. 1820.) Gr.-Fol. Illustr. O.-
Umschlag. 60.—

Im Hintergrund Ansichten d. Burgtheaters, Glacis, Schönbrunn u. a. Etwas beschn.

478 Dunder. W. G. Denkschrift über die Wiener October-Revolution. Wien
1849. Hlwd. • 6.—

479 Echsel, Fr. Rudolfsheim. Festschrift. Rudolfsheim 1888. O. br. 3.—

480 Eisenbalmhof der Nordbahn in Wien. Handkolor. Stahlstich. Qu.-4°. 3.50

481 Engelhart, A. Allgemeiner österreichischer oder neuester Wiener Secre-
tär. Mit Titelbild. Wien 1842. Pp. 3.—

483 Fasszieher, Der. Kolor. Lithogr. v. J. Lanzedelly. Wien, Bermann.
Gr.-Qu.-Fol. 15.—

484 Fischel, H. Wiener Häuser. I. Teil. Mit Abbildungen. Wien. O. Lwd. 4.—

485 Freyung. Prospect von dem Schotten Platz nebst der Kirche. Sichnit sc.

(um 1740). Kolor. Qu-Fol. Guckkastenbild. 8.—

486 Friedländer, Fr. Maler. Brustbild. Lithogr. auf China v. Kriehuber.
1861. Fol. 3.—

487 Geusau, A. Geschichte der Haupt- und Residenzstadt Wien in Oester-
reich. Bd. 1—4. Mit Kupfern. Wien 1792/93. 2 Hlwdbde. 18.—

488 Gothische Kirche zu Maria Stiegen. Seit 1819 v. d. Böhmischen Nation
an die P. P. Ligourianer überlassen. Kolor. Kupferstich. Wien, Artaria.
Fol. Auf Papier J. S. 10.—

21
 
Annotationen