Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Gemälde, Miniaturen, Handzeichnungen, Graphik, Skulpturen, Harnische, Waffen, Einrichtungsgegenstände, Arbeiten in Glas, Fayence, Porzellan, Zinn, Textilien aus zwei niederösterreichischen Privatsammlungen und anderem Besitz: 4. und 5. Juli 1935 (Katalog Nr. 436) — Wien, 1935

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8695#0007
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die im Texte angeschlossenen, in Klammern stehenden Ziffern sind Schätzpreise,
die rechts ausgeworfenen Ziffern sind Ausrufungspreise.

Aus einer nied.-österr. Privatsammlung.

Kat.-Nr. 1—258.

Erster Ta g.

Donnerstag, den 4. Juli 193 5.

Beginn 3 Uhr.

Arbeiten in Glas, Fayence, Porzellan, Zinn,
Skulpturen, Standuhren, Textilien aus einer n.-ö.

Privatsammlung.

Ausrufspreis in
österr. Schilling

1 Zwei Apothekergefäße aus böhmischem Porzellan, blaues Blatt-
muster. Blaumarke Schlaggenwald 1829. (24.—) 12

2 Flachgedrückte, gehenkelte, bauchige Flasche aus farblosem Glas,
mit einfachen Pflanzenornamenten verziert, Zinnmontierung.
18. Jahrhundert. (30.—) 15

3 Weite Vase aus Wiener Porzellan auf vierseitigem Postament, ein-
faches Mäandermuster in Grün zwischen Goldstreifen auf cha-
mois Grund. Blaumarke 1827. (20.—) 10

4 Henkeltopf, blau glasiert, schräg gerippt, mit gewundenem Henkel,
Zinnmontierung, Höhe 24,5 cm, Tirol. (24.—) 12

5 Paar Kerzenleuchter aus Bronze, profilierter Balusterschaft auf
dreiteiligem Fuß. (30.—) 15

6 Ovaler, ehemals verzinnter Kupferteller mit getriebenen und gra-
vierten Ornamenten. 18. Jahrhundert, 43 : 35 cm. (30.—) 15

7 Leinentuch mit verblaßter bunter Seidenstickerei in Kettel- und
Schnurstich. Ende des 18. Jahrhunderts. (10.—) 5

8 Kleines rechteckiges Brokatdeckchen, abgeriebener Goldspitzen-
besatz. (10.—) 5
 
Annotationen