Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]
Gemälde, Miniaturen, Handzeichnungen, Graphik, Skulpturen, Harnische, Waffen, Einrichtungsgegenstände, Arbeiten in Glas, Fayence, Porzellan, Zinn, Textilien aus zwei niederösterreichischen Privatsammlungen und anderem Besitz: 4. und 5. Juli 1935 (Katalog Nr. 436) — Wien, 1935

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8695#0026
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die im Texte angeschlossenen, in Klammern stehenden Ziffern sind Schätzpreise,
die rechts ausgeworfenen Ziffern sind Ausrafungspreise.

Aus der zweiten nied.-österr. Privatsammlung.

Kat.-Nr. 259—422.

Zweiter Ta g.

Freitag, den 5. Juli 1935

Beginn 3 Uhr.

Ausrufspreis in
österr. Schilling

259 Drei runde tiefe persische Tonschüsseln. (10.—)

260 Aufsatzteller aus italienischer Fayence, im Fond Adelswappen in
Kaltemailmalerei. Datiert 1603. (16.—) 8

261 Runder Teller aus italienischer Fayence, bemalt in der Art von
Faenca mit mythologischen Szenen, stark beschädigt. 17. Jahr-
hundert. (12.—) 6

262 Fußwaschungsbecher aus Zinn. 1848. (10.—) 5

263 Zinnleuchter. Um 1800. (4.—) 2

264 Steinzeugkrug mit Schnabelausguß und Henkel aus Zinn, Gewürz-
fänger. Westdeutsch, um 1700. (16.—) 8

265 Zylindrischer Henkelkrug aus alpenländischer Fayence, Zinn-
montierung, bunt bemalt. 18. Jahrhundert. (16.—) 8

266 Runder zweihenkeliger Teller aus alpenländischer Fayence, bunt
bemalt. 18. Jahrhundert. (6.—) 3

267 Bauchiger Henkelkrug, blaugrau glasiert, mit bunten Malereien.
Salzburg, um 1800. (10.—) 5

268 Bauchiger Henkelkrug aus Bunzlauer Steinzeug, Zinnmontierung.
18. Jahrhundert. (10.—) 5

269 Eiförmiger Henkelkrug aus Bunzlauer Steinzeug, graublau glasiert,
Zinnmontierung. 18. Jahrhundert. (10.—) 5

24
 
Annotationen