Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> [Hrsg.]
Sammlung Professor Dr. Hans Lorenz: Gemälde, Skulpturen, Glasmalereien, Möbel, Tapisserien, kostbarer Hausrat, Antiquitäten des XIII. bis XVIII. Jahrhunderts ; Versteigerung: Montag, den 3., Dienstag, den 4. u. Mittwoch den 5. Juni 1935 (Katalog Nr. 435) — Wien, 1935

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5654#0044
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG MITTWOCH, DEN 5. JUNI 1935

37

V Bibliothek

Gemälde

465 CORNELIS DE HEEM (Leiden 1631—1695 Antwerpen). Stilleben mit großer Muschel, öl
auf Leinwand. In Rippleistenrahmen. (2000.—) 500

Siehe Abbildung Tafel 11

466 SCHULE DES DANIEL GRAN. Wunder des hl. Nikolaus von Bari, öl auf Leinwand,
72 : 40 cm. In reich geschnitztem kopierten Rokokorahmen. (400.—) 120

467 SCHULE DES DANIEL GRAN. St. Augustinus empfängt die Schüler, öl auf Leinwand,
43 : 70 cm. In reich geschnitztem Rokokorahmen. (400.—) 120

468 FRANCISCO HERRERA DER ÄLTERE (Sevilla 1576—1656 Madrid). Johannes der Täufer
(Brustbild), öl auf Leinwand, 67 :54 cm. In schönem versilberten venezianischen Rahmen.
Um 1600. (2000.—) Siehe Abbildung Tafel 13 500

469 EMANUEL PETER (Jägerndorf 1799—1873 Wien). Bildnis einer Dame in blauem Kleid
mit Rosen im Haar und weißem Schleier. Bruststück, Miniatur auf Elfenbein, signiert. Leder-
etui. (450.—) 180

Plastik, Holzschnitzereien und Glasmalereien

470 RELIEF aus Nußholz mit alter Fassung und Vergoldung, Dornenkrönung Christi. Spanien,
16. Jahrhundert. Höhe 42 cm. (80.—) 40

471 HOLZSTATUE, Maria mit dem Christuskindlein, thronend, um 1460. Wahrscheinlich Inn-
viertel, der obere Kronenrand ist ergänzt. Ältere, etwas angerauchte Fassung. Höhe 60 cm.
Basisplatte modern. (400.—) 200

472 EIN PAAR HOLZGESCHNITZTE LEUCHTERENGEL MIT FÜLLHORN, 17. Jahrhun-
dert. Die Schwingen ergänzt. Höhe 33 cm. (100.—) 50

473 GRUPPE HOLZSCHNITZEREIEN, bestehend aus einem geschnitzten, gekröpften Friese,
aus zwei Rechteckfeldern mit eingebogenen Ecken in Laub- und Bandelwerk, aus einem
zugehörigen geschnitzten Rahmen, enthaltend bemalten Druck. (Benediktinerregel.) (60.—) 30

474 HOLZSTATUETTE DES HEILIGEN MICHAEL, den Teufel bekämpfend, um 1700. Hiezu
geschnitzter Sockel im Stile des 18. Jahrhunderts. Die Statuette ist größtenteils mit der
alten Originalbemalung versehen. Höhe mit Sockel 43 cm. (60.—) 30

475 GESCHNITZTE KARTUSCHE mit Wappen, Cherubskopf und reichem Akanthuswerk. Im
Wappenfelde alternieren zwei gekrönte Lilien und zwei Ährenbündel. Um 1700. Höhe 52 cm.
(200.—) 100

476 FRAGMENT EINES GLASGEMÄLDES, Wappen: weißer steigender Panther vor lachs-
rotem Überfanggrunde. Um 1600. Höhe 21 cm. (100.—) 50

477 KLEINE GLASSCHEIBE, in Schmelzfarben bemalt, gesprungen, darstellend den wunder-
baren Fischfang. 18. Jahrhundert. Durchmesser 14 cm. (30.—) 15

478 RUNDES GLASGEMÄLDE, Schmelzmalerei auf gelblichgrünem Glase, darstellend Kaiser
Leopold zu Pferde, gesprungen. Inschrift: Kaiser Leopoldus 1688. Durchm. 17 cm. (80.—) 40
 
Annotationen