Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> [Hrsg.]
Sammlung Professor Dr. Hans Lorenz: Gemälde, Skulpturen, Glasmalereien, Möbel, Tapisserien, kostbarer Hausrat, Antiquitäten des XIII. bis XVIII. Jahrhunderts ; Versteigerung: Montag, den 3., Dienstag, den 4. u. Mittwoch den 5. Juni 1935 (Katalog Nr. 435) — Wien, 1935

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5654#0050
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG MITTWOCH, DEN 5. JUNI 1935

43

559 RUNDER FLACHER TELLER aus Zinn, Auferstehungsteller, im Fond die Auferstehung
Christi, am Rand die 12 Apostel in ovalen Medaillons. Nürnberg, 17. Jahrhundert, Durch-
messer 19 cm. (40.—) 20

560 RUNDER FLACHER TELLER aus Zinn, Churfürstenteller, im Fond die Darstellung des
berittenen Kaisers Ferdinand III. in vollem Ornat, am Rand die Reiterdarstellungen der drei
weltlichen und drei geistlichen Churfürsten undeutliche Marke des Nürnberger Zinngießers
Melchior Spatz. Durchmesser 19 cm. Nürnberg, Mitte des 17. Jahrhunderts. (70.—) 35

561 KLEINER TIEFER TELLER aus Zinn, am Rand Ranken mit Putti, im Fond der Reichs-
adler, die Marke eines Zinngießers in Nürnberg. Nürnberg, um 1600. Durchmesser 13'5 cm.
(30.—) 15

562 KUPFERSTICH, DER HEILIGE WOLFGANG, Hans Sebald Peham, 1521, in einem schild-
pattbelegten Rähmchen mit Flammleisten-Einfassung, 17. Jahrhundert. (40.—) 20

563 NABELFLASCHE aus blauem gerippten Glas, vielleicht Hall, gesprungen, Höhe 21 cm.
Um 1600. (10.—) 5

564 ZWEI KLEINE KONISCHE HENKELKRÜGEL aus Zinn mit Schnabelausguß und Deckel,
Anfang des 18. Jahrhunderts, Höhe 14 cm. (40.—) 20

565 RUNDE TIEFE BECKENSCHLÄGERSCHUSSEL, im Fond der hl. Georg zu Pferd als
Drachentöter, in der Tracht eines Landsknechtes mit unleserlicher Umschrift, Mitte des
16. Jahrhundert, Durchmesser 27'5 cm. (80.—) 40

566 EINHENKELIGER MÖRSER aus Bronze mit Stössel, als Henkel Delphin, 17. Jahrhundert,
Höhe 15 cm. (50.—) 25

567 KLEINER MÖRSER aus Bronze mit vier Adelswappen, 16. Jahrhundert, Höhe 7'5 cm.
(60.—) 30

568 KLEINER BRONZEMÖRSER mit profilierten Rippen, dazwischen je drei Sterne, 16. Jahr-
hundert, Höhe 9'5 cm. (60.—) 30

569 KLEINE SCHRAUBFLASCHE aus Alabaster, gedreht, mit vier Querrippen und Zinnver-
schluß, 16. Jahrhundert, 10 cm hoch. (40.—) 20

570 ACHTKANTIGER MÖRSER mit vier Henkeln aus Bronze, 17. Jahrhundert, Höhe 7*5 cm.
(50.—) 25

571 KLEINER LÖFFEL mit breiter Laffe aus vergoldeter Bronze, als Abschlußknauf stehende
Heiligenfigur. (30.—) 5

572 RUNDE TIEFE KLEINE BECKENSCHLÄGERSCHÜSSEL, im Fond Sechspaßornament
aus Trauben und Weinblättern, Ende des 16. Jahrhunderts, Durchmesser 20 cm. (50.—) 25

573 VOGELBAUER mit Verzierungen, Jagddarstellungen in Flachreliefschnitt, Volkskunst,
alpenländisch, 165:36:135 cm. (80.—) 40

574 RUNDE TIEFE BECKENSCHLÄGERSCHÜSSEL, im Fond Adam und Eva mit der Schlange
unter dem Paradiesesbaum, Durchmesser 28'5 cm, 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts. (60.—) 30

575 WEIN GEFÄSS aus Raerener Steinzeug, lichtbraun glasiert, vom Model geformte Medail-
lons mit den Porträts verschiedener Herren in Zeittracht und Wappen von Sachsen-Mei-
ßen, an den Stirnseiten Pelikan und das Lamm mit der Heilsfahne, um 1570, Höhe 21 cm,
Länge 25'5 cm. (120.—) 60

576 PFANNENKNECHT aus Schmiedeeisen, 17. Jahrhundert. (30.—) 15

577 BARTMANNSKRUG aus Westerwälder Steinzeug. Um 1600, Flöhe 22 cm. (40.—) 20

578 BRAUNGLASIERTER BARTMANNSKRUG aus Westwälder Steinzeug. 16. Jahrhundert.
Höhe 19 cm. (40.—) 20

579 RUNDE BECKENSCHLÄGERSCHÜSSEL aus Messing, im Fond Pfauen an einer Vase
sitzend, Durchmesser 40 cm, 17. Jahrhundert. (60.—) 30
 
Annotationen