Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 96): Freiwillige Versteigerung aus dem Nachlasse der Gräfin Antoinette Esterházy sowie aus sonstigem Adels- und Privatbesitz: älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Blüthner- und Bösendorfer-Flügel, Luster, Perserteppiche und Textilien, Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Stiche, darunter Eduard Ameseder, ... ; Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiquitäten, Vitrinenstücke, Alt-Wiener Silber, Uhren, Orientalika und Varia ; Versteigerung: Donnerstag, den 9., bis Samstag, den 11. Juni 1932, im Franz-Josef-Saal — Wien, 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11178#0030
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zweiter Tag.

Freitag, den 10. Juni 1932, im Franz-Josef-Saal.
Beginn um 3 Uhr.

Von Nr. 281—570.

Ausrufpreis
in Schilling

281 BIEDERMEIER-FREUNDSCHAFTSBECHER ausUranglas,geschliffen
und mit Blümchen dekoriert, Böhmen um 1840 15

282 SCHALE SAMT UNTERTASSE, aus altböhmischem Porzellan, über-
höhter Henkel, reicher, ornamentaler Dekor, in radiertem Gold,
Blaumarke, Schlaggenwald 1825 20

283 AQUARELLMINIATUR auf Elfenbein, Gräfin Seillern, nach Daffinger,
in Samträhmchen, unter Glas 25

284 EMPIRE-ZUCKERZANGE aus Alt-Wiener Silber, feine Filigranarbeit,
die Greifer in Form eines Blattes, Amtszeichen 1819, Meister-
zeichen I. P. 18

285 WANDSPIEGEL, Louis-XVI.-Stil, Rahmen, holzgeschnitzt, ver-
goldet, Spiegelmaß 72:39 25

286 ZWEI PERSISCHE KARAMANIE-VORHANGTEILE 30

287 SALONETAGERE, holzgeschnitzt und vergoldet, patiniert, mit
Spiegelrückwand, zwei Glastabletts 40

288 BAROCKAMPEL aus versilbertem Metall, reich getrieben, auf
drei Ketten hängend, deutsch, um 1740, hiezu lebende Blattpflanze

25

289 SCHMUCKSCHALE aus Schildpatt, in Silber montiert, Beschau-
zeichen London 1773 15
 
Annotationen