Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 101): Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Stutzflügel, Luster, Perserteppiche und Textilien, Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Stiche: darunter Julius v. Blaas, ... ; Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiquitäten, Vitrinenstücke, Alt-Wiener Silber, Uhren, Orientalika u. Varia ; Donnerstag, den 16. März, bis Samstag, den 18. März 1933 — Wien, 1933

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11410#0064
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DRITTER TAG

Samstag, den 18. März 1933, im Franz-Josef-Saal
Beginn um 3 Uhr
Von Nr. 661 bis 1000

Ausrufpreis
in Schilling

661 FREUNDSCHAFTSBECHER, silbergelb, geätzt und rubiniert, ge-
schliffen, in den Medaillons geschnittene Tier- und Landschaftsbilder 10

662 DOPPELTINTENZEUG aus altböhmischem Porzellan, bunt bemalt 5

663 PORTPvÄTBÜSTE des Dante, aus Alabaster, auf Steinsockel, 22 cm
hoch 8

664 KLEINE MENORAH aus Bronze, mit 8 ölnäpfchen und einem stum-
men Diener, Rückwand zwei aufrechte Löwen, ein Herz mit jüdischer
Inschrift haltend 10

665 ZWEI BIEDERMEIER-SALZFÄSSER aus Alt-Wiener Silber, mit gra-
vierter Seiten wand, Amtszeichen 1866, 40 g 10

666 MALER DES 18. JAHRH., nach Abraham Bosa, Das Menuett, öl auf
Leinwand, 47X32, in schwarzem Rahmen 20

667 FREUNDSCHAFTSBECHER aus opakweißem Glas, mit vergoldeten
Festons geziert 10

668 ZWEI FIGUREN, Faun und Ente, aus Porzellan, bunt bemalt, Marke
Rosenthal 10

669 WAPPENTELLER aus Feinzinn, Wellenrand, am Boden Feinzinn-
marke 10
 
Annotationen