Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 102): Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Luster, Perserteppiche und Textilien, Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Stiche: darunter Josef Brunner, ... ; Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiquitäten, Vitrinenstücke, Alt-Wiener Silber, Uhren, Orientalika und Varia ; Donnerstag, den 11. Mai, bis Samstag, den 13. Mai 1933 — Wien, 1933

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11409#0005
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erster Tag.

Donnerstag, den 11. Mai 1933, im Franz-Josef-Saal.

Beginn um 3 Uhr.
Von Nr. 1—330.

Ausrufpreia
in Schilling

1 FUSSBECHER aus Uranglas, mit Weinranken in Silbergold und
aufgelegten Glasperlen 15

2 SCHNEEBALLVASE aus Meißner Porzellan, Schwertermarke 20

3 FISCHSCHÜSSEL aus Alpaka, Marke Berndorf, monogrammiert
L. M. 25

4 REISENECESSAIRE, eingerichtet, sechs Flakons mit Silbermontierung,
Spiritusbrenner, Brennschere, drei Manikürgegenstände, Korkzieher,
Metall, teilweise mit Holzmontierungen, Spiegel mit Ledermontie-
rung, zwei Bürsten mit Holzgriffen 25

5* DEUTSCH, 18. JAHRHUNDERT, Gasthausszene, Aquarell, unter
Glas, in Goldrahmen, Schätzung 50 25

6 PERSERTEPPICH, Belutschistan, 150: 78 60

7 VASE mit ausgezacktem Rand, rosa gestrichenes Glas mit Milch-
glasüberfang und Gold Verzierung 15

8 ROKOKO-SCHALE SAMT GALERIEUNTERTASSE, aus Alt-Wiener
Porzellan, bunt bemalter Blütenstrauß und Streublumendekor,
blauer Bindenschild um 1765, Buntmaler 32 und 14 30
 
Annotationen